Passat/A4/Exeo Kaufentscheidung

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

ich suche seit dem Wochenende nach einem neuen Wegbegleiter und habe erst einen Autokauf in meinem Leben getätigt. Vorher besaß ich einen A4 B6 Avant 1.8t mit 163ps. Dieser hatte nach einem Jahr ein verstopftes Ölsieb und noch ein Jahr später einen Zylinderkopf-Riss. Es war ein zurückgebauter Gasumbau (Turbo etc. neu) mit dann immerhin 240tkm. Erstes Auto, knappes Budget, immerhin über drei Jahre. Wirklich teuer war die Versicherung. Das Schlimmste allerdings: Der Autokauf an sich. Gedrehte Kilometer, verschwiegene Schäden, hingefahren und dabei zwischenverkauft und und und ... unfassbar unfreundliche Händler, keine Auskunftbereitschaft "wann wurde der Zahnriemen gewechselt? - interessert mich nicht, aufgelegt". Ach ja. Genug Nostalgie.

Nun mittlerweile 4,5 Jahre später suche ich für rund 7.000€ einen neuen fahrbaren Untersatz. Ein Tausender mehr oder weniger macht mich nicht krumm. Erstmal sollte es ein Kombi sein. Meine einzigen Einschränkungen: gutes Licht - hatte vorher Halogen - UND gutes Innenraumdesign... daher lande ich bei VW/Audi/Seat ... und ich bin zwei Meter groß, daher fallen kleinere Wagen leider auch raus. Ich brauche nicht die größte Motorisierung, schließe die aber auch nicht aus. Eben ganz normales Mittelfeld (130-200ps).

Nun zu den Problemen: Das ganze Dieselgate macht mir weniger Sorgen. Lebe auf dem Land (Harz). Auch das Update usw. macht mir keine Sorgen, nur beim Durchforsten von mobile.de fiel mir sehr schnell auf: Die meisten Händler verkaufen die 2.0er TDIs im Kundenauftrag. Für mich schon Signal: Finger weg. Dann gibt es zwar mal Händler mit guten Bewertungen, aber deren Autos sehen dann so aus:
https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDYzMw==/z/gEQAAOSwrhha6uch/$_20.jpg

Für 7.000€ sind das schon ziemliche Abturner. Mal von Rost (Passat) abgesehen. Äußerliche Spuren sind mir weniger ein Dorn im Auge als technische Mängel, aber mir scheint es so, als könne ich wirklich gar keinen Motor kaufen. Steuerkette, DPF, ... sonst wärs ja vielleicht auch ein einfacher Golf 6 mit 1.4 Tsi geworden. Ja, ich fische nach nun mittlerweile gefühlt 12h über mehrere Tage verteilt auf mobile und in Foren ziemlich im Dunkeln. Ich fahre in etwa 15tkm im Jahr, sodass sich ein Diesel noch lohnt (wer weiß, wie das in Zukunft aussieht - nicht wegen der Kilometer, sondern der evtl. erhöhten Dieselkosten).

Dieser hier sagt mir zum Beispiel zu:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Schäden könnte man ja für rund 1000€ beseitigen. Dann wäre man bei den 7000. Mal von Verhandeln abgesehen. Zumindest einer ohne Rost.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:28:52 Uhr:


......Rostproblemen, genau, bei einem 2013er hast Du die garantiert nicht

Haha, interessant. Wer garantiert das denn? Du etwa? 😛

38 weitere Antworten
38 Antworten

Eindeutig Passat ab Mj 2010! Also meine Empfehlung. Es gibt viele Fahrzeuge zur Zeit. Musst intensive Suche beginnen und das Beste Angebot einfach mal testen.
Der hier zB

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jup, das ist echt nen Leckerbissen.

Wobei ich von nem 2006er berichten kann, der seit fast 9 Jahren und 120.000km bei uns in der Familie wirklich super läuft.

Wirklich achten muss man auf Rost, Zweimassenschwungrad, DPF, wenn DSG dran ist muss es sauber schalten und beim Manuellen aufs Ausrücklager achten.

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 8. Mai 2018 um 20:46:22 Uhr:


Eindeutig Passat ab Mj 2010! Also meine Empfehlung. Es gibt viele Fahrzeuge zur Zeit. Musst intensive Suche beginnen und das Beste Angebot einfach mal testen.
Der hier zB

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sehr schick!
Leider 600km entfernt. Ich wohne im Harz. Weiter als rund 250km möchte ich eigentlich nicht fahren. Dann lieber zwei Wochen länger warten.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259229407

Bei dem habe ich jetzt auch ein Haar in der Suppe gefunden: An der Front fehlt einfach mal ein Stück. Auch wenn er zumindest als unfallfrei angegeben ist. Er hat keinen DPF. Gebaut 11/2008.

Bei diesem Passat wäre ich vorsichtig

1. Bewertungen lesen.
2. Erstzulassung/ BJ fraglich. vermutlich ein Pumpe-Düse, wenn kein common Rail, dann zu teuer!
3. Re-import ?
4. DPF müsste er haben da Serie. wenn nicht, dann ist was faul.
5. schlecht reparierter Unfall möglich, siehe Bewertungen.

=> Sonderangebote haben meist einen oder mehrere Fehler !

Das andere Angebot, silberner Passat aus 2010, ist vom Auto her besser, aber zu teuer.

Was nutzen einem die Extras in einer alten Karre? Zu einem anderen Preis durchaus interessant.

Lieber auf Extras verzichten und dafür ein junges BJ mit km nehmen.

 

Alt werden die Autos von alleine.

Ähnliche Themen

....

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:39:34 Uhr:


Was nutzen einem die Extras in einer alten Karre?

Sonst gehts aber ?

Die Autos trennen zum einen zwei Jahre und alt ist defintiv was anderes

an Zahnbürstenlecker:

Du fällst leider bei Deinen Kommentaren durch unpofessionalität auf.

Damit Du es auch checkst:

1. Das sind nicht nur 2 Jahre, mein Vergleichsauto ist BJ 2013 !
Wer rechnen kann kommt dann au mind. 3-5 Jahre. (einige Beiträge vorher). Fast das doppelte Alter.
2. Altes oder und neues Modell ist ein wesentlicher Unterschied.

Du schreibst immer von Rostproblemen, genau, bei einem 2013er hast Du die garantiert nicht.

Und das alles zum gleichen Preis, wie die alten Modelle, da braucht man doch nicht lange überlegen.

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:28:52 Uhr:


Und das alles zum gleichen Preis, wie die alten Modelle, da braucht man doch nicht lange überlegen.

Wer auf nen nackten Trendline mit Halogen mit dem 1.6er Motor steht.. bitte. Da würde ich auch nicht lange überlegen und nen schöneren B6 kaufen

Der 2011er B7 in unserer Verwandschaft hat bereits Zinkblasen.
Aber du bist hier ja der Profi 😉

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:28:52 Uhr:


......Rostproblemen, genau, bei einem 2013er hast Du die garantiert nicht

Haha, interessant. Wer garantiert das denn? Du etwa? 😛

Eins ist sicher:
Ein junges Auto hatte weniger Zeit zum Rosten als ein Altes.
Bei einem jungen Wagen kommen die Rostprobleme vielleicht noch, beim Alten sind sie aber schon da.

Jeder kann kaufen was er will. Ob es sinnvoll ist, oder nicht, beruht auf der eigenen Entscheidung.

Ich sage nicht, dass ein altes Auto grundsätzlich schlecht ist, nur wenn der Preis dafür zu hoch ist, ist es Unfug eine alte Büchse zu kaufen.

Es ist logisch, dass man die nackte Büchse mit Basismotor "hinterhergeworfen" bekommt.

Deine Aussage mit der Zeit zum Rosten ist auch so ne Sache..
Man verbindet sich nicht die Augen, wenn man sich den anguckt.
Wenn er rostet und zu teuer ist, bleibt er stehen. Gibt ja genug.
Meiner ist eine uralt Ausführung und kurz vor H-Kennzeichen, um es mal mit deinen Worten zu beschreiben (August 2007) und rostet wirklich nur minimal an der Kennzeichenleuchte.

Und auch ein 2013er wird rosten.

Am Ende entscheidet man, was einem wichtiger ist.
Da der TE kein Halogen will, was ich nachvollziehen kann, würde so einer eh rausfallen

Habe selbst einen 2007er. Der ist gut
2,0 TDI Highline mit allen Extras, Alcantara, Xenon, grosses Navi ..... . Preis 3500 , dann kann man so was fahren.
Wenn man selber schrauben kann, dann ist so ein Auto kein Problem.
Wenn nicht, dann kann es teuer werden.

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 13. Mai 2018 um 19:18:36 Uhr:


Preis 3500

Dafür bekommste gerade nen B5...
Wenn man dafür nen guten B6 bekommt, kauf ich mir bald nen Zweiten.

ich habe ihn !

Mehr ist er aber nicht wert.

Dann muss er über 300.000 runter haben...

Meiner steht bei ADAC für 6.200 in der Liste.

Auch meinen Sportline Raucherwagen mit Rost und den Comfortline habe ich mit weit über 3500 verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen