- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Passat 3C Lenkgetriebe
Passat 3C Lenkgetriebe
Hallo,
ich habe einen VW Passat 3c (Bj 09.2008 )
Ich habe folgendes Problem
Bei ca. 140000 km und bei 180000 km ist nach längerer Fahrt (ca. 2 Stunden) ein Fehler mit dem Lenkgetriebe aufgetreten.
Symtom: rotes Lenkradsymbol- Lenkrad rattert- Lenkung geht dann nur noch ohne Unterstützung
Fehler kam nach dem abstellen des Motor und dann beim wieder losfahren.
Abklemmen der Batterie half auch nichts
1 Tag später war der Fehler wieder weg.
Beim auslesen des Fehlerspeicher stand im Fehler in der Stromversorgung
Batterie wurde gepüft
Ich vermute etwas geht zu schwer oder ein Kontaktproblem.
Weiß jemand Rat
Danke
Ähnliche Themen
29 Antworten
wegen dem E Motor. ich müsste halt schauen welcher E Motor da verbaut ist und welche nummer der hat und dann müsste d schrotti den genau gleichen da haben. vllt hab ich ja glück.
anonsten bin ich mittlerweile glaub ich echt so weit dass ich ein neues Lenkgetriebe einbaue und fertig!!
ich will mich nicht länger damit rum ärgern und jedes mal wenn ich in den Urlaub fahre angst haben dass ich stehen bleibe!!^^
kann mir hier eig mal jemand sagen welche Generation ich an Lenkgetriebe verbaut habe??
ich habe auch bei einer VW Werkstätte nachgefragt. Die sagten es gibt 3 Auführungen (ich habe die Version 1)
VW Teile Nummer begint mit 3Ab 423. Preis bei VW etwa 1200€uro - bei einem Zulieferer ca. 500-800 Euro + evt. Alteile Pfand das man aber zurückbekommt. Von einem Gebrauchtteil hat man mir abgeraten da man das Steuergerät progrmmieren muss und das geht dann nicht immer. Auch muss die Spur und so Sachen eingestellt werde. Reperaturzeit soll sich aber in Grenzen halten ca. 3 - 4 Std. Ich fahre jeden Tag ca. 40km zur Arbeit da tauchte der Fehler nie auf. Nur zweimal bis jetzt immer wenn ich länger gefahren bin. Mann kann trotzdem weiterfahren (bin von Italien bis heim ) aber es geht halt schwer - vor allem bei einparken.
Und das will ich halt nicht. Ich hab einen Wohnwagen hinten dran und dann no am Lago Maggiore entlang. Ne danke. Bei mir war's bis jetzt auch nur 3 mal. Vllt warte ich auch noch bis nächstes Jahr ab. Ich gehe nächste Woche zu meinem bekannten dann schauen wir mal alles an und besprechen uns wie wir fort fshren. Ich denke um so länger ich warte umso öfters wird der Fehler kommen.
Guten morgen, wie ist das eig mit dem programmieren des steuergerätes?? kann das jeder der ein auslesegerät hat oder muss ich da zu VW??
Für das Codieren und Anlernen des Lenkwinkelsensors wird VCDS oder der Freundliche benötigt.
Weiterhin sollte nach dem Austausch eine Achsvermessung durchgeführt werden, das der Aggregateträger gelöst werden muss.
Ich habe hier noch ein Gen.1 Lenkgetriebe von meinem 3C5, BJ 4/2008 liegen.
Bei Interesse an dem Lenkgetriebe bitte PN.
Hi,
ich hatte auch schon mehrmals das beschriebene Problem bei längeren Fahrten. Bei mir hat es immer Abhilfe geschaffen, wenn ich die Motorhaube bei einer Pause oder am Ziel geöffnet habe, um die Wärme die der Motor abstrahlt, entweichen zu lassen.
Sieht zwar an der Tankstelle witzig aus, wenn jemand vor dem Tanken die Motorhaube aufreißt; hilft aber.
Mein Passat ist von 10/2008
Morgen zusammen,
also ich habe mir Abhilfe geschaffen indem ich beim schrotti eins für 200€ bekommen habe. habe es bei meiner vertrauenswerkstatt eingebaut und es funktioniert wieder einwandfrei!!!
nun habe ich aber ein anderes kleines Problem.
sobald ich die PDC (automatische Einparkhilfe) aktivieren möchte, kommt Parkassistent beendet!!
kann das sein dass ich das alles neu justieren/anlernen muss??
Gruß Marco
APK's richtig einstellen.
was sind APK`s????
Anpassungskanäle
supi, Dankeschön. und die kann mir mein VW Händler bestimmt mal kurz anpassen?! oder ist das eine grösere Angelegenheit???
was muss man da machen???
Ja, sollte er. Oder ein VCDS User um die Ecke. Kabel anschließen - login(s) eingeben - und Anpassungskanäle prüfen bzw. korrigieren. Fehlerspeicher gibt vermutlich auch schon Hinweise. In Deinem Fall ist wohl mindestens APK 4 (PLA 1.5/2.0) nicht korrekt (die anderen aber auch prüfen!). Bei VW wird das vermutlich ne geführte Funktion zum SVM Abgleich - Dauer 10-15min?
Zitat:
@hisus123 schrieb am 1. März 2018 um 10:23:48 Uhr:
supi, Dankeschön. und die kann mir mein VW Händler bestimmt mal kurz anpassen?! oder ist das eine grösere Angelegenheit???
was muss man da machen???
Tester an die OBD-Buchse, Diagnose-Software starten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Das Problem bei VW Markenwerkstätten ist allersdings, dass oftmals die Kentnisse und auch der Wille fehlen, etwas abseits der täglichen 08/15 Routineabläufe zu machen. Dazu kommen dann Stundensätze, bei denen man ungerne auf gut Glück suchen lässt...
Von daher lautet hier eigentlich immer die Empfehlung: such Dir jemanden mit VCDS oder VCP, der das für'n schmalen Taler macht.
ok super danke.
dann probier ich es zuerst mal bei kleineren Werkstätten, wie 1A oder so.
die werden da bestimmt kein Tag dafür arbeit haben. wie lange haben die dafür arbeit? ne stunde??