Passat 3C 2.0 TDI 140 PS springt nicht mehr an

VW Passat B6/3C

Hallo,ich brauche eure hilfe, mein Passat 2.0 TDI springt nicht mehr an.
Es ist jetzt 1woche her wo es anfing,ich hatte den wagen ganz normal abgestellt und ne halbe std. später sprang er nicht mehr an.
also wurde er nach hause geschleppt,dort stellte ich fest das es die Kraftstoffpumpe im tank war,also eine neue eingebaut,dann ewig georgelt wegen entlüften,doch er springt nicht an dann meinte jemand aus der Werkstatt es kann jetzt die HD pumpe sein weil sie ewig kein Diesel bekommen hat ist die jetzt kaputt weil sie trocken lief,also neue HD pumpe doch er springt nicht an,beim auslesen ist kein fehler gefunden worden.
Die Glühkerzen funz. also die steckerleiste abgezogen um zu schauen ob Diesel ankommt doch die kerzen sin trocken demnach spritzt er nicht ein.
Dann nochmal genauer ausgelesen, da waren die Drehzahl und Nockenwelle ca legt mich jetzt nicht fest Motordrehzahl beim starten 210umdrh.und Nockenwelle bei 86umdrh. und beim 2 mal war ja die Baterrie schwächer und die Motordrehzahl zwischen 190-210umdrh.und Nockenwelle ging sofort und blieb auf 86umd.
Da war keine Veränderung aber bei der Drehzahl??? muss die Nockenwelle nicht die hälfte von der Motordrehzahl angeben? ich weiß nicht weiter morgen will ich den Nockenwellensensor tauschen noch mehr € weg.
ich brauche dringend hilfe von euch,p.s er steht seit Montag in der Werkstatt doch die wissen auch nicht weiter, und PDE wollte ich als letztes machen wegen den hohen kosten.
Endschuldigt wegen der Rechtschreibung...

74 Antworten

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 09:06:24 Uhr:


jetzt soll mal gemessen werden ob eine Düse defekt ist,laut Werkstatt springt er nicht an wenn eine Defekt ist.
Beim auslesen ist aber niergens ein Fehler hinterlegt.

Die meisten Sachen sollten sich mit einem Diagnose-System finden lassen und zwar zeitnah und nicht erst, nachdem größere Beträge verbrannt wurden. Ich empfehle in solchen Fällen mal über den Tellerand zu schauen und sich an Mitbewerber zu wenden - Stichwort B*sch.

Brain

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 09:06:24 Uhr:


Du hast recht aber, leider ist das auch schon fast alles bis auf die PD.Er bekommt kein Diesel es wurde ja von hinten bis nach vorn gewechselt.
Das komische ist die Kraftstoffpumpe war der Auslöser das er nicht mehr ansprang,aber bis ich das rausgefunden hatte habe ich auch schon 2 tage nur am orgelt und die Batterie laden es waren letzte Woche -10grad da war der verdacht noch woanders,und eine andere Werkstatt meinte ich muss lange orgeln zum entlüften... und das war der grund warum die Tandempumpe neu kamm wiederum einanderer sagt jetzt ist es die Tandempumpe sie sei trocken gelaufen,ich konnte leider auch den Druck der Pumpe messsen .
jetzt soll mal gemessen werden ob eine Düse defekt ist,laut Werkstatt springt er nicht an wenn eine Defekt ist.
Beim auslesen ist aber niergens ein Fehler hinterlegt.

Wenn mind. Eine PD defekt ist, springt der Wagen auf keinen Fall an. Wurden bei dir noch keine gewechselt? Aktueller KM-Stand?

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 09:11:57 Uhr:


Wieso ist das nicht erlaubt ich kann überall eine Batterie kaufen, ich kann auch 10 Zuhause stehen haben,so ein Quatsch

Zum 1.12.2009 trat das Batteriegesetz und die Verordnung zur Durchführung des Batteriegesetzes in Kraft. Beim Warten auf Dein Fahrzeug kannste darin ja mal einwenig schmökern.

Brain

Weiss nicht? 160tkm ich habe noch keine wechseln lassen er lief ja seit 2 jahren wo ich ihn habe tadellos

Ähnliche Themen

Zitat:

@brainworx schrieb am 26. Januar 2016 um 09:21:45 Uhr:



Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 09:11:57 Uhr:


Wieso ist das nicht erlaubt ich kann überall eine Batterie kaufen, ich kann auch 10 Zuhause stehen haben,so ein Quatsch
Zum 1.12.2009 trat das Batteriegesetz und die Verordnung zur Durchführung des Batteriegesetzes in Kraft. Beim Warten auf Dein Fahrzeug kannste darin ja mal einwenig schmökern.

Brain

Da steht nichts von das ich keine Batterien haben darf. alles Quatsch

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 10:56:46 Uhr:



Zitat:

@brainworx schrieb am 26. Januar 2016 um 09:21:45 Uhr:


Zum 1.12.2009 trat das Batteriegesetz und die Verordnung zur Durchführung des Batteriegesetzes in Kraft. Beim Warten auf Dein Fahrzeug kannste darin ja mal einwenig schmökern.

Brain

Da steht nichts von das ich keine Batterien haben darf. alles Quatsch

also ich kenne auch nicht so ein Gesetz. Wieso sollte man die Batterie wegwerfen, wenn Sie sogar noch gut ist. Die kann er vllt mal wieder gebrauchen? Das Pfand bekommt er auch in ein paar Jahre wieder zurück.

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 10:52:20 Uhr:


Weiss nicht? 160tkm ich habe noch keine wechseln lassen er lief ja seit 2 jahren wo ich ihn habe tadellos

Hm... dann ist die Frage ob der Vorbesitzer welche gesechselt hat. Bei knapp 120 ging bei mir die erste PD hoch... usw...

Direkt Kulanzantrag stellen und hoffen, dass Sie es zahlen, sonst wird es teuer. Wenn noch keine gewechselt wurden, sollten alle 4 gewechselt werden.

Zitat:

@SGSII schrieb am 26. Januar 2016 um 11:16:35 Uhr:



Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 10:52:20 Uhr:


Weiss nicht? 160tkm ich habe noch keine wechseln lassen er lief ja seit 2 jahren wo ich ihn habe tadellos
Hm... dann ist die Frage ob der Vorbesitzer welche gesechselt hat. Bei knapp 120 ging bei mir die erste PD hoch... usw...
Direkt Kulanzantrag stellen und hoffen, dass Sie es zahlen, sonst wird es teuer. Wenn noch keine gewechselt wurden, sollten alle 4 gewechselt werden.

In meinen Fall wird es wohl keine Kulanz geben

160tkm

kein vollständiges Scheckheft

BJ.12.2006

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 11:28:53 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 26. Januar 2016 um 11:16:35 Uhr:



Hm... dann ist die Frage ob der Vorbesitzer welche gesechselt hat. Bei knapp 120 ging bei mir die erste PD hoch... usw...
Direkt Kulanzantrag stellen und hoffen, dass Sie es zahlen, sonst wird es teuer. Wenn noch keine gewechselt wurden, sollten alle 4 gewechselt werden.
In meinen Fall wird es wohl keine Kulanz geben
160tkm
kein vollständiges Scheckheft
BJ.12.2006

hm... versuch es auf jeden Fall! Wenn es vom Händler abgelehnt wird, schicke selbst noch einen Brief an VW.

ok danke, mit was für einen Grund kann ich es den VW Händler beibringen?

Zitat:

@dr-med-rasen schrieb am 26. Januar 2016 um 11:51:13 Uhr:


ok danke, mit was für einen Grund kann ich es den VW Händler beibringen?

Ich hatte zwei defekte PDs vor diesem Schreiben, die ich auch selbst zahlen musste. Die nächste Kulanzanfrage wurde ebenfalls abgelehnt, dann hab ich mich auf das Schreiben und auf die Qualität von VW bezogen und es direkt an VW geschickt.

Laut schreiben ist es für dich nicht mehr möglich, aber mir wären es die 2-3 Euro für ein Einschreiben zumindest ein Versuch wert.
Also mit über 2.000 Euro kann man glaub schon rechnen bei alle 4 PDs auf einmal. Der Ein- Ausbau dauert nämlich ewig laut Werkstatt.

Out

Hi,

das galt doch aber nur für die 170 PS Version, oder?

Seiner dürfte ein BMP sein und ist somit nicht betroffen.

Zitat:

@SP41B schrieb am 26. Januar 2016 um 12:09:54 Uhr:


Hi,

das galt doch aber nur für die 170 PS Version, oder?

Seiner dürfte ein BMP sein und ist somit nicht betroffen.

wirklich? Das wäre eine Frechheit...

meiner ist BMP

Zitat:

@SGSII schrieb am 26. Januar 2016 um 12:11:50 Uhr:



Zitat:

@SP41B schrieb am 26. Januar 2016 um 12:09:54 Uhr:


Hi,

das galt doch aber nur für die 170 PS Version, oder?

Seiner dürfte ein BMP sein und ist somit nicht betroffen.

wirklich? Das wäre eine Frechheit...

Die 170 PS Version hatte andere PD-Elemente (Piezo), die wohl deutlich anfälliger sind als die in der 140 PS-Version verbauten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen