Passat 3BG Bremsenwechsel Werkzeug
Hallo Leute,
mein Passi ist soweit - alle Bremsen samt Scheiben und Belägen müssen gewechselt werden. Die habe ich schon zusammen, jetzt will ich nur nochmal nachfragen wegen dem benötigten Werkzeug. Da ich am 3BG noch keine Bremsen gewechselt habe, bin ich mir nicht sicher, ob da nicht irgendwo was besonderes benötigt wird.
vorne:
- 2x Scheiben + Beläge ist klar
- Drehmomentenschlüssel, 17er Nuss
- 7er Inbus
hinten:
- Werkzeug siehe oben, wenn ich recht informiert bin, kann man die Scheiben wechseln ohne den Bremssattelträger auszubauen
- Bremskolbenrücksteller für hinten (evtl. mach ich die Schraubzwinge/Flexschlüsselvariante, je nachdem ob ich nen Rücksteller bekomme)
allgemein:
- Feile, Drahtbürste
- Loctite, Kupferspray, Plastilube, Spiritus
Nun meine Fragen:
- Fehlt noch was in der Auflistung? Vielzahn Gr14 bräuchte ich ja nur für hinten wenn ich den Sattelträger entfernen will, oder?
- Gibt es noch weitere Verschleißteile die man unabhängig davon ersetzen sollte? Führungsbolzen, Staubkappen etc.
- Was ist mit diesen Blechen im Bremssattelgehäuse, auf denen der Bremsbelag gleitet? Kann man die einfach reinigen oder sollte man die auch ersetzen?
Danke im Voraus für jede hilfreiche Antwort!
Viele Grüße,
Martin
Beste Antwort im Thema
Das Bier fehlt😁😁
Ansonsten denke ich hast du alles.
Als Bremskolbenrücksteller habe ich mir ein Flacheisen 5mm stark mit M8 Gewinde gebaut und mit dem Flexschlüssel zurückgedreht.
Dauert zwar ne weile,bis der wieder drinne ist,geht aber😉
MFG
45 Antworten
Bei den Bolzen gibts eigtl kein absolutes "die müssen raus" und "die können drin bleiben". Ich bin auch nicht 100%ig sicher woran mein schlechtes Bremsbild lag.
Ich hab keine Ahnung wo du die Werte herbekommst. Ich hab die nach gefühl angezogen bzw. einfach gut/sehr fest.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Bei den Bolzen gibts eigtl kein absolutes "die müssen raus" und "die können drin bleiben". Ich bin auch nicht 100%ig sicher woran mein schlechtes Bremsbild lag.
Ich hab keine Ahnung wo du die Werte herbekommst. Ich hab die nach gefühl angezogen bzw. einfach gut/sehr fest.
Ok Danke für die Hilfe 🙂
Dann hoffe ich mal das am Samstag alles gut geht 😁
VW Passat Front Brake Pads (1998-2005): http://youtu.be/C-MoQ5VuyHU
Wie steht ihr zu dem ABS abklemmen?
Sollte man das maxhen?
Das gefährliche beim öffnen des Ventils ist doch das Luft in die Bremsflüssigkeit kommt oder?
Er klemmt kein ABS ab. Er klemmt einfach den Bremsschlauch ab.
Ähnliche Themen
Hi,
hat jemand die Drehmomente für die Sechskantschrauben an der hinteren Bremse. Sind das 35Nm?
Gehen die Scheiben wirklich raus, ohne die Demontage des Trägers? Ist auch die 245mm Scheibe. Scheibe und Beläge haben ca. 45000km, was meinst ihr beides austauschen oder reicht Beläge?
Beläge kosten ca. 15€ mit Scheibe 70€, Führungsbolzen wirklich austauschen, oder einfach mit Plastilupe einschmieren?
Motor V5 AZX Variant.
Wenn Du hinten nur die Beläge tauscht, musst Du gut drauf achten, dass die sich schnell auf die gelaufenen Scheiben einarbeiten. Sonst machst Du in einem Vierteljahr nochmal beides neu.
Da die neuen Beläge anfangs nicht vollflächig tragen, bildet sich schnell Rost, wenn der nicht zügig wieder abgetragen wird, sind die Scheiben ein Fall für die Tonne.
Also Tendenz eher mit Scheibentausch, habe die Komponenten einzeln von Bosch für 45€ gefunden + Versand. Wenn mir noch jemand zu den anderen Fragen behilflich sein könnte?🙂
Zitat:
@MP_Cap schrieb am 3. Mai 2012 um 19:52:59 Uhr:
Das war jetzt nur ein Beispielbild - ich weiss eben leider nicht ob solche Dinger überhaupt vebaut sind. Diese Bleche gibt es z.B. auch beim T4, sieht man hier ab 1:02.
Bei mir hats am Wochenende super geklappt, ist total einfach. Hab die Kanten mit Plastilup eingeschmiert. Habe Bosch Scheiben und Beläge für 51€ gekauft. Es quitscht ab und zu mal, meistens beim wenn die Bremse kalt ist und man nur leicht draufgeht. Aber das kann sich vielleicht noch geben?
Diese Bleche haben mir auch gewundert, die sind dabei gewesen. Lassen sich aber meiner Meinung nach nicht montieren, ist kein Platz vorhanden dafür. Weiß da jemand Vielleicht braucht man die je nach Bremssystem??
Siehe Bild, fahre am Wochenende in Urlaub, denke das war nicht so verkehrt die mal zu wechseln😁
Die Bleche müssen rein als Führung. Wenn der Rost komplett weggeschliffen ist, passt das auch. Ich mache das mit einer Black und Decker Powerfeile sauber.
Was das Zurücksetzen der hinteren Bremskolben angeht, ist es eine sinnvolle Investition das für rund 15 Euro mit einem Bremsenrückstellset anzugehen. Dann macht es Spass und man vermisst die Quälerei mit einer möglichen Improvisation überhaupt nicht.
Danke, hast du denn einen 3bg? Am Golf 4 habe ich die Dinger auch und da hat es auch gepasst. Bei den alten Passat Belägen waren auch keine Führungsbleche eingebaut, dafür aber diese seitlichen Bleche, also zwischen Kolben und Bremsbelag, die habe ich übernommen.
Habe jetzt einige Videos zum 3gb angeschaut, nirgens sehe ich diese Führungsbleche. Hier zum Beispiel bei Minute 4:30.
https://www.youtube.com/watch?v=7TFhcyAZsFA
Den Rücksteller habe ich übrigens, Danke für den Hinweis.
Ich habe mal bei AKTE nachgeschaut. VW hat bei keinem 3B die Bleche hinten mit drin. (Bei mir habe ich die Bremsen noch nicht machen müssen. Der 35i hatte Bleche drin.)
Das hört sich doch gut an, wie gesagt bei den alten Belägen waren auch keine Bleche. So wie das aussah passte es auch nicht. Die Bleche selbst passten zwar aber mit Belag war es dann zu eng. Meinst du 3B oder 3BG? Sollten die gleichen Bremsen sein? Aber danke fürs Nachsehen.
Gestern zufällig ein 3B neben mir geparkt und siehe da, auch keine Blechklammern, also wirds schon passen🙂