Passat 3c5 Wir einfach nicht warm
Moin, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe ein Passat 3c5 B6 bj 2007 1.6 liter
Da er nicht richtig warm wird habe ich Temperatur Sensor und Thermostat gewechselt.
Das Problem besteht aber weiterhin.
Was mir ausgefallen ist, nach längeren Fahrten ( 80Km ) bleibt der Schlauch hinter dem Thermostat kalt.
Und das Glysantin im Ausgleichsbehälter ist lauwarm.
Das Thermostat ist ein 87er..
Im Tacho werden mach kürzer Fahrt schon 90 Grad angezeigt.
Im innenraum kommt auch lauwarme Luft.
Richtig entlüftet ist es, und der Fehlerspeicher ist leer.
Thermostat ist richtig eingebaut????
Wasserpumpe, Zahnriehmen und Zkd sind ca 20Tkm alt
43 Antworten
Wenn der Schlauch zum Wärmetauscher schon nicht heiß ist, dann wird das Problem irgendwo vorher liegen. Ich kenne den Motor nur leider nicht.
ist der kalte Schlauch am Thermostat der zum Kühler vorne?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 24. Dezember 2022 um 23:25:53 Uhr:
Wenn der Schlauch zum Wärmetauscher schon nicht heiß ist, dann wird das Problem irgendwo vorher liegen. Ich kenne den Motor nur leider nicht.
ist der kalte Schlauch am Thermostat der zum Kühler vorne?
Ja, der Schlauch geht direkt zum Kühler.
Und vor dem Schlauch sitzt das Thermostat
dann wird das Thermostat wohl geschlossen sein solange das Kühlmittel im Motor nicht heiß genug ist am Thermostat. dann ist es klar, dass er kalt ist.
Dann würde ich mich fragen warum es dort nicht heiß wird. Wasserpumpe funktioniert? Kühlkanäle im Motor verstopft?
Haste ihn ausgebaut????
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 25. Dezember 2022 um 09:06:31 Uhr:
Haste ihn ausgebaut????
Ja..war ein Kampf..
Aber wie oben schon erwähnt war er nicht dicht.
Wie ich den neuen da problemlos reinbekommen frag ich nicht echt..
Wapu läuft. Und ob die Wasserkanäle dicht sind kann ich nicht sagen
Wenn ja, würde der Motor nicht überhitzen?
Das kann doch nix anderes mehr sein…. Wapu läuft…. Wärmetauscher frei.. ich weiß nicht, ob ich schon mal gefragt habe…. Hast du ne Standheizung????
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:18:00 Uhr:
Das kann doch nix anderes mehr sein…. Wapu läuft…. Wärmetauscher frei.. ich weiß nicht, ob ich schon mal gefragt habe…. Hast du ne Standheizung????
Ja hast du,hab ich nicht...Bin echt überfragt.
Ich weiß jetzt schon, wenn ich alles zusammen gebaut habe...heizt die karre immer noch nicht...
Hast du ne Idee zweck neuen WT reinfummeln?
Wenn die Schläuche zum Wärmetauscher etwas warm sind dann läuft da wenigstens etwas durch. Vielleicht ist etwas nur zum Teil verstopft. Deshalb vielleicht keine Überhitzung.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:33:18 Uhr:
Wenn die Schläuche zum Wärmetauscher etwas warm sind dann läuft da wenigstens etwas durch. Vielleicht ist etwas nur zum Teil verstopft. Deshalb vielleicht keine Überhitzung.
Wärmetauscher ist ausgebaut, hatte ihn schon im eingebauten Zustand durchgespült.
Wollte jetzt auf Nummer sicher gehen und hab ihn krampfhaft ausgebaut.
Also:
Sensor neu
WT war frei / kommt jetzt trotzdem neu
Thermostat neu /getestet
Wapu läuft
Motor steht konstant auf 90 Grad.
Innenraum lauwarme Luft.
Wasser im Ausgleichsbehälter lauwarm. Auch nach 1000km.
Wo liest du die 90 ab? Wohl hoffentlich nicht vom KI? Das zeigt quasi immer 90 an zwischen 75 und 106 https://www.dunt.at/nec-24c3264-lineare-temperaturkennlinie/
Habe noch nicht die themparatur ausgelesen während der Fahrt.
Ich meinte KI...mit 90 Grad.
Ich baue nächste Woche wenn ich den neuen WT habe alles wieder zusammen..
Und nach dann nal eine Fahrt und lasse vdcs laufen
Du wirst kein VCDS brauchen…. Bin gespannt.. ich bleibe beim WT…
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:08:23 Uhr:
Wo liest du die 90 ab? Wohl hoffentlich nicht vom KI? Das zeigt quasi immer 90 an zwischen 75 und 106 https://www.dunt.at/nec-24c3264-lineare-temperaturkennlinie/
Interessante Info. Das erklärt, warum es jetzt gefühlt länger dauert, bis mein neues "AID" die obligatorischen 90 Grad C anzeigt. Bei annähernd gleicher Aussentemperatur versteht sich. Die Chinesen nehmen es wohl etwas genauer mit der Temp Anzeige 😁
FROHES NEUES JAHR!!!
Ich hoffe mal das ihr alle gut reingenommen seid.
Kurzes Update:
Habe den Wärmetauscher gewechselt (Katastrophe ).
Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, hab ich mit vdcs mal geschaut.
Thermostat ging bei ca 92° auf.
Kurze Probefahrt.
Innenraum 29° grad??
Anderes Problem meine Blinker reagieren nicht mehr auf den Hebel.
Am Hebel funktioniert Lichthupe und Fernlicht normal.
Warnblinker funktioniert
Auf/Zu blinken funktioniert
Beide Kabel zum LSS sind in Ordnung. Würde schon kontrolliert.
Habt ihr ne Idee?
Zitat:
@stade2710 schrieb am 1. Januar 2023 um 18:46:13 Uhr:
FROHES NEUES JAHR!!!Ich hoffe mal das ihr alle gut reingenommen seid.
Kurzes Update:
Habe den Wärmetauscher gewechselt (Katastrophe ).
Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, hab ich mit vdcs mal geschaut.
Thermostat ging bei ca 92° auf.
Kurze Probefahrt.Innenraum 29° grad??
Anderes Problem meine Blinker reagieren nicht mehr auf den Hebel.
Am Hebel funktioniert Lichthupe und Fernlicht normal.
Warnblinker funktioniert
Auf/Zu blinken funktioniertBeide Kabel zum LSS sind in Ordnung. Würde schon kontrolliert.
Habt ihr ne Idee?
Ist jetzt das Heizproblem geklärt????