Passat Anlasser funktioniert -aber Motor startet nicht.

VW Passat B8

Hallo liebe Community, heute auf dem Weg zur Arbeit bin ich mit meinem Passat im ACC Modus mit 50km/h gefahren. Plötzlich verlor er an Geschwindigkeit bis 30km/h runter. Gas hat er keins mehr angenommen. Irgendwann ging dann auch der Motor aus. Wann genau weiß ich nicht, aber nicht länger als 10 Sekunden hats gedauert und er war aus. Lässt sich auch nicht mehr starten.

Hatte jemand ein selbes Problem oder hat so etwas mal behandelt?
Würde anbei noch ein Video anfügen.

Ich sag schon mal vielen Dank im Voraus. 🙂

58 Antworten

Ein Diesel ist ein Selbstzünder, ähnlich einer Ölheizung. Wenn ein Diesel unter Kompression einspritzt, wird dieser idr. auch entzündet. Bei zuviel dann eben unter Sauerstoffmangel und entsprechend Ruß Produktion.

Findet keine Entzündung statt, ist meist kein Diesel vorhanden.

Anders beim Benziner, der bei einen zu fetten gemischt tatsächlich Probleme bekommen kann, weil die Zündkerze nass wird und nicht mehr das überfettete gemischt entzünden kann.

Aber das aller erklärt ja nicht, wieso der Motor während der Fahrt auf einmal aus gegangen ist. Somit muss ja Kraftstoff gefehlt, oder ein Sensor aus dem Wertebereich gewandert sein, daß eventuell die Einspritzung abgeschaltet wurde. Eventuell die Lambdasonde falsche Werte.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:04:20 Uhr:


Ein Diesel ist ein Selbstzünder, ähnlich einer Ölheizung. Wenn ein Diesel unter Kompression einspritzt, wird dieser idr. auch entzündet. Bei zuviel dann eben unter Sauerstoffmangel und entsprechend Ruß Produktion.

Bei kalten Motor aber sicher nur mit Vorglühen oder ganz langen orgeln lassen, damit er warm wird.

Zitat:

@Der_Nici schrieb am 14. Oktober 2021 um 08:35:12 Uhr:



... kanns eh nicht sein, dass sich Sprit im Brennraum sammelt und er innerlich absäuft? Wird zwar fein Zerstäubt, aber wo sammelt sich das denn wenns nicht verbrannt wird?

Ein Teil des Diesel wird vom Kolben durch die Auslassventile in den Krümmer befördert, der andere Teil landet im Motoröl.

Nici: Glüht er vor ?

Hallo, ich hätte noch Leitung zum Injektoren vorsichtig aufgemacht(Unter Ijektor immer Lappe
zulegen),und dann starten,ob bis zum Injektoren Diesel lauft.Ich habe Video runtergeladet,wo wird
genau gezegt,wie du die Leitung aufmachen kannst.Zeit zum Anschauen ist bei 3min.13 sek.
https://www.youtube.com/watch?v=ynlynIkr7sk&t=99s

Zitat:

@papesch286 schrieb am 14. Oktober 2021 um 17:03:25 Uhr:


Hallo, ich hätte noch Leitung zum Injektoren vorsichtig aufgemacht(Unter Ijektor immer Lappe
zulegen),und dann starten,ob bis zum Injektoren Diesel lauft.Ich habe Video runtergeladet,wo wird
genau gezegt,wie du die Leitung aufmachen kannst.Zeit zum Anschauen ist bei 3min.13 sek.
https://www.youtube.com/watch?v=ynlynIkr7sk&t=99s

Vielen Dank, aber alle 4 während der fahrt? Lief genau bis dort hin ruhig. Werde ich aber auch mal probieren, bin über jeden Tipp dankbar. Morgen werd ich dann mal Startpilot anwenden und weitersuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@takaratak schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:55:38 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:04:20 Uhr:


Ein Diesel ist ein Selbstzünder, ähnlich einer Ölheizung. Wenn ein Diesel unter Kompression einspritzt, wird dieser idr. auch entzündet. Bei zuviel dann eben unter Sauerstoffmangel und entsprechend Ruß Produktion.

Bei kalten Motor aber sicher nur mit Vorglühen oder ganz langen orgeln lassen, damit er warm wird.

Zitat:

@takaratak schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:55:38 Uhr:



Zitat:

@Der_Nici schrieb am 14. Oktober 2021 um 08:35:12 Uhr:



... kanns eh nicht sein, dass sich Sprit im Brennraum sammelt und er innerlich absäuft? Wird zwar fein Zerstäubt, aber wo sammelt sich das denn wenns nicht verbrannt wird?

Ein Teil des Diesel wird vom Kolben durch die Auslassventile in den Krümmer befördert, der andere Teil landet im Motoröl.

Nici: Glüht er vor ?

Das Symbol ist zwar nicht da (Beziehungsweise es erlischen erst viele gar nicht), aber so wie im Bruder A4 wartet er Kurz (länger als im Sommer) "Motor wird gestartet" wie bei diesen Temperaturen normal. Also ansich JA, aber obs er auch wirklich elektrisch macht ist die andere Frage....

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 10:04:20 Uhr:


Ein Diesel ist ein Selbstzünder, ähnlich einer Ölheizung. Wenn ein Diesel unter Kompression einspritzt, wird dieser idr. auch entzündet. Bei zuviel dann eben unter Sauerstoffmangel und entsprechend Ruß Produktion.

Findet keine Entzündung statt, ist meist kein Diesel vorhanden.

Anders beim Benziner, der bei einen zu fetten gemischt tatsächlich Probleme bekommen kann, weil die Zündkerze nass wird und nicht mehr das überfettete gemischt entzünden kann.

Aber das aller erklärt ja nicht, wieso der Motor während der Fahrt auf einmal aus gegangen ist. Somit muss ja Kraftstoff gefehlt, oder ein Sensor aus dem Wertebereich gewandert sein, daß eventuell die Einspritzung abgeschaltet wurde. Eventuell die Lambdasonde falsche Werte.

Wie schon geschrieben werde ich morgen schauen, ob er einspritzt. Der Temperaturfühler ist ganz wirr.... entweder wird elektronisch ein Wert vom Auslesen fehlerhaft übertragen oder er ist defekt. Jedoch hat er mal -17 Grad angezeigt. Dann hat er sich schnell wieder bei + 9 bis + 11 Grad eingependelt. So wie die Umgebungstemperatur. Fahrzeug ist ja kalt -leider....

Es geht nicht um die Injektoren,aber ob die Krafstoffpumpe und Hochdruckpumpe richtig
funktionieren.Wenn Kraftstof(Diesel),nicht aus der Göffneten Mutter nicht raus spritzt,dann bekommen
deine Injektoren kein Sprit,und dann springt Motor nicht ein.

Zitat:

@takaratak schrieb am 14. Okt. 2021 um 15:55:38 Uhr:


Bei kalten Motor aber sicher nur mit Vorglühen

Bei den aktuell noch zweistelligen plus Graden, ist kein vorglühen erforderlich, durchs verdichten entsteht entsprechende Wärme.

Zitat:

@papesch286 schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:35:15 Uhr:


Es geht nicht um die Injektoren,aber ob die Krafstoffpumpe und Hochdruckpumpe richtig
funktionieren.Wenn Kraftstof(Diesel),nicht aus der Göffneten Mutter nicht raus spritzt,dann bekommen
deine Injektoren kein Sprit,und dann springt Motor nicht ein.

Verstehe schon. Meinst reicht es, wenn ich nur die Muttern löse und was drunter lege?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:36:50 Uhr:



Zitat:

@takaratak schrieb am 14. Okt. 2021 um 15:55:38 Uhr:


Bei kalten Motor aber sicher nur mit Vorglühen

Bei den aktuell noch zweistelligen plus Graden, ist kein vorglühen erforderlich, durchs verdichten entsteht entsprechende Wärme.

Ich weiß selber leider nur eher die Basics, aber wieso dauert es dann etwas länger bis er überhaupt andreht?

Sommer: springt direkt an, nachdem man den Startknopf drückt.
Herbst: Startknopf wird gedrückt, wartet 2 Sekunden und dreht erst dann an. Also ist doch die Zeit fürs Vorglühen oder nicht?

Ja,du musst die Murter nur locker machen 1-2 umdrehungen,nicht ganz aufmachen.Am besten,wen du immer nur
eine Mutter locker machst,und nicht alle auf einmal,und andere Persone muss motor starten.

Startpilot verwenden (keinen Bremsenreiniger) ist sicher einfacher als an der Injektorleitung zu basteln.

Ja kann vorglühen sein, was aber nur mit einen sanfteren motorlauf zu tun hat, oder eben Zeit die von der Pumpe benötigt wird, um Kraft vom Tank zur HD Pumpe zu fördern.

Zitat:

@takaratak schrieb am 14. Oktober 2021 um 20:34:41 Uhr:


Startpilot verwenden (keinen Bremsenreiniger) ist sicher einfacher als an der Injektorleitung zu basteln.

Eine Injektorleitung kurz aufmachen und schauen, ob da Krafstoff rausspritzt,dauert 10 sekunden,und
ich bin dann sicher, das der motor Sprit bekommt.Bei Startpilot springt der Motor villeicht kurz an,und was soll dann
weiter pasieren?

Die EA288 wie der hier springt bei 5 Grad noch an. Darunter muss man länger Orgeln ohne Glühkerzen. Ich hatte mal 4 defekt letzten Winter. Wenn der Motor läuft, braucht man die nicht mehr.

ich habe mir das Youtube Video angehört. Der springt ja fast an könnte man sagen. Er spritzt definitiv Diesel ein aber zu wenig oder nicht auf allen Zylindern. Wenn er genug auf 2 Zylindern einspritzen würde, würde er auch an gehen. läuft dann natürlich total zappelig.

Raildruck ist da, wurde ja auch schon geschrieben. Ich würde schauen ob der gleich hoch bleibt bei 350 Bar. Wenn nicht, dann den Vorlauf vor der HDP extern messen. Müssen 5 Bar sein. Das nächste wäre Öffnungszeiten der Injektoren in ms. Die kann man alle 4 miteinander vergleichen. Haupteinspritzung Ansteuerdauer steht bei VCDS. Dann weiter überlegen.
evtl Kompression als nächstes messen.

Mit Startpilot oder Bremsenreiniger könnte er starten. Wenn dann genug Diesel nach kommt, könnte er im Stand vielleicht auch an bleiben. Dann hätte man zumindest einen Hinweis mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen