Passat 3c H7 Xenonlook Leuchtmittel - WELCHE ?
Ich habe nun meinen Passat 3c mit den S6 TFL Tagfahrleuchten ausgestattet.
Das licht ist ja echt super und auch schön weiß.
Nun gefällt mir das Abblendlicht nicht mehr so das dort auch möglichst weiße H7 rein müssen.
Die Frage ist nun welche ??
Sie sollten möglichst weiß sein.
Ich habe es mal versucht mit 75Watt Xenonlook Birnen aber die waren nach kurzer zeit defekt weil sie einfach zu heiß werden in diese Linsen Scheinwerfer die der Passat 3c ja nunmal hat.
Beste Antwort im Thema
Jedes zugelassene H7 darf maximal 55W Leistungsaufnahme haben. Damit ist die Ausgangslage mal vorgegeben.
Am wenigsten Lichteinbussen haben nun qualitativ hochwertige Leuchtmittel (z.B. Osram, Philips, Bosch,...) ohne jegliche Einfärbung des Glaskolbens. Diese strahlen dann entsprechendes Licht ab, das nunmal die Farbe von Halogen-Glühlampenlicht hat.
Wer nun eine "weissere Optik, Xenonlook o.ä." haben will greift zu entsprechend beworbenen Leuchtmitteln aus dubioser Quelle, deren Legalität der Prüfzeichen ich mal dahingestellt sein lasse.
Diese Leuchtmittel zeichnen sich durch einen mehr oder weniger stark blau eingefärbten Glaskolben aus. Dieser filtert aus dem gelblich-weissen Halogenlicht die Rot/Gelbanteile heraus. Diese sind damit nicht mehr für eine Ausleuchtung nutzbar. Das Licht ist weisser und mag auf den einen oder anderen dadurch subjektiv "heller" wirken, vermutlich da eine abgedimmte Halogenleuchte auch immer mehr gelb/rot-Anteile hat als eine voll bestromte.
Objektiv kommt aber erheblich weniger Licht auf der Strasse an, was man besonders bei entsprechenden Wetterbedingungen (Nacht, Regen etc.) merkt. Die Fahrbahnausleuchtung ist dann besonders übel.
Lohnt es sich wirklich die Sicherheit für ein bisschen "coolere" Optik zu riskieren? Die Gefahr in entsprechenden Situationen einen dunkel gekleideten Fußgänger oder unbeleuchteten Radler zu übersehen steigt mit diesen Kirmesbuden-Funzeln erheblich.
Ist es das wert, sich nur für ein bisschen cooleren Proll-Look evtl. sein Leben zu versauen und im Extremfall jemanden über den Haufen zu fahren? Glaubt man wirklich, dass die Hinterbliebenen des Betroffenen einen dann für den coolen Look der Scheinwerfer bewundert?
Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken....
56 Antworten
Ale besitzer eines Passats mit den (alten) Valeo Scheinwerfern muss ich sagen: Sei Froh, dass Du die Birne mitsamt dem Kunststoffträger und Bajonettverschlusses aus dem Scheinwerfergehäuse nehmen kannst. Bei der alten Valeo Ausführung arbeitet man komplett blind und nach Gefühl bzw. mittels Taschenlampe und Spiegel.
Ich hatte immer bedauert, nicht die Hella Scheinwerfer mit dem Bajonettsockel an meinem Fahrzeug zu haben. 🙁
Das mit der Metallklammer habe ich jetzt nicht richtig verstanden. Hast Du ein Bild, das diese Klammer zeigt...?
Feedback: Als ich gestern aus der Tiefgarage raus bin, dachte ich schon, der Wechsel der Lampen war total sinnlos, weil ich keinen Unterschied bei der Helligkeit des Scheinwerfers auf der Straße hab feststellen können. Dann merkte ich aber, dass die Straße vom nächtlichen Regen noch nass war. Mit den Osram ist es bei regennasser Fahrbahn jetzt so hell, wie mit den Standard auf trockener Fahrbahn. Der erhoffte Quantensprung ist ausgeblieben, auf trockener Fahrbahn ist es jetzt aber deutlich heller bzw. weißer. Bilde mir auch ein, dass der Lichtkegel rechtsseitig weiter in die Ferne bzw. auf den angrenzenden Fahrbahnrand / Feld leuchtet. Mal sehen, wie hoch die Lebendauer der Osram ist, gibt der Hersteller doch auf der Verpackung mit entsprechenden Balken deren kürzere Haltbarkeit im Vergleich zu Standard-H7 unumwunden zu.
@ Neo: Hab kein Bild, kann ich aber machen. Lässt sich schwierig erklären. Hab schon etliche Leuchten in VAG-Modellen mehr oder weniger einfach gewechselt und kenne auch diverse Metallklammern, welche die Leuchtmittel im Scheinwerfer arretierten, aber eine Klammer, welche versteckt zwischen Birne und Fassung klemmt und sich nur mittels Werkzeug "überwinden" lässt, ist mir auch noch nicht unter gekommen.
Hallo,
Meiner meinung nach sind die Osram Night Breaker Plus die Beste wahl.
Dann werde ich die wohl auch einbauen, wenn ich mal einen Defekt habe. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
[...]@ Neo: Hab kein Bild, kann ich aber machen. Lässt sich schwierig erklären. Hab schon etliche Leuchten in VAG-Modellen mehr oder weniger einfach gewechselt und kenne auch diverse Metallklammern, welche die Leuchtmittel im Scheinwerfer arretierten, aber eine Klammer, welche versteckt zwischen Birne und Fassung klemmt und sich nur mittels Werkzeug "überwinden" lässt, ist mir auch noch nicht unter gekommen.
Also ich bin davon ausgegangen (nach Beschreibung in diversen Anleitungen und Reparaturanleitungen) dass es das System gibt, bei dem die Leucxhtmittel H7 direkt am Scheinwerfer eingeclipst werden müssen (extrems fummelig un Gefahr des falsch Verbaus) und dann der Anschlkussstecker auf die Brine gesteckt wird - das sind die Valeo Scheinwerfer alte Ausführung.
Dann gibt die Hella Ausführung, wo die Leuchtmittel mitsamt des Kunststoff-Sockels mittels Bajonettverschluss aus dem Scheinwerfer genommen werden können und dann aus diesem Sockel (angeblich) nur heruasgezogen werden müssen - Ich bin davon ausgegangen, dass es sich bei Deiner Ausführung um diese handelt. Von einer nicht sichtbaren Klammer war da nirgends die Rede.
Ob es dann noch eine neue Valeo Ausführung mit Kunststoff-Bajonett-Sockel gibt ist mir nicht bekannt. Konntest Du erkennen, von welchem Hersteller Deine Scheinwerfer sind?
ich habe zb rechte seite einen valeo scheinwerfer, sehr fummelig das ganze und links einen hella mit bajonett ^^ das ist wirklich ein unterschied wie tag und nacht da die birnen zu wechseln 😁
Zitat:
Original geschrieben von -=nasic=-
ich habe zb rechte seite einen valeo scheinwerfer, sehr fummelig das ganze und links einen hella mit bajonett ^^ das ist wirklich ein unterschied wie tag und nacht da die birnen zu wechseln 😁
Das meinte ich damit... Und ist es nicht so, dass bei den Hellas nur die Lampe aus dem Plastiksockel gezogen werden muss? Hast Du da noch 'ne Metallklammer irgendwo?
Bzgl. der Lebensdauer: Ich habe die Philips X-treme Power drin, und das ganze schon seit so ca. 2008, dazu lange Zeit mit DFL gefahren. Bisher noch kein Ausfall. Lichtstärke auch deutlich besser als Standard. Quantensprünge wird man zwischen vernünftigen Markenlampen und Premiumlampen sicher nicht hin bekommen, aber schon sichtbar mehr Licht.
Was hat man denn an einem MJ 08 (MJ 07/07) für Scheinwerfer? Ich dachte eigentlich immer es gäbe nur Hella beim 3C ...
Also bei den hella habe ich nich nicht nach so einer klammer geschaut. Aber beim valeo ist sie ja. Meiner ist mj 09....
Asche auf mein ungeschicktes Haupt 🙄
Hab mich beim Wechsel der Leuchtmittel einfach nur zu unbedarft angestellt. War gerade nochmal nachschauen und probieren. Die Birnen lassen sich auf einmal ohne weiteres aus der Fassung ziehen. Entweder waren die Kontakte im Lauf der letzten vier Jahre angegammelt, oder die Klemme war einfach zu straff (der nach rechts gebogene Teil der Klammer auf Bild 3 - das war ich!), wie auch immer, jetzt geht das, was mir vor drei Tagen trotz Fitnessstudio nicht gelungen ist und hier massiv zu Verwirrung einzelner beigetragen hat.
@Neo: Sorry, dass ich deine Gehirnzellen unnötig in Anspruch genommen habe 😰
ja man muss schon etws kraft aufbringen um die birne da raus zu ziehen ^^
Habe auch die Birnen auch gegen Neue getauscht. Die Scheinwerfer werden jetzt ganz schön warm mit den neuen Birnen. Hat da jemand Erfahrung ?