Passat Alltrack
Liebes Forum,
gibt es hier vielleicht jemanden, der Details zum Passat Alltrack liefern kann? Ausstattung, CO2-Ausstoß, Preise?
Laut meinem Freundlichen soll das Modell zum Jahresende hin bestellbar sein, Auslieferung ab Frühjahr 2012. Mehr Infos rückt er aber nicht raus...
Ich überlege gerade, mit meiner Bestellung eines Variant Highline 103 KW TDI 4motion noch zu warten und eventuell besser einen Alltrack 103 KW TDI 4motion zu bestellen.
Da wären mehr Infos natürlich hilfreich.
Besten Dank und viele Grüße,
Der Freiatmer
Beste Antwort im Thema
*Wink und "Hallo" sag weils der erste Beitrag hier ist*
Haben etwa im November, nachdem wir ursprünglich eigentlich einen normalen Variant in Auftrag gegeben hatten, kurz nach dessen Vorstellung unsere Bestellung in einen 160PS Benziner Alltrack (weiß) geändert (Vorwiegend wegen der Optik und der erhöhten Sitzposition). Auf der Auftragsbestätigung stand Liefertermin: März 2012.
Habe nun gestern mal aus Interesse bei unserem lokalen VW Partner angerufen um mal nach dem Neusten zu hören und der konnte mir bestätigen, dass unser Passat vorgestern im Werk fertiggestellt wurde, jetzt auf dem Weg zu uns ist und mit ein wenig Glück gegen Ende nächster Woche hier eintrudelt.
Wenn es jemanden interessieren würde, würde ich hier dann auch nochmal ausführlich und mit Fotos (evtl. Video?) Bericht erstatten?!
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heiko1860
Hallo,Also ich habe heute meinen Alltrack bekommen und was soll ich sagen............. Meine Erwartungen wurden übertroffen, was für ein Auto....... Hammer
Grüße
Heiko
Muss du mich so quaelen und foltern?! 😰 🙁
Ich hab meinen Haendler (bei uns heissen die nicht Freundliche, sondern "dealer", das sollte schon alles sagen! 😁) schon auf speed-dial. Der aendert wohl demnaechst Namen und Telefonnummer...
Du darfst Dich wirklich freuen..........mein Gott was für ein Auto...... :-)
Das mit der Folter kann ich nur bestätigen, ich hab noch 2 Monate vor mir.
Aber kann mir jemand erklären was es mit der schmäleren Spur hinten auf sich hat?
Du meinst sicherlich die im Vergleich zum Normalo B7 deutlich geringer Spurweite hinten?
Ich tippe auf bessere Lenkbarkeit (im Gelände).
...Aus dem Alltrack-Spurverbreiterungs-Thread:
"Die Spurbreite meines Boliden beträgt 1552 mm vorn und 1551 mm hinten, beim Alltrack sind es 1549 bzw. 1531 mm. Die im Vergleich zur VA 18 mm geringere Spurbreite hinten beim Alltrack ist optisch nicht zu übersehen..."
Ähnliche Themen
Optisch leider überdeutlich und mit den 205er Winterreifen nicht so dolle.
Der Alltrack hat andere Reifengrössen (z.B. 225 statt 235er bei 17/18"😉 und Einpresstiefen bei den Felgen, deshalb die unterschiedlichen Werte.
Hat mal jemand eine Tipp für eine wirklich gute Iphone 5 Halterung ??
Will kein Müll im Alltrack haben ;-)
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Du meinst sicherlich die im Vergleich zum Normalo B7 deutlich geringer Spurweite hinten?Ich tippe auf bessere Lenkbarkeit (im Gelände).
...Aus dem Alltrack-Spurverbreiterungs-Thread:
"Die Spurbreite meines Boliden beträgt 1552 mm vorn und 1551 mm hinten, beim Alltrack sind es 1549 bzw. 1531 mm. Die im Vergleich zur VA 18 mm geringere Spurbreite hinten beim Alltrack ist optisch nicht zu übersehen..."
Kann es sein, daß die geringere Spurweite daher rührt, dass durch die längeren Federn die Spurweite automatisch kleiner wird ? Weil. Die Dreieckslenker haben ihren Drehpunkt ja Richtung Fahrzeugmitte und beschreiben beim Ausfedern eine Kreisbahn. Ich gehe mal davon aus das die Fahrwerksteile vom Alltrack identisch mit dem norm. Variant sind nur die Spur und Sturzwerte angepasst werden.
Je weiter ausgefedert wird umso schmaler wird die Spur. Vorn ist es wahrscheinlich nicht so krass weil die McPherson eine andere Ausfedercharakteristik hat.
Ist aber nur ne Vermutung.
Geht mal lieber davon aus dass die im VW-Regal liegende Allrad-Achse einfach nicht so breit ist.
Möglicherweise eine Golf-Achse. Gleichteile sind halt kostenünstiger
Zitat:
Original geschrieben von m-arkus1
Geht mal lieber davon aus dass die im VW-Regal liegende Allrad-Achse einfach nicht so breit ist.
Möglicherweise eine Golf-Achse. Gleichteile sind halt kostenünstiger
Aber der V6 von HMM hat ja auch Allrad und dessen Spur ist breiter. Kann also keine Erklärung sein.
Das hätte man ab Werk ja locker durch eine bessere Einpresstiefe der Felgen anpassen können. So renn ich im nachhinein zum Tüv wegen Spurplatten.
Zitat:
Original geschrieben von jerrybone
Das hätte man ab Werk ja locker durch eine bessere Einpresstiefe der Felgen anpassen können. So renn ich im nachhinein zum Tüv wegen Spurplatten.
Naja, nicht unbedingt. Beim kompletten Einfedern ( wenn der Alltrack soweit runter gehen sollte ?)bist du ja dann wieder bei der Spurweite des normalen Variant. Dann könnte es bei einer geringeren ET schon wieder problematisch werden.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Aber der V6 von HMM hat ja auch Allrad und dessen Spur ist breiter. Kann also keine Erklärung sein.Zitat:
Original geschrieben von m-arkus1
Geht mal lieber davon aus dass die im VW-Regal liegende Allrad-Achse einfach nicht so breit ist.
Möglicherweise eine Golf-Achse. Gleichteile sind halt kostenünstiger
Also der neue Golf (Frontantrieb) ist mit 1520 mm angegeben.
Die Werte für den 4 Motion konnte ich leider nicht finden.
Kommt eigentlich fast hin beim Alltrack mit 15310 mm was ja allein an der Einpresstiefe der Felgen liegen kann.
Würde schon zur erklärten Gleichteilephilosophie passen....
Hallo zusammen,
Ich habe meinen Alltrack in der ersten April Woche bestellt und bekam das unverbindliche Lieferdatum 22.KW. Welch Freude ;-) doch als ich gestern beim Freundlichen nochmal nachgefragt habe, sagt der auf einmal ca. 27.KW.
Warten kann so lang werden...
Bestellt wurde ein Alltrack 2.0 TDI mit:
Business Paket (inkl. Navigation) und "besserer" Freisprechanlage
Sportsitze in Stoff
Xenon
Panoramadach
Volkswagen Sound
AHK
Beheizbare Frontscheibe und getönte Scheiben hinten
18"Räder
Ein Hallo an die Alltrack Fahrer 🙂
würde mich sehr über weitere Erfahrungsberichte freuen. Bin am überlegen meinen Golf VI GTI gegen einen Alltrack einzutauschen. Dachte an einen 2.0 TDI 4-Motion mit DSG und guter Ausstattung (RNS510, Dynaudio, RFK,...) als Jahreswagen. Hat mein Golf auch alles und möchte ich auch nicht mehr missen.
Ich möchte bewusst ein größeres und komfortableres Auto. Mit dem GTI ist man irgendwie doch ab und an mal zu agressiv unterwegs. Der GTI macht zwar schon Spaß, ich möchte aber entspannter unterwegs sein.
Es soll der Alltrack werden, weil ich etwas mehr Bodenfreiheit haben möchte für Urlaubstouren (Schotterpisten und Feldwege zu einigen Ferienhäusern). Zudem kommen zukünftig auch immer 2 MTBs mit 🙂. Passt zwar auch gerade so in den Golf, aber mehr Platz schadet nicht.
Das der Alltrack langsamer und träger als mein jetziger GTI ist ist mir schon klar - soll auch so sein 😉.
Danke und VG.