Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Zitat:

@collingwood schrieb am 6. August 2019 um 20:00:06 Uhr:


Hallo,
da nun die 150PS Diesel konfigurierbar sind, werde ich demnächst die Bestellung für meinen Dienstwagen raushauen.
Ich wäge gerade zwischen DM + DCC oder nur DP ab. Eine wichtige Sache wäre die Stau- bzw. Verkehrsdarstellung in DM und DP. Bislang habe ich bei mir parallel ein iPhone in der Halterung mitlaufen, das die aktuellen Verkehrsdaten über Google Maps wiedergibt (Straßen von grün über gelb/orange bis rot markiert). Sowas wäre für mich in der Art in DM oder DP extrem wichtig, da ich auf ein weiteres Gerät im Auto verzichten möchte. Können beide Systeme aktuelle Verkehrsdaten wiedergeben? Auch ohne Mirror Link oder ähnliche Verknüpfungen machbar?
Danke!

Funktioniert bei beiden, über CarNet. Die ersten 3 Jahre kostenlos, danach musst du löhnen. AppConnect (MirrorLink, CarPlay, AndroidAuto) ist dafür nicht nötig.

Zitat:

@julehase schrieb am 6. August 2019 um 19:59:42 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 6. August 2019 um 18:20:11 Uhr:


Das habe ich noch nie gehört und glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Im VW Konzern wird das nicht gemacht und ich schätze auch nirgendwo anders.

Willkommen in Zweifelhausen, mein Guter.
Dann schau jetzt mal bei www.audi.de vorbei und konfiguriere dir einen A4 Avant 2020 mit 163 PS EVO TDI.
Wenn das geklappt hat, schenke den technischen Daten etwas Aufmerksamkeit und dann gehst du ins Menü "Räder und Reifen" - da findest du das einmalige Angebot "Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung" in Verbindung mit anderen Reifen für schlappe 155 Euro (glaube, mich noch zu erinnern).
Und dann treffen wir uns wieder hier, einverstanden?

Opel und Mercedes haben es seinerzeit wegen der Reifen gemacht. Ging aber auch gegen Geld nicht aufzuheben. Nicht mal die Entwickler haben seinerzeit Zugriff auf diesen Bereich der Motorsteuerung gehabt...

Warum es Audi macht, kann man ja mal nachfragen.
Dann weißt du auch, warum VW das jetzt auch tut.

Ok, sorry! Ich nehme alles zurück. Da habe ich aber wirklich noch nie von gehört oder irgendwo gelesen. Echt interessant was die sich so ausdenken ;-)

Ich habe gestern ein passat 150ps tdi gehabt, baujahr 18 als Leihwagen. Im vergleich zu meinem
Bitu ist das die letzte Karre.... das dsg Getriebe ist schrecklich und der Motor ist im
Volllastbereich laut und unkultiviert. Wer hier mit dem ding regelmässig BAB fahren will, sollte auf eine grössere Motorisierung setzen. ( auch ein bitu könnte da leiser sein ab 220/h)
Sorry aber ob son teil jetzt 10km/h weniger topspeed hat oder nicht ist sowas von egal... denn er braucht ewig bis dahin. Auf der Landstraße konnte man allerdings gut fahren bis auf das trockene DSG war das OK. ... und wer hier auf den handschalter wartet... dieser wird mitunter wohl nicht in Deutschland angeboten werden... laut info aus der Autostadt. Ein Umstieg vom vfl passat zum FL lohnt meiner ansicht nach nur beim GTE... durch die grössere Batterie. Ob das neue infotaiment jetzt was reisst kann ich kaum sagen. Das weconnect ist auf jedenfall nicht mit mehr Funktionen bestückt oder zuverlässiger.
Ich bin daher stark am überlegen ob ich den bitu noch 1 jahr lang länger behalte... denn ein gescheiter elektro Kombi ist von keinem
Hersteller in Sicht. Allein steuerlich würde der gte inkl. der Förderung sinn machen.... mehr fahrspass hat man wohl ehr mit dem Frontantrieb nicht.
Das thema mit den Reifen war mir bisher auch neu.. dachte heut zutage sind die reifen alle gleich gut... bzw das im werk da nicht unterschieden wird. V max aufhebung....durch Reifenwechsel... bei neuwagen lächerlig.

Zitat:

@Bleifuss_ schrieb am 6. August 2019 um 09:44:28 Uhr:


Der neue 2.0 TDI von Audi hat 163 PS und bessere Fahrleistungen, trotz Euro 6d. Also gehen muss es ja?

Sicher, dass du dich mit der Schadstoffklasse nicht vertan hast?

Ähnliche Themen

@LeguanV6

Die 2l TDI hatten nie das Trockene DSG.
Hatte er 7 gänge, war es das DQ381 hatte er 6, das dq250.
Beide sind deutlich länger als das dq500 im Bitdi übersetzt und reduzieren somit die Möglichen Fahrleistungen.

Zitat:

... und wer hier auf den handschalter wartet... dieser wird mitunter wohl nicht in Deutschland angeboten werden... laut info aus der Autostadt. ...

2.0 TDI soll es nicht als Handschalter geben? Hat jemand Infos? Danke 🙄

Ich habe zwar keine Info, aber wenn es keinen Handschalter mehr gibt ist das, neben der Preiserhöhung, ein weiterer Grund keinen Passat mehr zu kaufen.

Und dann haben sie auch noch die Uhr eingespart 😰

Dass neue MQ281 kann bis 340nm, der 150PS wird mit 360nm angegeben.
Also gibt es meiner Meinung nach die Optionen:
1. das MQ281 verzögert sich und der Motor um 20nm wird gedrosselt.
2. Bei der WLTP zertifizierung stehen andere Testvarianten weiter vorne
3. Es kommt nicht.

Bei 1. wüsste ich nicht, ob ich einer der Ersten sein wollte, der das Teil an seiner "Belastungsgrenze" testet.
(Mal abgesehen davon, dass ich wegen den Assistenz-Systemen keinen Handschalter mehr kaufen würde.)

2. Halte ich für sehr wahrscheinlich, da ich vermute dass die Verkaufszahlen für den Handschalter rückläufig sind und da die WLTP Teststände vermutlich immer noch nicht wirklich Luft haben wird man die wohl eher ganz nach hinten schieben im Konzern.

Danke

Zitat:

@206driver schrieb am 7. August 2019 um 05:59:50 Uhr:



Zitat:

@Bleifuss_ schrieb am 6. August 2019 um 09:44:28 Uhr:


Der neue 2.0 TDI von Audi hat 163 PS und bessere Fahrleistungen, trotz Euro 6d. Also gehen muss es ja?

Sicher, dass du dich mit der Schadstoffklasse nicht vertan hast?

Ja da bin ich mir sicher. Überzeug dich ruhig selbst.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 07. Aug. 2019 um 09:45:36 Uhr:


Dass neue MQ281 kann bis 340nm, der 150PS wird mit 360nm angegeben.
Also gibt es meiner Meinung nach die Optionen:
1. das MQ281 verzögert sich und der Motor um 20nm wird gedrosselt.
2. Bei der WLTP zertifizierung stehen andere Testvarianten weiter vorne
3. Es kommt nicht.

Aktuell hat der 150ps 340Nm, soll ohne Leistungsplus eine Drehmoment Steigerung beim 150er Diesel auf 360Nm stattfinden?
Sollte er wirklich die 360Nm bekommen, wird das DQ281 für die TSI genutzt, die TDI bleiben dann beim DQ381 und DQ500.

Die Handschaltgetriebe sind rückläufig, weil der Kunde gar nicht die Möglichkeit bekommt, es zu wählen.
Will man ein tgi kaufen, nur mit dq200, viele andere Modelle ebenfalls nur 1 Motor und dsg verfügbar.
Man hat gar nicht die Möglichkeit sich ein Motor und Getriebe auszusuchen, aktuell ist keine gute Zeit für den Kauf.

Die Varianten werden bei allen Marken zusammengestrichen, da der Test- und Homogolisierungsaufwand durch WLTP extrem gestiegen ist.
Der 150PS TDI als 6G-Handschalter kommt in den nächsten Wochen. Der hat auch weiterhin das MQ350-Verbaut und somit keine Probleme bzgl. Drehmomentfestigkeit des Getriebes.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. August 2019 um 10:06:01 Uhr:


Aktuell hat der 150ps 340Nm, soll ohne Leistungsplus eine Drehmoment Steigerung beim 150er Diesel auf 360Nm stattfinden?

Hab mich auf die Infos im Konfigurator gestützt, aber da man den Javascript-Scheiß nicht verlinken kann, kann ich es nicht verlinken.

Max. Drehmoment
360 Nm / 1600 - 2750 1/min

Dann scheint sich etwas an der Drehmoment kennlinie geändert zu haben.
Vermutlich wegen der extrem lang gewordenen getriebe.

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 7. August 2019 um 05:32:52 Uhr:


Ich habe gestern ein passat 150ps tdi gehabt, baujahr 18 als Leihwagen. Im vergleich zu meinem
Bitu ist das die letzte Karre.... das dsg Getriebe ist schrecklich und der Motor ist im
Volllastbereich laut und unkultiviert. Wer hier mit dem ding regelmässig BAB fahren will, sollte auf eine grössere Motorisierung setzen. ( auch ein bitu könnte da leiser sein ab 220/h)
Sorry aber ob son teil jetzt 10km/h weniger topspeed hat oder nicht ist sowas von egal... denn er braucht ewig bis dahin. Auf der Landstraße konnte man allerdings gut fahren bis auf das trockene DSG war das OK. ... und wer hier auf den handschalter wartet... dieser wird mitunter wohl nicht in Deutschland angeboten werden... laut info aus der Autostadt. Ein Umstieg vom vfl passat zum FL lohnt meiner ansicht nach nur beim GTE... durch die grössere Batterie. Ob das neue infotaiment jetzt was reisst kann ich kaum sagen. Das weconnect ist auf jedenfall nicht mit mehr Funktionen bestückt oder zuverlässiger.
Ich bin daher stark am überlegen ob ich den bitu noch 1 jahr lang länger behalte... denn ein gescheiter elektro Kombi ist von keinem
Hersteller in Sicht. Allein steuerlich würde der gte inkl. der Förderung sinn machen.... mehr fahrspass hat man wohl ehr mit dem Frontantrieb nicht.
Das thema mit den Reifen war mir bisher auch neu.. dachte heut zutage sind die reifen alle gleich gut... bzw das im werk da nicht unterschieden wird. V max aufhebung....durch Reifenwechsel... bei neuwagen lächerlig.

Also ich fahre den 150 PS-Diesel mit DSG seit 2016 und muss sagen, das ich als jemand der im Regelfall keine stärkeren Motorsierungen zur Verfügung hat, den Motor für ziemlich angenehm zu fahren halte. Auch im BAB-Betrieb. Und zu 80% dann im Bereich 180-220. Ich fahre beruflich seit 2001 immer zwischen 40K-80K km pro Jahr. Ich hatte zuvor diverse andere Fahrzeuge (Mondeo, Focus, Golf, Passat, C-Klasse T-Modell). Den harmonischten Motor davon hatte bisher eindeutig der B8. Natürlich ist der Motor oben rum behäbiger als der BiTurbo, aber das sollte ohnehin klar sein. Aber so eine Vollniete als den Du ihn tendenziell beschreibst, ist er nun wirklich nicht.

Ich hatte auch schon diverse Male die Gelegenheit deutlich andere Kaliber (Camaro SS, Panamera S, M3) zu fahren und natürlich ist das kein Vergleich. In keinem Bereich. Darum geht es aber auch nicht. Kann man halt nicht vergleichen. Aber der 150 PS-Diesel aus dem Passat ist ein guter, ausgewogener Motor mit dem man auch nicht in einer Tour von der linken Spur vertrieben wird und ziemlich gut mitschwimmen kann trotz oftmals 40-80 PS weniger... Ob das dann bei dem EVO noch so angenehm ist, bleibt abzuwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen