Passat B6 Start Stop geht nicht
Hallo zusammen,
Mein Vater hat sich einen gebrauchten Passat B6 gekauft.
Er ist Baujahr 09/2010 und hat den 2.0 TDI Motor (CR) mit 140 PS.
Unser Problem ist, dass die Start Stop Automatik nicht funktionert.
Es erscheint nur das durchgestrichene A Symbol in der MFA.
Wir haben auch schon eine längere Strecke gefahren und dabei Klima und Radio ausgeschalten. Doch selbst dann funktionert es nicht.
Er hat die Klimatronik mit Sitzheizung.
Habe die Spannung der Batterie mal gemessen. Sie hatte ca 12.3 Volt - 12,6 Volt.
Auf der Batterie steht 1J0 915 105 AF
12V 72 Ah
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Jörg
39 Antworten
Dem stimme ich zu, wird aber nicht der Grund sein, da es nur einmal zu einem Fehler kam (Siehe auch Spannung). Kann naturlich sein, dass er ab dem Zeitpunkt nun zu viel (oder zu wenig) anzeigt.
Für den Motor gibts ein Update auf die 8334. TPI 2023861/4
Fehlerbeschreibung: Start/Stop zeitweise ohne Funktion.
Bevor du dieses Update also nicht eingespielt hast, brauchen wir hier nicht weitermachen. Im gleichen Zuge den den Fehler beim Neutralsteller suchen. Weiter oben hat das ja schon jemand gemacht.
Tut mit Leid wenn ich etwas ungeduldig war.
Also der Temperaturfühler funktioniert einwandfrei. Die MFA zeigt 1-2 Grad mehr an als das Diagnosegerät.
Habe vorhin erfahren dass mein Vater in der Werkstatt war. Die haben ihm die neue Batterie für ein wenig Kleingeld in der Kaffeekasse eingebaut.
Jetzt geht die Start Stop Automatik wieder.
Auch wenn das Thema schon älter wird, möchte ich meine Erfahrung (meinen Senf 😁 ) dazu geben:
Meine Start-Stopp-Automatik griff die letzten Wochen gar nicht mehr.
Ok, hatte ja irgendwo gelesen, dass es auch abhängig davon ist, wie hoch der Unterschied zwischen Außentemperatur und eingestellter Innentemperatur ist. Hatte selbst mal irgendwas von um die 10 Grad Unterschied gehört.
Außerdem war seit einiger Zeit Batterie ein wenig schwach auf der Brust. Das habe ich beim morgendlichen Starten bemerkt.
Also nach einiger Zeit endliche eine neue Batterie bestellt und eingebaut. Varta Start-Stopp-Plus, E39, AGM Batterie mit 70AH.
Heute gefahren und siehe da: Start-Stopp greift an der Ampel ein und schaltet Motor aus. Und das bei 4 Grad außen und innen eingestellten 22 Grad.
Also damit kann es nicht so viel zu tun haben.
Seid froh das Start Stop nicht funktioniert, nicht einfach meckern. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Seid froh das Start Stop nicht funktioniert, nicht einfach meckern. 😁
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber Deine Aussage verstehe ich nicht.
1. Funktioniert Start Stopp (jetzt wieder)
2. hab ich ja nicht gemeckert
3. bin ich froh, dass es funktioniert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Für den Motor gibts ein Update auf die 8334. TPI 2023861/4
Fehlerbeschreibung: Start/Stop zeitweise ohne Funktion.
Da ich mich mit der Auslesung des Speichers nun gar nicht auskenne, die Frage, woran ich das erkenne?
Habe mal aus einem LOG die Daten der Motorelektronic kopiert:
Adresse 01: Motorelektronik (CBD) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 MS HW: 03L 907 309 B
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8332
Revision: 22H24--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 34886 142 83103
VCID: 82007938DD7D3808B78
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1
Sollte ich dieses Update, von dem Shanny spricht, machen, oder habe ich die richtige Software?
Gruß BLuke
Das ist schon die aktuelle
Zitat:
Original geschrieben von BLuke
Adresse 01: Motorelektronik (CBD) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 MS HW: 03L 907 309 B
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8332
Revision: 22H24--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 34886 142 83103
VCID: 82007938DD7D3808B78Sollte ich dieses Update, von dem Shanny spricht, machen, oder habe ich die richtige Software?
Gruß BLuke
Das dick markierte ist deine Softwareversion (8332). Für die Version ist das der aktuelle wert. Die Nächste version wäre eine 9xxx oder sogar schon eine komplette TN Änderung mit der 997 anstatt der 906.
Ansonsten gibt es einige Dinge die man testen sollte, falls es wieder nicht funktioniert:
- Leerlaufsensor im Getriebe,
- Hallgeber und
- Motortemperatur
Alles klar, besten Dank.
Wie gesagt, seit der neuen Batterie funktioniert es wieder einwandfrei 😛
Ich muss das Thema mal ausgraben.
Meine Start/Stop Funktion zickt auch rum, bzw geht gar nicht.
Sie funktioniert nur nachdem die Batterie abgeklemmt war, und dann auch nur ein paar mal.
Ich weiß das Start/Stop nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert.
Den SW-Stand vom MSG hab ich auch schon überprüft ist der Aktuelle (laut TPI von VW 8332 für Steuergerät 03L906022MS).
Den Geber für Getriebeneutralstellung hab ich auch schon getauscht (Fehlermeldung im KI).
Nun hab ich mal die Messwertblöcke der Batteriesteuerung ausgelesen, kann aber mit diesen Werten nichts anfangen, könnte mir da jemand weiterhelfen.
Mir ist auch aufgefallen das die Codierung der Batterie nicht stimmt, habe eine AGM drinnen und Codiert ist eine Nassbatterie???
Lässt sich aber nicht umcodieren (Fehler 31 Wertbereich überschritten 🙄 )
Bitte auch mal den Hallgeber prüfen was dieser im Leerlauf anzeigt. Manchmal ist er ein wenig aktiv, obwohl du den Fuß von der Kupplung hast, was dazu führt, das die S/S Funktion nicht geht.
Eventuell mal die Batterie überprüfen, wenn die nicht mehr gut ist, dann funktioniert das SS meiner Meinung auch nicht mehr!
lg yaabbaa
Danke für die Tips
An die Batterie habe ich auch schon gedacht, werde ich mal Prüfen lassen, obwohl er springt immer ohne Probleme an.
Kann ich den Hallgeber mit VCDS überprüfen?
Und was hat es bei den Messwertblöcken (Bild 4) mit den Nullen und Einsen auf sich?? Sind das Fehlercodes 🙄
Was sagt ihr zur Codierung der Batterie bzw. wie ist das bei euren Codiert.
Komisch ist das S/S eine Zeitlang funktioniert wenn die Batterie abgeklemmt war.
Zitat:
Original geschrieben von strong5502
Danke für die Tips
An die Batterie habe ich auch schon gedacht, werde ich mal Prüfen lassen, obwohl er springt immer ohne Probleme an.
Das hatte ich auch. Zum Anspringen war immer genug da. Aber zum Start/Stoppen (geiler Ausdruck) muss die Batterie ja alles am Laufen halten. Und wenn das Steuergerät da gesagt bekommt: "Das reicht nicht", dann macht es die Start/Stopp nicht.
Ich habe neue AGM Batterie rein gemacht und seitdem wieder richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von strong5502
Komisch ist das S/S eine Zeit lang funktioniert wenn die Batterie abgeklemmt war.
Spricht eher dafür, dass es doch die Batterie ist. Abgeklemmt vielleicht so etwas wie leichte Erholung, dann wieder anklemmen = wieder Belastung.
Je nachdem wie alt Deine Batterie ist, würde ich es testen. Meine war vier Jahre...
@BLuke
Unsere Passat's 🙂 sind nahezu gleich nur meiner ist von 4.2009 und habe auch noch die erste Batterie drinnen.
Das die nach 4 Jahren schon so erledigt sein kann........
Ich werde sie am Wochenende mal Testen lassen mal sehen was dabei rauskommt.