Passat 3BG 1.6 Relais 372 klickt bei eingeschalteter Zündung (Startet nicht)
Guten Tag liebes Forum,
nun nach einer verzweifelten Woche Arbeit wende ich mich an euch, da ich total überfragt bin.
Folgendes ist passiert bzw. der aktuelle Stand:
Ich habe bei einem Passat 3BG den Wärmetauscher gewechselt. Schön nach Lehrbuch, alles abmontiert was runter musste, Amaturenbrett runter Heizelement soweit demontiert und vorgezogen sodass ich an den WT herankam. Alles doppelt und dreifach geprüft und wieder ordnungsgemäß zusammen gebaut. (Es ist nebenbei das 3. mal das ich dies bei einem Passat dieser Modellreihe mache).
Nach dem alles wieder zusammengebaut war, die Batterie angeklemmt und erstmal ein wenig gewartet (Raucherpause).
Folgend die Zündung eingeschaltet und natürlich sofort gemerkt das etwas nicht stimmt. Es klickt dauerhaft aus dem Bereich Relaisträger. Startversuch erfolglos, der Kasten ist nur am orgeln, kommt aber nicht.
Da es zu diesem Zeitpunkt schon später am Abend war, habe ich die Arbeit erst einmal eingestellt und am nächsten Tag weiter gemacht. Nach kurzem Forschen stellte sich das Relais 372 als Übeltäter heraus (zumindest erst einmal für das klicken). Anbei ist ein Bild davon.
Dies ist das Relais für die Kraftstoffpumpe, diese arbeitet auch immer im Relais klicktakt mit.
Nach einigen Messungen vermutete ich Masseprobleme und habe alle Punkte diesbezüglich kontrolliert. Ebenso ein befreundeter Freundlicher meinte es würde 100% tig ein Massefehler sein.
Soweit so gut. Alle Bauteile von vorne bis hinten durchgemessen und die Stecker auf Korrosion kontrolliert.
Auch die gerne gammelnde Leitung vom Motorsteuergerät zu diesem Relais ist voll und ganz i.O.
Festgestellt habe ich noch, das der Fehler vermutlich auftrat, nachdem ich mit meiner Defekten Stablampe im Auto rumfuchtelte. Ich habe leider erst zu spät bemerkt das auf dem oberen Metallhaken an der Stablampe ca. 200V aufliegen und ich damit vermutlich das ein oder andere mal an die Karosse gekommen bin.
Unter diesen Umständen musste ich vom schlimmsten ausgehen. Habe also das Motorsteuergerät und das Relais 372 selbst getauscht. Auch dies ändert nichts am Zustand. Es klickt weiterhin das Relais und macht mich mit jedem weiteren klick wahnsinniger.....
Ich weiß nun endgültig nicht mehr weiter. Ich habe hin und her gelesen. Alles was ich bisher in diesem und anderen Foren gefunden hatte, habe ich bereits geprüft und ausschließen können.
Neue Batterie, neues MSG, neues Relais, selbst gelegte Masseleitung, etc. etc....
Absolut nichts hat geholfen. Ich hoffe so sehr das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank und liebe Grüße Insgeheim!
Fahrzeugdaten:
Passat 3BG
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motorisierung: 1.6l 102PS Benzin
Laufleistung: ca. 167 Tkm
MSG: 3B0 906 018 F
Relais: 372
Beste Antwort im Thema
Huhu,
vielen Dank für deine Antwort.
Kurz vorweg, ich habe es nun eben gerade endlich mit einem Bekannten geschafft das Problem aufzuklären.
Auslesen des MSG war nicht möglich, da dies nicht erreichbar war. Zündfunke ist vorhanden und neue Kerzen wurden ebenfalls verbaut. Bei WFS Problemen würde die Maschine nach dem anlaufen ausgehen und / oder es würden fehler in dem Bereich auf dem Tacho ausgegeben werden. Alle Sicherungen haben wir in den Anfängen erledigt, das ist bei einem Elektrik Problem eigentlich das erste was ich tue.
Falls jemand seltenerweise ebenfalls ein solches Problem nach einem Um/Ausbau hat, so haben wir den Fehler gefunden...
Dieser Bekannte hat Zugriff auf VW Serviceprogramme (in diesem Fall ElsaWin) und hat geguckt wie die ganze Elektrik von und zum MSG verbaut und verkabelt ist. Er hat festgestellt, das zwischen MSG und Relaisträger weitere Steckverbindungen sind, die so an sich sehr leicht übersehen werden. Diese Steckverbindungen (es handelt sich hierbei um exakt 3 Farbige Stecker) befinden sich ungefähr auf höhe des Wasserbehälters an/in der Spritzwand im Innenraum.
Um diese zu sehen musste er den Relaisträger ausbauen und um daran zu kommen alles wegbauen und ziehen was da so rumhängt. Knackpunkt waren diese Stecker. Es sind bekannte Stecker mit sicherheits Rastnasen die sich aus welchem Grund auch immer von selbst lösten, aber noch zusammensteckten. Man konnte optisch nicht erkennen das diese Stecker nicht richtig steckten. Er musste sich quasi halb die Arme brechen um daran zu kommen und sehr stark drücken um die Rastnasen überhaupt wieder einzuklicken (dies ist dann auch gut hörbar). In meinem Fall waren zwei der drei Stecker "losgelöst". Hiernach die Batterie wieder angeklemmt, Zündung an ohne klicken und das Anlassen war kein Problem mehr.
Nach einem glücklichen Aufschrei und merkwürdigen Blicken der Nachbarn war dann der riesen Stein vom Herzen gefallen und ich konnte das Fahrzeug wieder wegbringen.
Sollten da noch Fragen offen stehen beantworte ich diese gern =)
Gruß und ein Lob an dieses wunderbare Forum!
Insgeheim
16 Antworten
Ich häng mich mal ran...
Mich würde das ebenso brennend interessieren da mein Auto ebenfalls den selben Fehler hat und wir nicht weiter kommen.
Mein Steuergerät lässt sich auch nicht auslesen und dieses wurde incl 24Std Langzeittest geprüft und als 100% OK getauft.
Aufgetreten ist dieser Fehler nachdem mir die Zündspule durchgebrannt ist.
Neue Zündspule ist nun drin und Relais 372 klickt nur bei eingeschalteter Zündung.
Keine der hier angesprochenen Lösungsansätze haben geholfen...
Wo sind die Cracks mit Ihrem KnoffHoff 🙁
MfG Timo
Hallo zusammen, nochmal zum Stand der Dinge bei unserem Passat:
Nach dem erwähnten Tausch der beiden Relais 30 und 373, das Auto macht überhaupt keine Probleme mehr. Springt sofort an, es klackert nichts mehr und er läuft super.