Passat B6 Start Stop geht nicht
Hallo zusammen,
Mein Vater hat sich einen gebrauchten Passat B6 gekauft.
Er ist Baujahr 09/2010 und hat den 2.0 TDI Motor (CR) mit 140 PS.
Unser Problem ist, dass die Start Stop Automatik nicht funktionert.
Es erscheint nur das durchgestrichene A Symbol in der MFA.
Wir haben auch schon eine längere Strecke gefahren und dabei Klima und Radio ausgeschalten. Doch selbst dann funktionert es nicht.
Er hat die Klimatronik mit Sitzheizung.
Habe die Spannung der Batterie mal gemessen. Sie hatte ca 12.3 Volt - 12,6 Volt.
Auf der Batterie steht 1J0 915 105 AF
12V 72 Ah
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Jörg
39 Antworten
Hallo zusammen. Also ich hab auch ein ähnliches Problem. Bei mir funktioniert die Start Stopp garnicht, schon seit 2-3 monaten nicht mehr. Fehlerspeicher laut VW auch nichts hinterlegt. Faktoren sind soweit alle erfüllt. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Bitte um eure Hilfe. Könnte das auch evtl die Batterie sein. Mfg
Zitat:
@TacOt456 schrieb am 29. Mai 2015 um 16:08:03 Uhr:
Hallo zusammen. Also ich hab auch ein ähnliches Problem. Bei mir funktioniert die Start Stopp garnicht, schon seit 2-3 monaten nicht mehr. Fehlerspeicher laut VW auch nichts hinterlegt. Faktoren sind soweit alle erfüllt. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter. Bitte um eure Hilfe. Könnte das auch evtl die Batterie sein. Mfg
Passat 2.0 TDI BM 110 PS
Hast du ein Scan vom Motor?
Leider nicht nein. Könnte das auch was mit dem relais zu tun haben. Also fehler sind wirklich keine drin. Aktivieren und deaktivieren kann man die start stopp auch. Mir faellt ehrlich nichts mehr ein.
Ähnliche Themen
Hast genau das gleiche Auto wie ich.
Bei mir hatten sich genau diese Probleme nach Einbau einer neuen Batterie erledigt.
Start-Stopp ging wieder einwandfrei.
Nur darauf achten, dass die neue Batterie für Start-Stopp ausgelegt ist.
Wie alt ist denn Deine jetzige Batterie?
Sind so die typischen Probleme: Batterie zu schwach oder Software zu niedrig.
Die batterie ist jetzt 6 jahre alt. Laut Batterietester hatte die Batterie einen Ladezustand von 85%, die von vw haben gemeint es koennte nicht an der batterie liegen, aber ich selber zweifle auch dran, dass es die Batterie ist. Vielen dank fuer eure Hilfe??
Man prüfe in den entsprechenden MWB`s die "Stopverhinderer".
Zitat:
@TacOt456 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:43:17 Uhr:
Die batterie ist jetzt 6 jahre alt. Laut Batterietester hatte die Batterie einen Ladezustand von 85%, die von vw haben gemeint es koennte nicht an der batterie liegen, aber ich selber zweifle auch dran, dass es die Batterie ist. Vielen dank fuer eure Hilfe??
Wie gesagt, ich habe meine gewechselt und alles war okay.
Meine war fünf Jahre alt, allerdings ca. 160.000 km gelaufen.
MUSS ja nicht sein, KANN aber.
Eine Möglichkeit eben.....
Also mein Problem war wie oben beschrieben, dass auch der Fehlerspeicher nix raus geworfen hat. Batterie hatte 85% ladezustand, aber die SS ging trotzdem nicht. Nun habe ich, wie es mir hier im Forum empfohlen wurde, die Batterie ausgetauscht. Nun funktioniert die SS wieder. Vielen Dank für eure Hilfe.
Alte Batterie war eine 68ah (Original), die neue 75ah (Zubehör-Batterie).