1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. VW Passat 3C5 - Bremsleuchten sind durchgehend an

VW Passat 3C5 - Bremsleuchten sind durchgehend an

VW Passat B6/3C

Guten Tag,

ich habe seit einiger Zeit ein sporadisches Problem mit meinem VW Passat 3C5 BJ 2007. Und zwar sind die Bremsleuchten (außen, Mitte) im ausgeschalteten Zustand durchgehend an.

Das Problem trat erstmals vor ca. 9 Monaten an einem heißen Tag auf. Ich habe die Batterie über Nacht abgeklemmt und dann war der Fehler weg. Später kam der Fehler dann - sporadisch - alle paar Wochen wieder. Laut VCDS war der Bremslichtschalter an obwohl niemand auf der Bremse stand. Als Ursache wurde das Bordnetzsteuergerät (BSG) oder das AHK Steuergerät vermutet. Beide Steuergeräte wurden getauscht aber der Fehler trat immer noch sporadisch auf. Über den Winter war der Fehler dann weg.

Heute waren die Temperaturen hier erstmals wieder relativ hoch und jetzt ist der Fehler wieder da. Die Werkstatt und ich sind ratlos.

Hat jemand eine Vermutung woher der Fehler kommen könnte?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hört sich komisch an, aber wenn es ein Passi mit Schaltgetriebe ist, könnte es der Kupplungspedalschalter bzw. ist ja ein Hallgeber, sein ....

Zitat:

@Firewalker schrieb am 12. April 2025 um 16:13:41 Uhr:



Und zwar sind die Bremsleuchten (außen, Mitte) im ausgeschalteten Zustand durchgehend an.

soll das bedeuten, alle Bremsleuchten sind an ?

Zitat:

@bossichen schrieb am 12. April 2025 um 16:24:04 Uhr:


Hört sich komisch an, aber wenn es ein Passi mit Schaltgetriebe ist, könnte es der Kupplungspedalschalter bzw. ist ja ein Hallgeber, sein ....

Ja, ist ein Schaltgetriebe. Danke für den Hinweis. Das werde ich prüfen.

Zitat:

soll das bedeuten, alle Bremsleuchten sind an ?

Ja genau.

Zitat:

@Firewalker schrieb am 13. April 2025 um 11:29:23 Uhr:



Zitat:

@bossichen schrieb am 12. April 2025 um 16:24:04 Uhr:


Hört sich komisch an, aber wenn es ein Passi mit Schaltgetriebe ist, könnte es der Kupplungspedalschalter bzw. ist ja ein Hallgeber, sein ....
Ja, ist ein Schaltgetriebe. Danke für den Hinweis. Das werde ich prüfen.

Zitat:

@Firewalker schrieb am 13. April 2025 um 11:29:23 Uhr:



Zitat:

soll das bedeuten, alle Bremsleuchten sind an ?

Ja genau.

Dann verstehe ich nicht die Vorgehensweise zum Tausch von Steuergeräten, außer man möchte Umsatz generieren. Würde hier dann auch erst mal im Fußraum nachschauen.

Dann verstehe ich nicht die Vorgehensweise zum Tausch von Steuergeräten, außer man möchte Umsatz generieren. Würde hier dann auch erst mal im Fußraum nachschauen.Wollte soeben das auch schreiben.
Immer erst mal das Steuergerät vermuten verschlingt die meiste Kohle....:-)

Ich hänge meinen Fall mal hier an.
Könnte ja sein das es Paralellen gibt.
Es geht um einen Passat Variant 3C aus 2006.
Die vordere rechte Bremszange war fest.
Die habe ich erneuert und entlüftet.
Jetzt bleiben die Bremsleuchten an und wenn man
die Feststellbremse betätigt kann man sie nicht wieder lösen.
Das Bremspedal läßt sich so gut wie gar nicht treten und
obwohl der Hinweis zum betätigen des Pedals im KI erscheint
wird das nicht erkannt wenn man aufs Pedal latscht.
Somit wird auch die Feststellbremse nicht gelöst,weil
man ja dafür aufs Bremspedal treten muß.
Ich habe absolut keinen Plan was die Ursache sein kann.
Und das obwohl ich schon einige Jahre Berufserfahrung
als KFZ Mechaniker habe.

Was erzählen 03 und 53 im Fehlerspeicher?
Die Feststellbremse geht doch auch auf und zu nur mit Knopf also ohne Pedal.
Am Pedal wurde vermutlich gar nichts gemacht, aber der Schalter für das Bremslicht sitzt m.W. hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen