Passat 3c kühlwasserverlust
Hallo alle zusammen.
Habe ein Problem mit meinem Passat 3c Bj 30.03.2006 mit 103 kW Diesel Motorkennbuchstabe ist BMP.
Und zwar hat er kühlwasserverlust aber nach außen hin ist nichts zu sehen,das schonmal mal vorab.
Es ist ganz komisch ich kann manchmal 800 km fahren ohne dass er Wasser will oder auch manchmal so dass ich Abends heim gekommen bin wo der Wasser stand auf max war, und am nächsten Morgen als ich nach dem Wasser schauen wollte und der ganze Ausgleichsbehälter war komplett leer! Als ich den Motor mit Wasser wieder gestartet habe hat er nicht Weiß geraucht und er lief auch nicht schlecht an oder stotterte gar nicht von dem.
Der Ölstand Ist zwischen max und min also auch da kein Wasser drin.
Habe versuchsweise den AGR kühler überbrückt aber auch das brachte kein erfolg.
Bin momentan echt ratlos was das sein könnte???? Zylinderkopfdichtung dachte ich auch schon aber warum zieht er manchmal der ganzen Behälter leer und raucht nicht mal und das nächste mal fahre ich 200 km ohne dass die Lampe angeht?
Bin echt dankbar für jede Antwort
MfG Andy
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Und was wird aus "Mission 300.000 im BKP"?
Eine Mission kann ja auch scheitern 😉
Das mit dem Zylinderkopf abbauen und AGR-Kühler raus ... ne, das ist doch ein Fass ohne Boden oder hat da mal jemand ungefähre Kostenvorstellungen?
BTW:
Habe heute beim B6 200 ml Kühlmittel nachgefüllt (ja, ich weiß, dass man das nicht unverdünnt machen soll), da der Stand bei Minimum war. Vor vier Wochen wurde bei einem Marderschaden ein Kühlmittelschlauch gewechselt und anschließend bis Maximum befüllt. Weiß jetzt nicht, ob noch irgendwo Luft im System war oder einfach nur die tiefen Temperaturen zur Differenz geführt haben.
Weiterfahren und Beobachten....
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
BTW:
Habe heute beim B6 200 ml Kühlmittel nachgefüllt (ja, ich weiß, dass man das nicht unverdünnt machen soll), da der Stand bei Minimum war. Vor vier Wochen wurde bei einem Marderschaden ein Kühlmittelschlauch gewechselt und anschließend bis Maximum befüllt. Weiß jetzt nicht, ob noch irgendwo Luft im System war oder einfach nur die tiefen Temperaturen zur Differenz geführt haben.Weiterfahren und Beobachten....
Nach einer Neubefüllung bleiben da gern mal Luftblasen drin, die verschwinden dann mit der Zeit, oder der ersten Fahrt auf der AB.....
hallo
habe bei meinen passat auch kühlwasser verlust wenn der Motor bissel warm ist und man dreht den kühlmittelbehälter langsam auf steigt der wasser stand wieder. Ist das normal oder schließt das auf einen defekt.
habe einen bmr motor
Ähnliche Themen
Klingt nach Überdruck im System -> ZKD.
kann ich die Dichtung selber prüfen oder muss ich in eine werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Nach einer Neubefüllung bleiben da gern mal Luftblasen drin, die verschwinden dann mit der Zeit, oder der ersten Fahrt auf der AB.....
Auch bei Tempo 100? Schneller ist der B6 seit Instandsetzung nicht gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
BTW:
Habe heute beim B6 200 ml Kühlmittel nachgefüllt (ja, ich weiß, dass man das nicht unverdünnt machen soll), da der Stand bei Minimum war. Vor vier Wochen wurde bei einem Marderschaden ein Kühlmittelschlauch gewechselt und anschließend bis Maximum befüllt. Weiß jetzt nicht, ob noch irgendwo Luft im System war oder einfach nur die tiefen Temperaturen zur Differenz geführt haben.Weiterfahren und Beobachten....
Da würde ich mir erstmal keinen Kopf machen, nach meiner ZK Tausch Aktion durfte ich auch nochmal ordentlich nachschütten. Aber dann war auch gut (seit 10.000km).
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Eine Mission kann ja auch scheitern 😉Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Und was wird aus "Mission 300.000 im BKP"?Das mit dem Zylinderkopf abbauen und AGR-Kühler raus ... ne, das ist doch ein Fass ohne Boden oder hat da mal jemand ungefähre Kostenvorstellungen?
Ja, ich habe die Aktion hinter mir ;-)
AGR Kühler Wechsel -> 1000€
Neuer Zylinderkopf inkl. Zahnriemenkit und ZKD -> 4500€
Den Zylinderkopf gibt es nur bei VW komplett ohne PPD Elemente, also mit Nocken, Ventile etc. (2500€)
Alles in einer freien, die ZK Aktion war mit Vitamin B.
Ist auch immer eine Frage des Alters/KM Laufleistung ob man das investieren möchte oder den Motor schlucken lässt bis er stirbt.
Zitat:
Original geschrieben von vwpassat1994
hallohabe bei meinen passat auch kühlwasser verlust wenn der Motor bissel warm ist und man dreht den kühlmittelbehälter langsam auf steigt der wasser stand wieder. Ist das normal oder schließt das auf einen defekt.
habe einen bmr motor
Bis zu einem gewissen Pegel ist das Normal.
Ist Dein Behälter jedoch komplett leer und füllt sich nach öffnen wieder komplett, dann stimmt was nicht.
Ändert sich der Stand nur um ca. 2cm beim öffnen, ist es normal, da Druck auf dem System ist (warmes Wasser dehnt sich aus).
Leg mal an der Überlauföffnung am Ausgleichsbehälter zum Kotflügel ein Stück Zewa hin, wenn das trocken bleibt, bläst er schonmal kein Kühlwasser über den Ablauf raus...
Das ist wahr und ich weiß noch nicht ob es mir das wert ist ...
Ich würde da eher fahren und wenn nötig für 2500 nen gebrauchten Motor kaufen....
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Ich würde da eher fahren und wenn nötig für 2500 nen gebrauchten Motor kaufen....
Richtig, wir gesagt, liegt immer an der Laufleistung.
Bei mir waren es 90.000km, da habe ich mich für eine Reparatur entschieden.
Bei 200.000 oder mehr bestimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Ich würde da eher fahren und wenn nötig für 2500 nen gebrauchten Motor kaufen....
Dann hast du aber unter Umständen auch wieder die ganze alte Rotze drin ... alte Injektoren, ZKD-Probleme, Sechskant ...
Welcher CR-Motor passt denn eigentlich zum BKP? Dass der Kabelbaum dann neu muss ist klar!
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Dann hast du aber unter Umständen auch wieder die ganze alte Rotze drin ... alte Injektoren, ZKD-Probleme, Sechskant ...Welcher CR-Motor passt denn eigentlich zum BKP? Dass der Kabelbaum dann neu muss ist klar!
Na, nicht nur Kablebaum...
Kann mir vorstellen auch u.a. Steuergeräte, Dieselversorgung, Turbo etc.
Zitat:
Original geschrieben von Hakketas
Na, nicht nur Kablebaum...Kann mir vorstellen auch u.a. Steuergeräte, Dieselversorgung, Turbo etc.
Ich habe mal gehört, dass das mit einem CR-Motor garnicht sooo aufwändig sein soll? Kann das jemand bestätigen?
Naja, der Turbo ist nach der LL dann sowieso fällig ..
Hallo liebe Gemeinde,
seit gut zwei Wochen bin ich nun auch im Volkswagen Lager angekommen und Besitzer eines 3C BJ 2007 2.0 TDI 140PS. 105.000km.
Während der ersten längeren Ausfahrt letztes Wochenende blinkte nach gut 200km plötzlich die Kühlwasseranzeige. Ich musste feststellen, dass dieser komplett leer war. Nach einiger Wartezeit hat sich dieser aber auch wieder von selbst gefüllt. Am nächsten Tag habe ich etwas nachgefüllt, weil er dort wieder unter Minimum war. Den Rest des Wochenendes keinerlei Probleme.
Vor der Rücktour den Wasserstand geprüft, alles im Soll-bereich. Nach gut 150km während einer Rast nochmal geschaut --> Behälter zu 2/3 gefüllt. Doch dann keine 50km später *bing* wieder die Anzeige und der Behälter komplett leer. Und auch hier lief das Wasser allmählich wieder in den Behälter zurück.
Insgesamt gesehen habe ich einen einen leichten Kühlwasserverlust zu bemängeln, doch was mich stutziger macht ist dieser plötzliche Abfall des Wassers und dass es nach einiger Zeit von selbst wieder in den Behälter läuft. Wo geht das hin? Da werd ich nicht schlau draus..😕
Das Kühlmittel sieht okay aus, keine Ruß- oder Ölrückstände zu sehen. Die Motortemperatur liegt auch im mittel bei konstant 90°C. Feuchte Stellen im Motorraum sind bis auf den Kühlmittel-Behälter keine zu sehen. Allerdings höre ich beim Kaltstart immer ein blubbern. Hab dem ganzen vorher keine Beachtung geschenkt. Kenne mich bei VW noch nicht so aus und dachte das sei normal. Nur denke ich jetzt, dass da evtl. Luft im Kreislauf ist?
Der Wagen hat natürlich ne Gebrauchtwagengarantie und wurde schon beim Händler begutachtet. Nächste Woche soll er mal abgedrückt werden. Nur sagt mir mein Bauchgefühl, dass das wohl zu keinem Ergebnis führt. Der zuständige KFZ-ler hat noch keine Idee was es sein könnte. Also dachte ich, ich horch mal hier rum, was ihr dazu meint.
Danke euch im voraus!
Gruß Gary 🙂