Passat 3c 170 PS TDI, PD, Verbrauch im Stand

VW Passat B6/3C

Hallo Passatfreunde,

ich beobachte seit ca. 3 Monaten den Verbrauch meines 170 PS TDI, PD Passat. Dabei ist mir aufgefallen, dass er im Stand 0,8 Liter verbraucht, obwohl das Licht und Klima aus ist. Das einzige eingeschaltete Zusatzgerät ist Radio. Ich bin der Meinung, dass er bei gefahrenen 50.000km 0,6 bis 0,7 Liter verbraucht hat. Jetzt hat er 76.000 km runter. Hatte erst angenommen, dass der DPF sich etwas zugesetzt hat. Allerdings bin ich letzte Woche 1500km gefahren, sodass alles blitze blank frei sein müsste.

Habt ihr die Erhöhung des Verbrauchs im Stand auch festgestellt? Was verbraucht euer Passi?

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silverwood


Hallo Passatfreunde,

ich beobachte seit ca. 3 Monaten den Verbrauch meines 170 PS TDI, PD Passat. Dabei ist mir aufgefallen, dass er im Stand 0,8 Liter verbraucht, obwohl das Licht und Klima aus ist. Das einzige eingeschaltete Zusatzgerät ist Radio. Ich bin der Meinung, dass er bei gefahrenen 50.000km 0,6 bis 0,7 Liter verbraucht hat. Jetzt hat er 76.000 km runter. Hatte erst angenommen, dass der DPF sich etwas zugesetzt hat. Allerdings bin ich letzte Woche 1500km gefahren, sodass alles blitze blank frei sein müsste.

Habt ihr die Erhöhung des Verbrauchs im Stand auch festgestellt? Was verbraucht euer Passi?

Dir ist schon klar das die Anzeige 0,6 , 0,7 oder 0,8L/h eh im Bereich der Messgenauigkeit ist?? Es sind ja im Auto keine geeichten Messinstrumente verbaut sondern eher "schätzinstrumente" die den Vor (da bin ich mir nicht zu 100% sicher) und Rücklauf messen und Dir die Differenz anzeigen. Es kann auch sein das der Vorlauf eine fixe Größe ist und nur der Rücklauf gemessen wird. Je weniger zurück kommt um so mehr braucht der Motor grade.

Wenn Du den Motor bei 0,2L/h unterschied 5 Std im Standgas laufen läßt hast Du einen Liter mehr verbraucht. Mal ernsthaft, wer tut das und wem tut das dann so weh das er das "Problem" elemenieren muss. 100€ ausgegeben um einen Euro sparen zu können..

Norbert

EDIT: Ich glaube nicht das sich mit Deinem "Mehrverbrauch" irgendwelche Problem ankündigen. Und wie oft der DPF gerienigt wird wäre IMHO auch noch zu klären. Vieleicht reinigt er aus unerklärlichen Gründen ewas öfter.
EDIT2: Meine Passis (PD + CR) haben bzw hatten einen angezeigten Standverbrauch von 0,7 bis 1,3L/h, je nach Situation.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

In der Tat habe ich nicht damit gerechnet, dass es Messungenauigkeiten gibt. Ein bisschen naiv, ich weiß 😉 Wie Norbert schon meinte, möchte ich sicher gehen, dass sich da nicht irgendeine Reparatur ankündigt.

Zitat:

Original geschrieben von silverwood


Vielen Dank für die schnelle Antwort.

In der Tat habe ich nicht damit gerechnet, dass es Messungenauigkeiten gibt. Ein bisschen naiv, ich weiß 😉 Wie Norbert schon meinte, möchte ich sicher gehen, dass sich da nicht irgendeine Reparatur ankündigt.

hast du sorgen, aus dem verbrauch im stand auf eine mögliche reparatur schliessen 😕

schau in deine glaskugel, die ist zuverlässiger.

das ist genauso doof, wie die momentanverbräuche bei vmax zu vergleichen.

Also ich finde die Frage nicht so dumm und nicht mit dem Verbrauch bei Vollgas vergleichbar!
Die Genauigkeit mag absolut nicht sehr hoch sein, relativ denke ich aber schon, sonst müsste sie dauernd schwanken bzw. von Tag zu Tag was anderes anzeigen. Mein 140PS CR zeigt seit ich ihn habe immer 0,4/0,5 l/h bei warmem Motor. Ist wohl gerade an der Grenze dazwischen.
0,8 l/h hatte ich heute bei 0°C an der ersten Ampel nach ca. 400 m Fahrt. Also kommt mir schon zu hoch vor für einen warmen Motor
Ist dein Verbrauch generell gestiegen? Ich würde fast darauf tippen.
Zur Genauigkeit noch, bei meinem Omega A BJ92 änderte sich die Leerlaufanzeige in den 16 Jahren die ich ihn gefahren habe von 1,2l auf 1,4l. (2,6l 6 Zyl. Automatik). Der Verbrauch hat mit der Zeit auch leicht zugenommen (ca. 0,5l/100km), warum auch immer. Die Messmethoden waren bei diesem Wagen sicher noch um Einiges ungenauer. Automatik ein/aus machte je nach Betriebstemperatur ein Plus von 0,2 bis 0,5 l/h.

Ähnliche Themen

@omega: Vielen Dank für deine konstruktive Antwort.
Ich bin nicht sicher, ob der Verbrauch im letzten Jahr gestiegen ist. Habe mich mal im Internet etwas umgeschaut, was andere so verbrauchen. Im Stadtverkehr liege ich drunter (>7l), da ich sehr spritfahrend unterwegs bin (lasse das DSG bei 2100 Umdrehungen hochschalten; sind auch 2km Autobahn dabei auf der ich nur 80 fahre). Bei 160 km/h finde ich den Verbrauch von 7,3 - 7,5 l trotz Tempomat etwas zu hoch.

Mich besorgt halt, dass er etwas mehr zieht, obwohl der Passi schön "frei gefahren" und der Motor durchgewärmt ist. Wenn ich nach 300km (160km/h) an der Ampel stehe und er sich 0,8l im Vergleich omegas 0,4 / 0,5l gönnt, finde ich ist das schon einen bemerkenswerter Unterschied.

Mein Passat (140PS PD) verbraucht im Stand 0,6l/h ohne Verbraucher bei zuschalteter Standheizung hatte sich nix getan. Vielleicht weil der Innenraum schon warm war? Mein Verbrauch liegt bei verhaltener Fahrweise um die 6,0l/100km.

Mfg
Melange

zum einen ist der verbrauch mit tempomat immer höher, als wenn man selbst gas gibt und zum anderen hat der angezeigte verbrauch im stand eine extrem hohe toleranz zum wahren wert. würde mal sagen, daß es in einem nicht unbeträchtlichen 2stelligen bereich liegt. ist aber auch nicht genauer zu ermitteln, ausser mit enormen technischen aufwand. und wofür? interessiert doch niemanden, noch nie hat jemand aufgrund des verbrauches im stand einen fehler diagnostiziert.

Zitat:

Original geschrieben von silverwood


@omega: Vielen Dank für deine konstruktive Antwort.
Ich bin nicht sicher, ob der Verbrauch im letzten Jahr gestiegen ist. Habe mich mal im Internet etwas umgeschaut, was andere so verbrauchen. Im Stadtverkehr liege ich drunter (>7l), da ich sehr spritfahrend unterwegs bin (lasse das DSG bei 2100 Umdrehungen hochschalten; sind auch 2km Autobahn dabei auf der ich nur 80 fahre). Bei 160 km/h finde ich den Verbrauch von 7,3 - 7,5 l trotz Tempomat etwas zu hoch.

Mich besorgt halt, dass er etwas mehr zieht, obwohl der Passi schön "frei gefahren" und der Motor durchgewärmt ist. Wenn ich nach 300km (160km/h) an der Ampel stehe und er sich 0,8l im Vergleich omegas 0,4 / 0,5l gönnt, finde ich ist das schon einen bemerkenswerter Unterschied.

Hm, ich halte den Verbrauch unter den von Dir angegebenen Randbedingungen schon für etwas hoch. Ich liege bei Landstraße meist unter 5l/100km AB 130 bei 5,5l/100km und über das letzte Jahr 11kkm bei 5,6l/100km. (

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/323413.html

). Ca. ein Viertel davon von meiner Frau gefahren. Braucht ca. 0,5l/100km mehr fährt dafür aber auch etwas langsamer ;-)

DSG dürfte nicht mehr viel ausmachen im Vergleich zum Wandler, nach dem was man hier so liest.
Ach so bzgl. Tempomat, kann hier RomanA6 auch nicht zustimmen. Ich fahre sehr häufig mit Tempomat. Ohne erreiche ich die Werte nicht. Allerdings nur wenn es eben ist. Den Berg hoch das Tempo halten und Berg runter mit Motorbremse kostet Sprit.

Wo ich Roman zustimme ist, dass man keinen Rückschuss auf die Ursache ziehen kann. Dass die Verbräuche massiv auseinander liegen kann man in anderen Threads auch zur Genüge nachlesen. Wohl auch bei dem selben Wagen warum auch immer.

ich mache mir auch sorgen um eine Reparatur. 140 PS TDI PD Schalter.
Extremgestiegen der Verbrauch . Ich meine am Anfang lag ich so bei 0,40-0,6L im Stand und 5-8 Liter im Mischverkehr.
Wenn man wollte auch 5 Liter in der Stadt.
Jetzt sind es 1,0L im Stand und nicht unter 8 Liter im Mischverkehr.
Auch Reichweite ist von 1250km auf 895km gesunken .
Beim Freundlichen war ich auch schon , die haben das Abgasrückführungsventil erneuert (400€) .
Gebracht hat es nichts. Mann solle doch mal Ultimate Diesel tanken weil dort nichts begemischt wird.
Ultimate rein- 2400Km Autobahn in 1Woche und nichts hat sich getan.
Ich habe dann Motorenreiniger von Liquid Moly genommen und mein Verbrauch ist gesunken von 1,0 auf 0,8 Liter im Stand.
Km Stand 166TKm DPF 47% und immer noch unruhig im Standgas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen