Passat 3BG 2.0 TDI Turbolader defekt ?
Hallo,
mein Passat 2.0TDI 3BG Motorkennbuchstaben BGW macht wieder Mucken. Ich war ca. 30km auf der Autobahn unterwegs bei mäßigem Tempo, ca 130. Auf den letzten 5 km von der Autobahn nach Hause machte der Wagen mekwürdige Geräusche beim Beschleunigen ab 2000U/min aber nur bei höhrer Last. Soll heißen wenn ich mit wenig Gas beschleunigt habe blieben die Geräusche aus. Wenn ich den Motor ausgekuppelt hoch drehen lasse höre ich nichts. Bin heute morgen mit dem Wagen gefahren und hatte dann Motorstörung Werkstatt im Display und keine Leistung mehr. Hab eben mit VCDS die Fehlermeldungen ausgelesen :
1. Ladedruckregelung P0299 - 000 - Regelgrenze unterschritten
2. Relais für große Heizleistung (J360) P3006 - 000 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
3. Relais für kleine Heizleistung (J359) P3004 - 000 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Was die 2. und 3. Fehlermeldung soll verstehe ich nicht, ich dachte die Relais wären für eine Zusatzheizung. Mein Wagen hat aber keine Zusatzheizung.
Ich habe das VTG Testprogramm aktiviert. Hierbei erhalte ich ca. 210mbar Druckdifferenz.
Was kann ich an dem Turbolader noch testen oder was gibt es sonst für Möglichkeiten. Der Ladedrucksensor könnte defekt sein. Kann ich das ausmessen ?
31 Antworten
VTG prüfen. N75, Ladedrucksensor tauschen, LMM prüfen und zuletzt Unterdruckschläuche prüfen
So, hab den LLK raus ....musste Schlossträger vorziehen :-( . Kann man aber so nichts erkennen. Hab gerade 2 Stücke Alu abgesägt und drehe mir jetzt Adapter. Einen zum verschließen und einen um Druck vom Kompressor (eingestellt über Druckminderer) draufzugeben. Manometer lass ich erstmal weg Ich denke wenn ich mit 3bar abdrücke sollte es irgendwo rauspfeifen.
1.5 genügt 😉
Serie hat er ca. 0,7 max. Also wie geschrieben, 1,5 oder auch 1 bar muss reichen bei dir. Wenn das Geräusch von nem Leck kommt dann hörst es ja schon vorher
Ähnliche Themen
So, Drehbank ist fertig. Morgen wird der Rest den es braucht gefräst. Muss nur leider meine Fräse vorher wieder zusammenbauen. Hatte das Teil zerlegt weil ich die auch auf CNC Steuerung umbauen will. Werden wohl 2h Zusatzaufwand. Man gönnt sich ja sonst nix. Noch mal wegen des Drucks. In dem VCDS Log welches ich gemacht habe geht der Druck bis 2400mbar und das wird auch als Sollwert angezeigt. Oder wird hier was falsches gerechnet weil ein Sensor was falsches mißt ?
Hallo,
ich hab das Log mal hochgeladen, dann könnt ihr sehen was ich meine. Und vielleicht erkennt ihr ja noch mehr daraus.
Ich würde N75, Ladedrucksensor Unterdruckschläuche prüfen
Habe das LL-System abgedrückt....2cm Riss in einem der Schläuche. Aber die Geräusche kamen woanders her. Völlig banal, aber großen Effekt. Das Kühlblech über dem Luftfilterdeckel war im unteren Drittel durchvibriert und dann an der Wand nach unten gerutscht. Wenn der Motor Drehmoment aufbaut und sich dreht, kommt die Turboladerstütze an das Blech. Hab jetzt keine Geräusche mehr, LL-System dicht, aber bei der Probefahrt hab ich wieder Störmeldungen bekommen. Aber diesmal LMM und Ladedruckgrenz unterschritten. Werde wohl mal den LMM tauschen. Und danach wenns nicht weg ist, den Ladedrucksensor. Oder habt ihr einen besseren Tipp ?
Ich hab gerade mal geschaut. Da gibt es ja riesige Preisunterschiede. Was muss man denn dafür ausgeben damit die Qualität in Ordnung ist ? Der Drucksclauch bei VW war definitiv zu teuer. Die spinnen ja.
Na dann hat sich das bauen der Deckel ja gelohnt, top. LMM würde ich nur n originalen bzw. Bosch nehmen. Zum Test könntest du den alten mal in die Spülmaschine stecken. Kein Witz, hab das selber schon mehrmals gemacht und den Tipp von nem KFZler bekommen. Danach lief der Wagen wieder astrein. Hielt aber nur ca. n dreiviertel Jahr dann wurde es wieder schlechter. Aber mit nem neuen qualitativ guten bist natürlich auf der sicheren Seite
Die LMM Fehlermeldung hat es ja mit dem Riss im Schlauch nicht gegeben. Kann es sein dass durch den geringeren Gegendruck mehr Luft gefördert wurde was dann quasi den LMM Defekt überspielt hat ?
Denke auch du solltest die LL-Strecke abpressen...(1,5 bar sollte reichen). Hatte schon mehrfach das Problem mit gerissenen/geplatzten Schläuchen. Öfter sogar mit Geräuschen im Lastbetrieb.... da bläst die Luft aus dem Leck ab und macht den "Luftballofurzeffekt".
Leichtes Spiel am Lader ist normal und wichtig für den Schmierfilm der Gleitlager...
Ansonsten mal den Ladedruck messen und schauen wieviel er hat.
sorry, es ging ja auf seite 2 noch weiter...zu spät fertiggelesen...
Also, der angezeigte Druck von 2400 mbar ist absolut...das heist du hast 1,4bar ladedruck.
Dies ist jedoch zu viel, wenn es serienmäßig 0,7bar sind. Miss den aktuellen Ladedruck nochmal.
Denke das die Ladedrucksensor oder die Druckregelung nicht richtig tut, also Steuerventil für Turbodose...
Evt. Unterdruckschlauch von deren Ansteuerung?
Wenn LMM, dann erst Werte prüfen, ob plausibel. Oder Stecker von LMM abziehen und Ladedruck dann messen...
Habe auch schon was von LMM Werte angleichen/anlernen mittels VCDS gelesen.
Hallo,
so jetzt muss ich mich selber korrigieren. Mein 1,9er TDI hat serienmäßig so 0,6 bis 0,7 bar. Da deiner aber bei Soll schon die 2400mbar absolut Druck angibt wurde ich stutzig und hab mal gegoogelt. Laut anderen Forums haben 2,0 TDI ca. 1,3 bar LD also ca. 2300 mbar Absolutdruck. Dann würde das schon stimmen was deiner so anzeigt und ich lag falsch.
Und wenn er jetzt immer noch anzeigt Ladedruckgrenze unterschritten dann hat er ja noch zu wenig LD und nicht zu viel.