Passat B8 2. TDI, klackert nach Start / Zweimassenschwungrad ? Bitte um Hilfe !!

VW Passat

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat B8 2.0 TDI (150 PS, kein AdBlue).
Seit ca. 14 Tagen macht er gelegentlich recht laute metallische klackernde
Geräusche nach dem Start. Nach ca. 4 - 5 Sekunden ist dann aber nichts mehr zu hören.
Der Wagen ist aus EZ 2015 und hat jetzt 66.000 km gelaufen.

Ich habe mir jetzt von einer freien Werkstatt sagen lassen :
Die Ölpumpe ist defekt, die Pumpe hält das Öl nicht und deswegen klappern die
Hydrostößel!

Von der VW Vertragswerkstatt wurde mir gesagt, dass es nicht die Ölpumpe sein kann,
denn die geht so gut wie nie beim B8 kaputt, denn die Probleme mit der Ölpumpe hatte das Vorgängermodell. Er sagt, es ist das Zweimassenschwungrad das zusammen mit der
Kupplung (Schaltwagen) getauscht werden muss. 1 Tag Arbeit plus Teile = ca. 1700 €.

Jetzt meine Frage an Euch : Kann das Schwungrad schon nach so wenig Kilometern kaputt sein?
Das wäre ja ein Unding! Der Wagen läuft super ruhig, zieht gut durch, alles bestens. Ich möchte aber nicht, dass nachher irgendwas schlimmes mit dem Motor ist, weil ich das Geräusch ignoriert habe,
denn irgendwo kommt das Geräusch ja her.

Woran kann es sonst liegen ? Ich möchte auch nicht auf Verdacht alle Teile tauschen lassen .. Kostet ja auch alles gleich ein Vermögen ..

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß

H.F

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier ein abschließender Bericht von meiner Passat B8 Reklamation.
Mein Händler hat den Passat B8 mit dem merkwürdigen Motorgeräusch ohne
Probleme zurückgenommen und hat mir eine für mich faire Nutzungsgebühr in Rechnung
gestellt. Im Gegenzug habe ich mir bei ihm wieder einen Jahreswagen Passat B8 Variant als
Highline gekauft und bin damit jetzt sehr zufrieden unterwegs.

Es war zwar eine Menge Lauferei, aber es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Besteht auf das Fahrzeug noch Werksgarantie oder nur die Händlergewährleistung? Wenn noch Werksgarantie, bzw. eine normale Volkswagengarantie (Gebrauchtfahrzeuggarantie) besteht, dann kann man zu jeden beliebigen VW-Vertragshändler fahren. In diesem Fall würde ich zu einem anderen Händler fahren bevor ich mich weiter mit unqualifizierten Leuten rumschlagen müsste.

Ich habe leider nur die Händlergewährleistung.

Und das vom VW-Vertragshändler? Ich will niemanden zu nahe treten, aber das "stinkt" ein wenig. Da wäre ich schon vorher skeptisch geworden. Normalerweise gibt ein Vertragshändler in solchen Fällen immer eine Gebrauchtwagen-Garantie. Zumal es sich um ein nicht zu altes Fahrzeug handelt.

Das stimmt allerdings. Darum versuche ich das jetzt irgendwie noch zu lösen und wenn es nichts wird, dann werde ich ihn wohl leider wieder verkaufen. Ein VW wird es dann aber garantiert nicht wieder werden, denn mein Vetrauen haben die nicht mehr.

Ähnliche Themen

So mein klacker Video

Mmh ja, also hõren tut mans.
Aber für mich könntens auch normale Betriebsgeräusche sein....
Ich kann VW aber auch verstehen, wenn sie deshalb jetzt nicht das Auto auseinander nehmen. Grosse Sorgen würde ich mir hier nicht machen.
@ TE kommt von dir auch noch ein video, oder ist das Geräusch das Gleiche?

Morgen habe ich wieder einen Termin in der Vetragswerkstatt bei VW.
Neuer zuständiger Ansprechpartner, neues Glück!?

Ein Video habe ich erstellt. Es lässt sich leider nur nicht hochladen...

Upps, hat scheinbar doch geklappt.

Bin für jeden Tipp dankbar. Der Serviceberater meinte, dass es auch vom Anlasser kommen kann, der nicht richtig vor und zurück geht.

Was meint ihr ?

Da sind ja richtige Schläge bei dir zu hören anders als bei mir bissi 🙂

Ja, ich vermute auch ein Bauteil, welches in der Zeit die An- oder Ablaufgeräusche macht.
Auch dass es nicht immer ist, spricht dafür.

Um an den Anfang des Threads zu kommen, Ölpumpe scheidet m.E. aus.

ZMS würde sich, so war es früher bei meinem B7, immer klappern= permanente Geräusche.

Anlasser, ja könnte sein. Meiner z.B. summt noch 3 Sekunde ganz leise nach.....

Erzähl mal, was bei rumgekommen ist.

Grüße

Ich habe den Wagen vor einer Stunde vom VW Händler aus der Werkstatt zurückgeholt.
Sie können nichts finden, obwohl sie bestätigen, dass dort was sein muss, denn ich habe ihnen das Video auch ja gezeigt. Das Beste war die Aussage vom Serviceleiter : Der meinte ich soll doch einfach damit weiterfahren bis es permanent auftritt.

Aber jetzt ist Schluß. Die haben 2 x versucht das Problem in den Griff zu bekommen, aber ohne Erfolg.
Ich habe der Geschäftsleitung jetzt eine Nachricht zukommen lassen, das ich das Fahrzeug nicht mehr möchte weil es einen gravierenden Mangel hat. Schliesslich habe ich den Wagen erst seit März 2018.

Bin mal gespannt wie die reagieren...

Da bin ich auch gespannt was dabei rauskommen wird.

Bin ich auch gespannt, eine motiviertere Herangehensweise der Werkstatt wäre nicht nur
wünschenswert, sondern dein gutes Recht gewesen. Ob es allerdings ein gravierender Mangel
ist, bezweifele ich....bzw. wird sich ja noch herausstellen.

Alles Beste und Grüße

Nach einer Nachricht an den Verkaufsleiter und auch an die Geschäftsführung, wird das Fahrzeug bald bei der (unfähigen VW Werkstatt hier vor Ort) abgeholt und in die Hauptniederlassung gebracht (dort wo ich das Fahrzeug auch gekauft habe). Dort wird das Fahrzeug genaustens durchgeschaut, geprüft und zwar solange bis der Fehler gefunden wurde (Aussage vom GF). Das kann mit abholen, Reparatur und zurückbringen schon eine Woche dauern, aber damit kann ich gut leben, wenn alles einwandfrei ist. Ich bin gespannt...

Allerdings habe ich dem GF auch gesagt, dass der Wagen zurückgeht, wenn der Fehler jetzt nicht behoben wird.
Die Zustimmung (wenn auch erst nur mündlich vom GF) habe ich bereits bekommen. Ich werde berichten.

Wie willst du das Auto zurückgeben wenn es kein Defekt ist sondern ab und zu ein Klappern beim Starten ??
Es ist kein Technischer Defekt was dauerhaft ist bzw.. Bei jeden 5x Starten kurzes Ratten fertig.

Tja da bin ich mal gespannt was es wird.
Dann könnte ich bei meinen es auch versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen