Passat/A4/Exeo Kaufentscheidung

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

ich suche seit dem Wochenende nach einem neuen Wegbegleiter und habe erst einen Autokauf in meinem Leben getätigt. Vorher besaß ich einen A4 B6 Avant 1.8t mit 163ps. Dieser hatte nach einem Jahr ein verstopftes Ölsieb und noch ein Jahr später einen Zylinderkopf-Riss. Es war ein zurückgebauter Gasumbau (Turbo etc. neu) mit dann immerhin 240tkm. Erstes Auto, knappes Budget, immerhin über drei Jahre. Wirklich teuer war die Versicherung. Das Schlimmste allerdings: Der Autokauf an sich. Gedrehte Kilometer, verschwiegene Schäden, hingefahren und dabei zwischenverkauft und und und ... unfassbar unfreundliche Händler, keine Auskunftbereitschaft "wann wurde der Zahnriemen gewechselt? - interessert mich nicht, aufgelegt". Ach ja. Genug Nostalgie.

Nun mittlerweile 4,5 Jahre später suche ich für rund 7.000€ einen neuen fahrbaren Untersatz. Ein Tausender mehr oder weniger macht mich nicht krumm. Erstmal sollte es ein Kombi sein. Meine einzigen Einschränkungen: gutes Licht - hatte vorher Halogen - UND gutes Innenraumdesign... daher lande ich bei VW/Audi/Seat ... und ich bin zwei Meter groß, daher fallen kleinere Wagen leider auch raus. Ich brauche nicht die größte Motorisierung, schließe die aber auch nicht aus. Eben ganz normales Mittelfeld (130-200ps).

Nun zu den Problemen: Das ganze Dieselgate macht mir weniger Sorgen. Lebe auf dem Land (Harz). Auch das Update usw. macht mir keine Sorgen, nur beim Durchforsten von mobile.de fiel mir sehr schnell auf: Die meisten Händler verkaufen die 2.0er TDIs im Kundenauftrag. Für mich schon Signal: Finger weg. Dann gibt es zwar mal Händler mit guten Bewertungen, aber deren Autos sehen dann so aus:
https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDYzMw==/z/gEQAAOSwrhha6uch/$_20.jpg

Für 7.000€ sind das schon ziemliche Abturner. Mal von Rost (Passat) abgesehen. Äußerliche Spuren sind mir weniger ein Dorn im Auge als technische Mängel, aber mir scheint es so, als könne ich wirklich gar keinen Motor kaufen. Steuerkette, DPF, ... sonst wärs ja vielleicht auch ein einfacher Golf 6 mit 1.4 Tsi geworden. Ja, ich fische nach nun mittlerweile gefühlt 12h über mehrere Tage verteilt auf mobile und in Foren ziemlich im Dunkeln. Ich fahre in etwa 15tkm im Jahr, sodass sich ein Diesel noch lohnt (wer weiß, wie das in Zukunft aussieht - nicht wegen der Kilometer, sondern der evtl. erhöhten Dieselkosten).

Dieser hier sagt mir zum Beispiel zu:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Schäden könnte man ja für rund 1000€ beseitigen. Dann wäre man bei den 7000. Mal von Verhandeln abgesehen. Zumindest einer ohne Rost.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Robin Hood 15 schrieb am 13. Mai 2018 um 13:28:52 Uhr:


......Rostproblemen, genau, bei einem 2013er hast Du die garantiert nicht

Haha, interessant. Wer garantiert das denn? Du etwa? 😛

38 weitere Antworten
38 Antworten

Vorm besichtigen des „Neuen“ in ein VCDS Kabel +(Software) investieren oder leihen...
Damit kann man alle Fehler auslesen und kommt auch gleich den km-Stand aus der Motorelektronik angezeigt. So hat man hier erstmal alle wichtigen Dinge. Checkheft ist natürlich auch nicht zu unterschätzen da ja hier die wichtigsten Dinge wie Zahnriehmen usw. eingetragen werden.
VG

Für ca. 7000 bekommst du einen recht guten 3C.

Bis 09/2009 wurden bei allen 2.0 TDIs mangelhafte Ölpumpenantriebe verbaut.
Das Zweimassenschwungrad ist gerne mal ausgeschlagen und wie du es schon sagtest gibt es ein paar Rostprobleme. Jedoch nur an den Anbauteilen und nix tragisches.
Xenon ist klar zu empfehlen. Die Scheinwerfer sind absolut Hammer.
Ich hatte zwei 2.0 TDI Pumpe Düse Motoren mit 140 PS und DPF.
Der Motor selbst hat wirklich richtig Power und ist locker mit um die 6 Liter zu bewegen. Auf der Landstraße steht auch mal eine 4 vorne.
Seit ein paar Tagen hab ich den 2.0 TDI Pumpe Düse mit 170 PS.
Der läuft etwas sanfter und ist ein modernerer Motor (16 Ventile und Piezos)
Den Common Rail mit 140PS haben wir im Caddy (ähnlicher Motor wie im Passat).
Der läuft auch super, regeneriert den DPF seit dem Update aber häufiger.

Wenn du dir einen ansiehst:

-Differenzdruck auslesen (DPF)
-Auf Rasselgeräusche vom Zweimassenschwungrad achten.
-Rost an der Heckklappe, an den Türen, Kotflügel

Hab mal kurz Mobile angeschmissen:
Der sieht aufm Handy bisher ganz vernünftig aus:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Passat Variant Highline 4Motion R-Line NAVI Xeno
Erstzulassung: 11/2008
Kilometerstand: 174.200 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 103 kW (140 PS)

Preis: 7.200 €

Passat 3C Variant 1.9 TDI
Alcantara Innenraum, Traumwagen wenn nach Zuverlässikeit usw schaust. 😉

Schau mal hier :

Verkäufer mit 5 Sternen
Passat BJ 2013
9.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Nen 1.6er TDI in nem fast nackten B7 für 10.000 Euro würd ich mir nicht antun

Also ich bin 1,96m groß und auf der arbeit haben wir einen Exeo mit 170Ps und dAheim fahren wir einen B6 mit 110Ps.

Der Exeo war die ganze Zeit auf der Arbeit nicht wirklich anfällig was den Mltor angeht! Allerdings platz technisch ist der Passat viel viel angenehmer.

Kann eigentlich über beide nichts schlechtes sagen. Denke man bekommt beim Seat mehr Auto für sein Geld, weil halt nen Seat ist.

Allerdings liebe ich unseren Passat so sehr, dass ich ihn. Gar nicht mehr hergeben möchte.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 04. Mai 2018 um 15:24:48 Uhr:


Denke man bekommt beim Seat mehr Auto für sein Geld, weil halt nen Seat ist.

Bzw. ein A4 B7.

Zitat:

@rameda schrieb am 4. Mai 2018 um 08:11:00 Uhr:


Vorm besichtigen des „Neuen“ in ein VCDS Kabel +(Software) investieren oder leihen...

Das lässt sich dann mit dem Handy koppeln, schnell, einfach, direkt auf einer Probefahrt? Das wäre mir schon was wert tatsächlich.

Zitat:

Hab mal kurz Mobile angeschmissen:

Der sieht aufm Handy bisher ganz vernünftig aus:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Passat Variant Highline 4Motion R-Line NAVI Xeno

Erstzulassung: 11/2008
Kilometerstand: 174.200 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 103 kW (140 PS)

Preis: 7.200 €

Motorentechnisch sollte ich also lieber ab Sommer 2009 suchen oder Sommer 2008 suchen?

Ist eigentlich latte.
Kannst ruhig nen älteren nehmen und das Ausgleichswellenmodul dann überholen lassen

Ganz grundsätzlich ist: Je neuer, je besser.

Schau Dir den von Dir besagten Passat am Besten mal an. Ich glaube nicht, dass das alles stimmt, was in dem Angebot steht.
Das Angebot wirkt auf mich nicht seriös.

Übrigens: Die meisten super Sonderangebote sind zum Schluss keine.

Hinfahren, dann weisst Du es.

Meine Meinung: für das gleiche Geld lieber weniger PS und weniger Ausstattung, dafür aber keinen Ärger.
Lieber kaufe ich 5 Jahre neuer, kein Rost und keine unnötigen Diskussionen.
Am Ende muss der Preis zum Auto passen.

Auch wenn dem 1,6 TDI Leistung fehlt, man kommt entspannt, bei sehr geringem Treibstoffverbrauch, eine Minute später am Ziel an. Die Karosserie ist die Selbe. Also, was solls ?

Das ist die bodenständige Lösung.

P.S. Wie Du selbst schreibst, hast Du ja bereits Erfahrung mit seriösen Angeboten (Re-Import mit zurückgerüstetem Gas-Enbau und manipulierten km).
Wenn das keine Lehre ist, dann weiss ich auch nicht, wie man Dir helfen soll.

Naja, du schmeißt da von zwei Leuten gerade bisschen was durcheinander. Ich habe am Ende die Vernunfts-Variante gekauft. War kein Re-Import und auch nicht vom Wald- und Wiesen-Händler. Am Anfang war ich bei einem mit fast Vollausstattung, aber der Innenraum war für 160tkm einfach viel zu abgenutzt und durch den Gasumbau war bei einem wirklich eher schlecht ausgestatteten A4 zumindest für 4.000€ Turbo und viele weitere Teile getauscht worden. Rechnungen vorhanden. Letztlich habe ich dann in drei Jahren das Ölsieb getauscht und es dann auch dabei bleiben lassen und ihn mit etwas weißem Rauch ab und zu noch über ein Jahr bewegt. Letztlich ging er gen Ost, weil einfach so ziemlich alles anstand und das sich nicht mehr gerechnet hat. Wirklich Geld gefressen hat er nicht. Also ist es jetzt eher andersrum: Die vermeintliche Vernunfts-Variante für etwas weniger Geld enthält bei gleichem Motor auch die gleichen Risiken. Der einzige Vorteil, den ich sehe: Der Gesamtwert ist eben auch geringer und so trennt man sich auch wieder leichter. Ich nehme auch gerne einen kleineren Motor, aber ich habe oft schon bemerkt, dass die preislich sich nicht viel nehmen.

Ja weil die großen Motoren aufgrund des teuren Unterhalts nur noch ungern genommen werden.

Also A4 und Exeo wären mir schlicht innen zu eng, besonders im Fond, ich mag beide nicht!

Den einzigen Diesel, den ich im Passt empfehlen könnte, wäre der 1.9 TDI, aber der wird Dir mit seinen 105PS zu schwach sein, genau wie mein zuverlässiger und wartungsarmer 1.6 102PS Benziner.
Der 2.0 FSI 150PS und 2.0 TFSI 200PS (nicht der 2.0 TSI!) sind IMHO noch gute, robuste Alternativen.

Optimal wäre es einen späteren 2.0 TDI ohne DPF zu finden.
Das gestaltet sich jedoch schwieriger

Deine Antwort
Ähnliche Themen