Passat Alltrack 190/240 PS, u.a. DSG
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Aktuell fahre ich einen Golf 7 Variant GTD. Diesen bewege ich ca. 30.000 km p.a., überwiegend Autobahn. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und bin damit eher dynamisch unterwegs. Dabei schätze ich auf und abseits der AB das sehr gute DCC-Fahrwerk, sowie auch, da kein Firmenfahrzeug, die Verbindung zwischen Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit. A'dem ziehe ich noch einen 1.750kg - Wohnwagen.
Letzters ist auch der Grund warum ich mich mit dem Alltrack beschäftige. Der Wohnwagen soll demnächst einem neuen 2.200kg - Modell weichen. Da ich keinen SUV will, wäre hier m.E. ein gebrauchter Alltrack ein gute Wahl, als Zugahrzeug habe ich bisher nur gutes gehört. Das Herz sagt klar BiTurbo. Allerdings sollen die Verbräuche bei bevorzugtem sehr hohen Autobahn-Tempo (Richtung Vmax) nach meiner Recherche hier schon sehr hoch sein. Ich habe schon die Befürchtuing hier 3-4 l mehr zu verbrauchen als bei meinem GTD. Somit ziehe ich auch die 190 PS - Variante im Betracht.
Jetzt kommt das Geriebe ins Spiel. Ich habe keinerlei eigene Erfahrungen mit DSG. Zu DSG und Hängerbetrieb scheinen die Meinungen gespalten zu sein. Allerdings gibt es ja (beim Passat) keine Alternative. Der BiTurbo hat nach meiner Recherche das DQ500 - DSG verbaut, dass, so vermute ich, aufgrund seiner Eignung für höhere NM, robuster sein sollte. Dies ist natürlich ein Faktor, wenn ich mit fast 4.500 kg - Gespann unterwegs bin. Der 190er hatte m.W. bis 11/17 (?) das DQ250 - und dann danach das DQ381 - DSG verbaut.
Bei dem alten 250er habe ich glaube ich bei meinen Anforderungen Bauchschmerzen. Kennt sich jemand mit dem DQ381 aus? Würdet Ihr das als vergleichbar robust wie das DQ500 einschätzen?
Vielen Dank!
Christian
34 Antworten
Zitat:
@M1900 schrieb am 29. Januar 2021 um 18:02:18 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2021 um 15:00:58 Uhr:
Ja das bezieht sich auf die normalen Passat.
Beim Alltrack war Anfangs zumindest immer das große 7g dq500 drin, daher hatte dort auch der 220ps tsi mit Allrad dieses Getriebe,
Während beim normalen Passat egal ob 220ps Front oder 280ps 4 Motion das 6g dq250 verbaut war, wie das jetzt aktuell beim face-lift aussieht, kann ich nicht sagen.Fährt hier jemand zufällig einen 190 PS - Alltrack mit EZ bis 10/17?
Ja ich, Alltrack 190PS 4 Motion mit 6Gang DSG DQ250!
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Passat Alltrack 2.0 TDI 4M DSG Alcantara Shz AHK
Erstzulassung: 11/2016 Kilometerstand: 136.838 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 14.480 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 28. Januar 2021 um 21:28:58 Uhr:
Hallo Christian,Meine Fahrzeuge / Fahrprofil
ich fahre den Alltrack mit dem BiTdi
Vorher bin ich die Limousine mit dem 190 PS Motor als 2Motion gefahren.
Ich fahre Corona bedingt (HomeOffice) derzeit sehr wenig und eigentlich nur noch ab und zu weite Strecken (F-HH).
Dank freier Autobahn und entsprechenden Uhrzeiten, dies aber mit voller Lotte.
Und das wirklich! (Durchschnittsgeschwindigkeit auf 550km Autobahn 150km/h aufwärts)
Mein Alltrack mit recht guter Ausstattung bringt mit mir und vollem Tank ca. 2,1 Tonnen auf die Wage (COC-Papier; nicht Fahrzeugschein!).Verbrauch
In meiner Signatur findet Du beide Fahrzeuge inkl. Verlinkung auf Spritmonitor. Wenn Du auch gerne - sagen wir mal - zügig fährst, könnten die letzten Einträge interessant sein - aber Vorsicht - Du könntest ein Schock bekommen 😁Getriebe
Bis auf das DQ200 machen die DSG Getriebe keine Probleme.
Das DQ500 schalt n Tick besser als das DQ 250.
Es kann bis zu 600 NM aushalten und hat noch viel Reserve..Motor
Der BiTurbo hat natürlich unten herum deutlich mehr Power. Der 190 PS Motor besticht durch ein etwas lästiges (aber nicht dramatisches) TurbolochAntrieb
Der 4Motion kostet natürlich auch Leistung. Das hatte BiTdi hier mal schön vorgerechnet. Der Alltrack hat meines Erachtens immer 4Motion. Das heißt auch der 190PS Motor als 4Motion dürfte Fahrleistungen haben, die einem sehr gut im Saft stehenden 0815 150-160 PS Diesel entsprechen.Emotionen
Autofahren ist ein emotionales Thema. Wer nur von A) nach B) will kauft sich entsprechend bekannte preiswerte Fahrzeuge, die das Soll erfüllen.
Für alle anderen ist das Auto Luxus. Hier ist es oft so, dass man bei einem Fahrzeugwechsel ungerne Abstriche machen möchte beim neuen Fahrzeug. Im Gegenteil: eigentlich soll es immer mehr werden.
Wenn Du vom GTD kommst, könntest Du vom 190iger 4Motion im doch recht schweren Alltrack enttäuscht werden. Auch wenn der auf dem Papier ähnlich performant ist.Fazit:
Nimm den BiTdi - Du wirst es nicht bereuen. Und wenn doch ist bis 300 PS und 600 NM ohne Probleme "Luft".
Danke für die ausführliche Beschreibung. Bei Deinem Spirtmonitor - Profil kann man in der Tat einen Schreck bekommen. Ich habe den GTD einmal (ohne Hänger) Richtung zweistellig bekommen.. da habe ich aber nachts 630 km AB in 3 1/2 h zurückgelegt..
Bitte bitte,
Dann sind doch aber 1-2 Liter mit dem deutlich schwereren und hochgepockten alltrack völlig im Rahmen hätte ich jetzt gesagt.
Wenn Du mit 250 über die Bahn fegst, machen halt 2-3 cm und das Mehrgewicht halt deutlich was aus. Dazu Allrad..
Ähnliche Themen
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 29. Jan. 2021 um 18:10:58 Uhr:
Ja ich, Alltrack 190PS 4 Motion mit 6Gang DSG DQ250!
Nochmal geschaut, das Dq500 ist tatsächlich nur bei den beiden großen Motoren verbaut gewesen, 240er tdi und 220tsi.
Habe mich da mit den Tiguan vertan, wobei auch da das 500 je nach MJ bei den schwächeren Motoren teilweise aufs 381 getauscht wurde.