Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Wenn dem so ist, gebe ich dir Recht. Bei einer technisch nicht so versierten Person sieht das aber natürlich nach einem reinen "Upgrade" aus. Bei reinen Elektrofahrzeugen kann man natürlich deutlich mehr Eigenschaften durch (teilweise) recht einfache Anpassungen der Software realisieren.
Das ist jetzt aber schon ein bisschen Wortklauberei. Für mich ist offensichtlich, dass er mit grösser nich die Abmessungen (Breite, Länge, Höhe) gemeint hat, sondern die Kapazität. Und es ist wirklich keine bahnbrechende Leistung aus einem Behälter, der um 30% erhöht wurde, 30 % mehr Inhalt zu holen.
Anderes Beispiel. Der BiTDI wird nicht viel grösser als der 190er TDI sein, was die Ausmasse angeht, dennoch wird er hier von vielen als grosser Diesel bezeichnet.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. Juni 2019 um 08:52:53 Uhr:
Kannst du vielleicht ein wenig auf deinen Ton achten? Auch wenn dein Beitrag nicht an mich gerichtet wurde, nerven solch schlechte Umgangsformen im Forum schon ziemlich, weil der Ton immer häufiger leidet. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich den Beitrag ebenfalls nicht zu 100% verstehe 😉
Er hat, was den Akku angeht, doch aber recht. Er wurde nicht vergrößert, sondern seine Kapazität erhöht. 30% mehr Reichweite bei 31 % mehr Kapazität - was soll daran schlecht sein?Wie oben schon geschrieben, ist es unrealistisch anzunehmen, dass ein Hersteller bei einem Facelift das Fahrzeug umfassend neu konstruiert. Der B9 befindet sich sicher schon seit Jahren in der Entwicklung und wird sicher tiefgreifende Änderungen bringen, aber bei einem bestehenden Modell sind Neuerungen halt immer "nur" Optimierungen und ich finde, das hat VW gut gemacht.
Ich kenne mich nicht gut mit Tesla aus: was wurde denn hier bahnbrechendes erreicht?
Das kam wohl falsch rüber. Ich wollte lediglich noch betonen, dass man doch durchaus von Fortschritt sprechen kann, wenn eine Batterie, die das gleiche Volumen einnimmt, 30% vergrößert wurde. Es ging ja um die Kritik, dass sich beim Facelift so gut wie nichts geändert habe.
Was willst du von einem Facelift erwarten? Geschärfte Optik, andere Scheinwerfer, verbessertes Infotainment, fertig. So ist es so gut wie immer bei Facelifts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. Juni 2019 um 08:52:53 Uhr:
Kannst du vielleicht ein wenig auf deinen Ton achten?
Richte das doch bitte an den User, der mich in eben so einem Ton 'angemacht' hat obwohl er selbst keine Ahnung zu haben scheint.
Es muss hier nichts als dämlich betitelt werden - oder ist das dann normaler Umgang?
Also: Tesla hat durch Überarbeitung der Software diverser Komponenten eine um 10% gesteigerte Reichweite für S und X erzielt. Per Softwareupdate für jeden Verfügbar.
Dass VW sowas nicht live ausrollt: bekannt und okay. Aber nicht einmal bei einem Facelift optimieren ist schwach.
Und ob der Akku von den Abmessungen dem Vorgänger entspricht und 30% mehr Kapazität hat weiß ich nicht. Ist für einen Käufer aber auch weniger relevant als ein optimierter Verbrauch.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. Juni 2019 um 08:52:53 Uhr:
30% mehr Reichweite bei 31 % mehr Kapazität - was soll daran schlecht sein?
Das wäre also eine leicht schlechtere Effizienz als beim Vorfacelift.
Du widersprichst dir in 2 Beiträgen. Einmal schreibst du, dass bei einem Facelift nicht viel zu erwarten ist und an anderer Stelle schreibst du, wie einfach es doch ist bei Elektro Anpassungen über Software vorzunehmen.
Zudem wurde doch an allen anderen Antrieben auch umfangreich gearbeitet oder nicht?
Da bei den Akkus nie 100% der Kapazität genutzt wird könnte Tesla auch einfach die Sicherheitsmarge etwas reduziert haben und das als grandiose Weiterentwicklung verkaufen. Da sich an der Hardware ja ganz offensichtlich nichts geändert hat ist das sogar relativ plausibel.
Abgesehen davon:
GTE Kapa alt: 9,9kWh neu: 13kWh —> +31%
GTE Reichweite NEFZ alt 50km, NEFZ neu 70km —> +40%
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 14. Juni 2019 um 11:17:17 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. Juni 2019 um 08:52:53 Uhr:
30% mehr Reichweite bei 31 % mehr Kapazität - was soll daran schlecht sein?Das wäre also eine leicht schlechtere Effizienz als beim Vorfacelift.
Du widersprichst dir in 2 Beiträgen. Einmal schreibst du, dass bei einem Facelift nicht viel zu erwarten ist und an anderer Stelle schreibst du, wie einfach es doch ist bei Elektro Anpassungen über Software vorzunehmen.
Zudem wurde doch an allen anderen Antrieben auch umfangreich gearbeitet oder nicht?
Ich denke nicht, dass ich mir widerspreche. Ich redete von reinen Elektrofahrzeugen und dachte da u.a. an die von NEO beschriebene Vorgehensweise.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 14. Juni 2019 um 08:37:06 Uhr:
Was findest du an dem Vergleich dämlich?
was interessiert mich als GTE Fahrer die Reichweite eines Teslas. Tesla ist und war keine Alternative. VW hat es geschafft 20 km Mehrreichweite zu generieren. Ob über Akkutechnik oder SW - ist doch egal.
Ich fahre zumindest den GTE und kann etwas mitreden und hätte gern den größeren Akku ohne Mehrkosten. Also höre bitte auf alles schlechtzureden.
Wie glaubst du, das Tesla den Verbrauch über die SW optimiert. Ich denke auch auf Kosten der Fahrdynamik deswegen mein Beitrag mit "null Beschleunigung" (Wortspiel null Problem)
Friede kehrt ein!
ich weiß jetzt nicht genau in welchem Forum wir hier sind - Tesla wird es kaum sein
Ich könnte jetzt auch beten: Oh lieber Tesla. Danke das du es geschafft - ich lasse es lieber....
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 14. Juni 2019 um 08:34:38 Uhr:
Hier ein erster Video-Fahrbericht über das Facelift am Beispiel des R-Line Edition Sondermodells.
Sorry für das Eigenzitat. Wollte nur noch mal auf eine bestimmte Stelle hinweisen:
Im Fahrtest ist der Redakteur mit dem BiTDI unterwegs. Er lobt ausdrücklich das Ansprechverhalten des BiTDI, insb. mit dem DSG beim Anfahren und aus niedrigen Drehzahlen. Das freut mich besonders, da ich u.a. aus dem Grund des extrem schlechten Ansprechverhaltens im Drehzahlkeller den A6 ausgeschlossen habe (andere Gründe waren Preis, Platz...). Die 6-Zyl. im A6 haben eine wirklich störende Anfahrschwäche, die ich so noch nie erlebt habe. Der 4-Zylinder mit 204 PS soll die nicht haben, aber wenn es dann nur ein 4-Zylinder sein soll, dann kann ich auch direkt den Passat nehmen.
Zitat:
@Passat3C 1973 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:17:55 Uhr:
ich weiß jetzt nicht genau in welchem Forum wir hier sind - Tesla wird es kaum sein
...
Auch nicht besonders konstruktiv deine Bemerkung.
Der Passat GTE Thread ist dies jedenfalls auch nicht, nebenbei bemerkt :-)
Konstruktiv war da bisher wenig.
Scheinbar sind wir im Forum der beschränkten Sichtweisen.
Nehmen wir es zur Kenntnis, dass Vergleiche mit anderen Herstellern hier dämlich und sinnfrei sind.
Beschränken wir uns auf das Facelift. Vielleicht will der stolze GTE-Besitzer noch die Negativkommentare zum Passat-Schriftzug anstatt der Uhr oder der USB-C-Buchse zurechtweisen.