Passat 3BG 1.8T Automatik Probleme Leistung
Hallo Zusammen bin NEU hier und Laie was das Auto angeht.
Leider wurde ich letzte Woche auf den Arm genommen und bin darauf reingefallen. Dieser Sachverhalt stört mich am meisten da sowas wirklich nur mir passieren kann einem der immer alles versucht richtig zu machen.
Mal zum Problem.
Ich habe einen Passat 1.8T Automatik gekauft zunächst dachte ich es wäre alles okay, dass Auto ist knapp 20 Jahre somit hab ich mir bei der kurzen Probefahrt auch nichts weiter gedacht. Dazu bin ich auch noch Laie wie gesagt...
Nach dem zügigem Kauf und den Nachhauseweg über die Autobahn ist mir aufgefallen, dass irgendwas komisch ist. 5500 Umdrehungen und 150Km/h auf dem Tacho das kann nicht richtig sein.
Naja...erstmal nachhause kommen und dann weiter sehen hab ich mir gedacht.
Also der Passat hat keine Leistung, schaltet sehr spät also erst in sehr hohen Drehzahlen in den nächsten Gang wobei der den 5. Gang auch garnicht schaltet. Zusätzlich fühlen sich die 150 PS an wie 34PS im Seat Marbella mein aller erstes Auto!
Das Tiptronic ist ohne Funktion. Im Bordcomputer sind alle Gänge dunkel hinterlegt...
Und noch mehr... wenn ich stehe und von P auf R schalte ruckelt er wie verrückt. Wenn ich dann rückwärts fahre kann es sein, dass er aus geht...
Ah ja und was ich noch beobachtet habe die Wassertemperaturanzeige bewegt sich kaum nur ganz leicht dachte das ist normal bei den kalten Temperaturen aber der Innenraum wir ganz normal warm... wenn ich dann aber ankomme und den Wagen ausmache und den Schlüsselabziehe und kurze Zeit später wieder die Zündung betätige ohne den Motor zu starten dann geht die Temperaturanzeige auf normale 90 Grad Celcius. Nach dem Motorstart aber bewegt sie sich aber nach kurzer Zeit wieder in den Bereich kalt also zwischen dem ersten und zweiten Strich links in der Anzeige...
Eine Diagnose kann aus beruflichen Gründen erst morgen stattfinden...
Motorkennung: AEB
Habe im Forum bereits geforstet und immer wieder was vom Wasser im Getriebesteuergerät gelesen aber mein Teppich ist trocken also Oberflächlich...um drunter zu schauen müsste ich wahrscheinlich alles ausbauen nicht wahr?
Bin wirklich über jede Hilfe dankbar um eventuell die Suche einzugrenzen und den Kosten Nutzen gegenzurechnen... Vielen Danke im Vorfeld an die Gemeinde!
40 Antworten
Kette und spanner
Die beiden Nockenwellen sind mit einer Kette verbunden.
So wieder mal bisschen machender Arbeit geschaut... der ADAC war da und hat sich das mal angesehen weil ich Angst hatte jetzt mit diesem Geräusch zu fahren...
Der meinte das Geräusch kommt ja nur wenn ich Gas gebe dann kann das nicht die Steuerkette sein da die im Leerlauf kein mucks macht und da würde man die am meisten hören da umgespannt... also tippt er auf ein Auspuffrohr
Jetzt geht es los und nochmal Steuergerät nach Trocknung ausprobieren Daumen drücken
Ähnliche Themen
Das mit der Kette und Spanner ist ja bekant. Da hilft, wenn nicht bereits zu spät.
Umölen auf gutes 5W40 gerne 2 Wechseln innerhalb 10tkm, und immer im Festintervall wechseln.
Oder eben Motorspülung
Konnte bei meinem 1.8T (AWT) mit 5W40 deutlich das rasseln reduzieren
So Versuch Nummer 2. blieb auch erfolglos... schade aber einen Versuch war es wert... naja das neue Teil ist bestellt sobald es da ist melde ich mich und unterrichte... solange bin nehme ich gerne alle Ideen entgegen den zeig zum probieren habe ich ja Danke
Zitat:
@Ratzick513 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:28:57 Uhr:
Das mit der Kette und Spanner ist ja bekant. Da hilft, wenn nicht bereits zu spät.Umölen auf gutes 5W40 gerne 2 Wechseln innerhalb 10tkm, und immer im Festintervall wechseln.
Oder eben Motorspülung
Konnte bei meinem 1.8T (AWT) mit 5W40 deutlich das rasseln reduzieren
Dachte ich muss da nichts machen??? Soll ein Blech sein was lose ist aber ich werde das mal im Hinterkopf behalten wenn das Auto wieder läuft...
So neues Getriebesteuergerät ist da... also los sofort zum Auto und siehe da... kein Unterschied das gleiche was das alte auch macht...
ich bin verzweifelt...
Was kann ich jetzt noch machen?
Ich weiß nicht mehr weiter...
Bitte hilft mir....!!!!
Kannst du das Steuergerät jetzt auslesen?
Hab ich nicht ausprobiert... das Problem bei VW war ja das die überhaupt nicht auslesen konnten... der hat seinen ODB Adapter mit Laptop genommen und hat kein Signal gehabt und meinte ja kann ich nichts machen...
Was jetzt?
Aber jetzt hast Du doch ein anderes drin, vielleicht läßt sich dieses auslesen...
Kann sein ja...
Werde ich mal probieren...
Sonst keiner ne Idee???
Danke
Bin fix und fertig wirklich..
Ich vermute einen mechanischen Defekt im Getriebe. Aber erstmal muss das Steuergerät erreichbar sein. Konnte VW andere Steuergeräte auslesen?
Hallo an alle... habe heute morgen von einem sehr sehr netten Community Freund Hilfe erhalten... er hat mir den fehlersFehlerspeicher ausgelesen... die Text Datei lässt er mir später zukommen würde den die Fehler hier einstellen vielleicht kann ja einer was damit anfangen oder hatte sowas auch???
Noch ne weitere Frage... wir haben aber kein Datum bekommen seid wann die Fehler gespeichert sind kann eine andere Diagnose mit einem Anderem Gerät oder bei VW das Datum auch auslesen??? Ist das bei einem Passat B5 überhaupt möglich?
Danke