Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Aus der aktuellen AUTO Strassenverkehr:

" Während die Optik bis auf
Matrix-LED-Scheinwerfer fast unangetastet bleibt, ändert sich bei Antrieb, Infotainment und Assistenz deutlich mehr:
Bei den im Passat mit Abstand am häufigsten georderten Selbstzündern wechselt VW auf den EA 288 evo. Der modifizierte Plug-in-Hybrid schafft dank
größerem Akku 70 statt 50 km elektrische Reichweite. Und beim Infotainment
kommt die nächste Generation zum Einsatz: mit größerem Touchscreen, personalisierbarer Oberfläche und EchtzeitStaudaten, denn der Passat ist künftig
immer online.
Passat bekommt Lenkrad mit Handerkennung und intelligenten Tempomat
Ebenfalls angenehm: Dank neuer Sensoren soll der automatische Spurhalteassistent keinen regelmäßigen Lenkimpuls
mehr fordern, um sich nicht abzuschalten – solange die Hände am Steuer sind.
Und wie schon im Arteon passt der ACCTempomat die Geschwindigkeit ans
aktuelle Tempolimit an. "

Zum EA 288 evo:
". Als
Selbstzünder kommt der
neu entwickelte EA
288 evo zum Einsatz, den es nur
noch als 2.0 TDI mit
136, 163 und 204 PS
geben wird. Seine
CO2-Emissionen sollen
laut VW gegenüber dem
Vorgänger-TDI um bis zu
zehn Prozent sinken. Er
ist bei VW der erste Diesel
mit Mildhybrid, wobei hier
auch ein 12-Volt-Riemenstartergenerator zum Einsatz kommt.
"

Na dann lohnt sich ja das Warten. Hatte schon auf 204 statt 190 PS gehofft. Ja ich weiß, wird keine großartig bessere Leistungen bringen, aber wenigstens eine kleine Steigerung.

Hab allerdings gerade am Kiosk in einem anderen Blatt (Auto irgendwas) gelesen, dass der 240 PS Diesel weiterhin der leistungsstärkste Diesel bleibt.

Grüße, vw_pilot

Größere Touchscreen heißt er bekommt das Arteondisplay?

Du meinst wahrscheinlich Touareg, Arteon und Passat haben nämlich das gleiche Infotainment.

Ähnliche Themen

Die Motordaten sind seit Frühjahr 2018 bekannt. Was nicht bekannt war: Wann steht dieser Motor zur Verfügung und was kostet er mehr. Dann kann man vielleicht eine Aussage treffen, ob sich das Warten lohnt. 19 PS mehr bekomme ich auch durch eine Chip, und vermutlich preiswerter.

Und wenn sie damit noch lange warten, hat sich der Mehrnutzen so wie so relativiert. Bei Tempolimit 120 spielen 19-Mehr-PS keine Rolle.

Zitat:

@toto07 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:55:22 Uhr:


Du meinst wahrscheinlich Touareg, Arteon und Passat haben nämlich das gleiche Infotainment.

Stimmt das Discovery Pro gibts ja schon schade
Dann wird es wohl nix mit grösser

Vielleicht kommt ja ein geändertes Discover Pro - ohne die Tasten links und mit Touchscreen über die komplette Fläche.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 23. Januar 2019 um 11:37:13 Uhr:


Na dann lohnt sich ja das Warten. Hatte schon auf 204 statt 190 PS gehofft. Ja ich weiß, wird keine großartig bessere Leistungen bringen, aber wenigstens eine kleine Steigerung.

Hab allerdings gerade am Kiosk in einem anderen Blatt (Auto irgendwas) gelesen, dass der 240 PS Diesel weiterhin der leistungsstärkste Diesel bleibt.

Grüße, vw_pilot

Laut der aktuellen Autozeitung, die gerade in meinem Briefkasten gelandet ist, kommt der 240 PS TDI und das IQ Matrix LED Licht á la Touareg.

Auslieferung des Facelifts mit EA 288 evo dann ab August 2019?

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 23. Januar 2019 um 14:39:51 Uhr:


Auslieferung des Facelifts mit EA 288 evo dann ab August 2019?

Genau das wäre für mich auch interessant bzw. ab wann der neue dann bestellbar sein wird.

Wenn die evoDiesel so gut laufen wie die Euro 6d-TEMP Diesel im neuen A6 na dann gute Nacht!

Du meinst Anfahrtschwäche und so?

Die neuen V6 im A6, ziehen doch im Vergleich zu den alten kein Hering mehr vom Teller.
Viel zu spät anliegendes Drehmoment für ein derart großen Motor.

Unabhängig von den 14 PS mehr, ist der 204 PS vorallem insoweit interessant, weil er, zumindest im derzeitigen A6, ein geringes Turboloch hat. Zumindest wenn man ihn mit dem 2.0 TDI 190iger ab Modelljahr 2016 vergleicht, denn ab dort an stand das max Drehmoment von 400 Nm bei 1900–3300/min anstelle von 1750 Umdrehungen (wie davor) zur Verfügung und das bzw. die Anfahrschwäche merkt man deutlich.

Hier hatten ja auch schon einige berichtet, dass der 150iger sogar besser geht als der 190iger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen