Passat B8 2. TDI, klackert nach Start / Zweimassenschwungrad ? Bitte um Hilfe !!
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat B8 2.0 TDI (150 PS, kein AdBlue).
Seit ca. 14 Tagen macht er gelegentlich recht laute metallische klackernde
Geräusche nach dem Start. Nach ca. 4 - 5 Sekunden ist dann aber nichts mehr zu hören.
Der Wagen ist aus EZ 2015 und hat jetzt 66.000 km gelaufen.
Ich habe mir jetzt von einer freien Werkstatt sagen lassen :
Die Ölpumpe ist defekt, die Pumpe hält das Öl nicht und deswegen klappern die
Hydrostößel!
Von der VW Vertragswerkstatt wurde mir gesagt, dass es nicht die Ölpumpe sein kann,
denn die geht so gut wie nie beim B8 kaputt, denn die Probleme mit der Ölpumpe hatte das Vorgängermodell. Er sagt, es ist das Zweimassenschwungrad das zusammen mit der
Kupplung (Schaltwagen) getauscht werden muss. 1 Tag Arbeit plus Teile = ca. 1700 €.
Jetzt meine Frage an Euch : Kann das Schwungrad schon nach so wenig Kilometern kaputt sein?
Das wäre ja ein Unding! Der Wagen läuft super ruhig, zieht gut durch, alles bestens. Ich möchte aber nicht, dass nachher irgendwas schlimmes mit dem Motor ist, weil ich das Geräusch ignoriert habe,
denn irgendwo kommt das Geräusch ja her.
Woran kann es sonst liegen ? Ich möchte auch nicht auf Verdacht alle Teile tauschen lassen .. Kostet ja auch alles gleich ein Vermögen ..
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
H.F
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier ein abschließender Bericht von meiner Passat B8 Reklamation.
Mein Händler hat den Passat B8 mit dem merkwürdigen Motorgeräusch ohne
Probleme zurückgenommen und hat mir eine für mich faire Nutzungsgebühr in Rechnung
gestellt. Im Gegenzug habe ich mir bei ihm wieder einen Jahreswagen Passat B8 Variant als
Highline gekauft und bin damit jetzt sehr zufrieden unterwegs.
Es war zwar eine Menge Lauferei, aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben.
85 Antworten
Hallo zusammen,
und Danke für die Zuschriften.
Das mit dem Video werde ich mal probieren.
Gestern morgen war das Geräusch wieder stark zu hören (ca. 4 - 5 Sekunden nach dem Start).
Heute morgen war wieder alles super. Echt merkwürdig ...
Ich hab so ein Klappern auch aber es kommt von der durchgedruckten Kupplung beim Starten im Kalten Zustand.
Auch Sporadisch.
Ist ein 11/14 150PS TDi Schalter.
Hallo Stonka,
ich habe da einfach mal 3 Fragen an Dich :
Hat dein Wagen das Problem schon länger?
Ist das Geräusch schon lauter geworden ?
Tritt es nur bei gedrückter Kupplung auf?
Es tritt ab und zu, bei Starten des Motors mit Durchgedruckten Kupplung im Kalten Zustand beim ersten Starten!! Wenn ich den Motor ausmachen und dann nochmal Starte ist es nicht mehr hörbar.
Mein Passat hat 54Tkm und seit neusten habe ich es auch.
Ich kann nur den Motor mit Durchgedruckten Kupplung Starten!!
Ähnliche Themen
Hallo Stonka,
vielen Dank für die Nachricht.
Bei meinem Passat ist das auch so. Ich dachte, es ist normal dass der Wagen sich nur
mit gedrückter Kupplung starten lässt. Liegt da vielleicht der Schaden?
Soweit ich mich erinnere ließen sich alle handgerührten VW, die ich in den letzen Jahren fuhr, nur dann starten wenn die Kupplung getreten war.
Steht das nicht sogar in der Bedienungsanleitung?
Vielleicht ist das Rasseln vom Anlasser??
Aber bei mir ist es nur im Kalten Zustand einmalig, danach kann ich es anmachen ausmachen ohne irgendwelche Geräusche.
Ich hatte meinen Passat letzte Woche nochmal beim VW Händler in der Werkstatt, weil das Geräusch nach dem Starten ja nicht regelmäßig auftritt. Laut Aussage von VW konnten Sie nichts feststellen. Ich habe heute morgen den Wagen bei offener Fahrertür gestartet und konnte das Geräusch gut hören (aber nach 3-4 Sekunden ist dann ja auch weg).
Zu einer anderen Werkstatt gehen, möchte ich noch nicht, denn der Händler noch in der Gewährleistung ist, da ich den Wagen erst seit März 2018 habe. Ich bin der Meinung, dass der das Problem beheben soll.
Hat noch jemand ne Idee ?
Zitat:
@Heiko_77 schrieb am 9. Juli 2018 um 09:50:02 Uhr:
Zu einer anderen Werkstatt gehen, möchte ich noch nicht, denn der Händler noch in der Gewährleistung ist, da ich den Wagen erst seit März 2018 habe. Ich bin der Meinung, dass der das Problem beheben soll.
Diese Auffassung teile ich. Wie stellt er sich denn dazu?
Der VW-Händler bzw. die VW-Werkstatt ist der Meinung, dass kein Fehler vorliegt! Da das Geräusch ja nicht permanent vorhanden ist, kann ich ihm das ja auch schlecht beweisen.Ich bin der Meinung, dass die es sich recht einfach machen. Nur ich ärgere mich schon ziemlich über den Wagen (und das nach nur ein paar Monaten) und ich ärgere mich auch darüber, das ich das Fahrzeug bei einem VW-Vertragshändler gekauft habe. Das Fahrzeug hätte ich sicherlich bei einem freien Händler günstiger kaufen können, aber ich war der Meinung, dass dem offiziellen VW-Händler mehr an seinen Kunden und deren Zufriedeheit liegt und dass sie bei einem auftretenden Problem kompetenter sind und auch mehr Einsatz zeigen. Ich überlege schon, ob ich ihn nicht wieder verkaufe.
In dem Fall würde ich den Mangel erst mal zur Dokumentation schriftlich rügen, anschließend einen Termin vorschlagen und das Fahrzeug über Nacht beim Händler stehen lassen, damit der Fehler vorgeführt werden kann. Wenn der Händler das Geräusch nicht hört, ist es natürlich schwierig für ihn bzw. existiert der Mangel dann aus seiner Sicht logischerweise nicht. Dafür muss man Verständnis haben.
Hallo Heiko,
sagte der VW Händler nicht, es sei das ZMS?
jetzt kann er nichts mehr feststellen?
schon komisch.....
aber bevor er das Problem „verschlimmbessert“, würde ich es wie Diesel Seppel sagt, ersteinmal dokumentieren lassen und beobachten.
Gruss
Der Wagen stand 3 Tage beim VW-Vertragshändler, da ich ihn darauf hingewiesen habe, dass das Geräusch nicht nach jedem Motorstart auftritt. Ich werde jetzt mal versuchen das Geräusch aufzunehmen und es per E-Mail an das Haupthaus des Händlers zu schicken. Vielleicht haben die ja mehr Interesse an der Zufriedenheit Ihrer Kunden...
Hast Du denn, wie zuvor schon einmal vorgeschlagen, mal ein Video gemacht, bei dem das Geräusch zu hören ist?
Das genügt zumindest meinem Händler und hat bei mir schon bei zwei nicht andauernd auftretenden Problemen schon zur Klärung beitragen können.
Mit Geräuschen kommt man bei VW Audi nicht weit weil nicht dauerhaft und das Auto fährt ja.
Hab mein Klappern aufgenommen nun was soll es bringen?
Das ganze Auto werden die bestimmt nicht zerlegen.