Passat B6 Fsi Kühlwasserverlust extrem
Hallo, ich habe einen Passat B6 Limousine mit 2.0 Fsi Motor und Erstzulassung 11/2005 6Gangschaltung. Als ich gestern mit den Auto gefahren bin. Hat es beim Wegfahren beim Lenken ein bischen gequitscht, nach 6km. kurz vor der Arbeitsstell kam dann die Anzeige (bitte Kühlwasser prüfen). Ich habe dann das Thermostat vorne im Blick gehalten und blieb aber konstant bei 90 Grad. Also bin ich noch 5 Kilometer weitergefahren. 100m vor der Arbeitsstelle ging das das Thermostat hoch auch 100 Grad. die 100m bin ich noch gekommen und habe gleich das Auto Abgestellt, da habe ich gesehen das es vorne ein Weißer Wasserdampf aufstieg. Da ich nur 2 km von meinen Elternhaus entfernt war, dachte ich ich muss das Auto die Paar meter Rüber bringen. Also habe ich mit einer Gießkanne wasser aufgefüllt. Das aber wie man es reinfüllte darunter irgendwie wieder sofort Rausläuft. Also füllte ich auf, deckel drauf und die 2Kilometer gefahren, jetzt habe ich das Problem, auto usw. startet normal. aber ich weiß nicht wo ich mit der Lecksuche beginnen soll. es sind unter den Kühlwasserbehälter Aluleitungen wo es entlangläuft. Habt ihr einen Tipp oder was meint ihr. Ich habe als es zuhause stand gesehen das unter dem Auto irgendwelche tierhaare waren. Könnte das ein Marderbiss gewesen sein oder geht der nicht auf Kühlschläuche. Danke für die Hilfe. Wie erkenne ich das dadurch ein Motorschaden entstanden ist?
Danke wür die Hilfe. Lg
39 Antworten
Wundert mich auch, daß es so viel ist, aber wie kommt es an die Kurbelwelle?
Was ist das weiße am Motorgehäuse? Sieht nach Ablagerungen aus und nicht neu. km-Stand? Wann Wapu das letze Mal gemacht?
km sind momentan 154tkm drauf. zahnriehmen wurde vor 2 jahren ca gemacht. bei 115tkm. weiß aber nicht ob da die wapu dabei war
Ähnliche Themen
Deswegen würde ich mal den Ausgleichsbehälter raus bauen…. Da hast du alle Schläuche drunter…. Das ist auch genau die Seite…. Da würde ich anfangen…. Sollte unter dem Behälter alles okay sein, tippe ich auch auf die Wapu…. Das wäre aber viel Wasser, was die raus lässt….
ZR Deckel ab, nachsehen
edit: würde den Motor übrigens nicht mehr laufen lassen. Wenn es das Wapu-Lager zerrissen hat wäre es mir zu risky wg zu geringer Zahnriemenspannung. Du schriebst ja, daß irgendwas lauter ist
Zitat:
@Derimmerlacht2016 schrieb am 11. September 2022 um 16:47:49 Uhr:
ist es viel arbeit die Wasserpumpe zu wechseln?
Zahnriemenabdeckung. Aufwand geht, je nach Kenntnisstand. Glaube, Du solltest Dir Hilfe holen. Man kann den Motor schrotten...
Weiß ich nicht, steht hier aber evtl. irgendwo im Forum. Hängt auch davon ab ob VW oder freie.
Las die Finger von dieser A-Firma…. Die verkaufen dir noch nen Swimmingpool dazu…