Passat 3B2 Lustige Geschichte mit Motor bräuchte euren Rat

VW Passat B5/3B

Hallo brauche ein wenig Rat von euch. Also ich fange mal so an ich habe einen Passat 3B2 1,6L AHL Motor drine Baujahr: 1998

Also zur geschichte: Ich habe mir den wagen vor ca 3 bis 4 jahren gebraucht gekauft. Schien soweit auch alles ok. Dann ging der schlamasel los. Nach einiger zeit habe ich Kühlwasser verlust gehabt und hohen Öl verbrauch gehabt. Dadurch muster ich immer wieder Wasser nachfüllen. Leider habe ich zu wenig Frostschutz auf die zeit nachgeschüttet darauf hin ist beim ersten starken frost mein wasser eingefrohren. So ne scheiße habe ich gedacht naja. Also dann auto stehen lassen bis es wärmer wurde. Da mit einem Kumpel das auto zu sich in die firma gebraucht. Haben dann den wagen unter die Lupe genommen. Haben dabei fest gestellt das die Wasserpumpe ein weg bekommen hat und das der Kühler von Korision angefressen bzw durchfressen war. Haben die teile dann ausgetauscht gegen neue teile. Ok dachte ich dann haut ja alles wieder hin. Falsch gedacht, denn dann fing mein auto an aus dem auspuff zu qualmen wenn er die 90 grad erreicht hat, habe dann auch noch die Kompresion verlohren auch bei 90 grad. Also zb. vom 1 gang in den 2 gang schalte und wagen kommen lassen passiert nichts und dann kommt er aus den quark also in die gänge. Habe darauf hin Öl verschluss kappe von innen angeschaut und es war weißer schleim dran. Da dachte ich mir super das wird jetzt wohl die Zylinderkopfdichtung hin sein. Also haben wir uns dann damit beschäftigt. Zylinderkopf ausgebaut und plan schleifen lassen Dichtung neu. Dann beim planschleifen lassen haben die mir mein Nockenwellenrad sensor beschädigt, also das dann auch neu. Alles dann wieder zusammen gebaut und angeschlossen. So der wagen läuft rund und hat wieder Kompresion. Aber das qualmen aus dem auspuff habe ich immer noch nur nicht mehr so stark wie vorher. Bin dann zum Tüv wegen Tüv halt. Er sagt der Wagen ist soweit ok aber die AU nicht 0,5 CO2 ist grenzwert und ich habe 7,1 CO2 ok dann muss ich wohl einen neuen Kat einbauen naja ok. Sofort bestellt ist jetzt auch da. Ich bin in der zeit mit dem Wagen noch ein wenig gefahren. Da mir ein KFZ mann gesagt hat ich solle den Kat frei bzw. rein fahren also alle rückstände im Kat verbrennen aber ich wollte nicht so weite strecken fahren ohne Tüvund ob das alles so klapt dachte ich mir holst lieber einen neuen Kat. Aber jetzt habe ich festgestellt das sich mein Kühlwasser von pink in schwarz pink gefärbt hat. Habe dann gleich nachgeschaut, habe kein schleim beim Öl deckel, habe auch kein Öl verlust und habe kein Kühlwasser verlust. Ich wollte montag den Kat einbauen. Aber ich weiss immer noch nicht warum sich jetzt das Kühlwasser färbt.

Ich hffe ich konnte es euch so gut wie möglich schildern und hoffe ihr habt vieleicht ne ahnung woran es liegen könnt.

Danke schonmal im voraus.

mfg

11 Antworten

habt ihr den kühlkreislauf gespült?
habe ihr die ventilschaftdichtungen gleich mit neu gemacht,als ihr den kopf runter hattet?
welche farbe hat der qualm? blau/grau,weiss oder schwarz?

MFG

Hi kühlkreislauf haben wir nicht gespühlt jetzt weis ich was ich verplant habe und ventilschaftdichtungen haben wir auch neu gemacht und der qualm ist weiß weiß-grau und richt nach verbrantem öl denke ich mal.

mfg

ich würde da das kühlwasser prüfen lassen mit einen co test,sind abgase vorhanden,kühlwasser ablassen und kühlkreislauf spülen,wenn sich das kühlwasser erneut verfärbt,ist was faul.
habt ihr das öl gewechselt?
würde ich auch machen,eventuell ist zuviel kondeswasser drin.
den kat zu tauschen halte ich etwas zu früh,wenn er viel öl verbrannt hat,ist der kat sicher ziemlich versifft,erstmal versuchen freizufahren,200km autobahn sollten da helfen,hilft es auch nicht,dann kat raus.

MFG

Was passiert mit Wasser unter 4 grad?
es dehnt sich aus.

Also hast Du denMotor gesprengt! (Meine Meinung)
Wie lange willst Du an dem Wrack noch rumbasteln?

Bei 7,x % CO rettet Dich ein neuer Kat nicht.
Der Wert muss vor Kat schon <0,5 sein.

Peter

Ähnliche Themen

Hallo danke für die antworten also wir haben gesamt 2 mal öl neu gemacht und mit dem kat frei fahren würde mir auch schon gesagt dann versuche ich das mal und mit motor sprängen bzw. risse drine habe ich auch gedacht habe wo wir den Zylinderkopf plan schleifen lassen haben, haben die den motor auf risse untersucht. Ergebnis keine risse vorhanden also daran kann es auch nicht liegen.

mfg

ach ja der co2 wert ist erst nach den kat unter 0,5 warum glaubst du warum es ein kat gibs. lol

Zitat:

Original geschrieben von Sirmoc


Hallo danke für die antworten also wir haben gesamt 2 mal öl neu gemacht und mit dem kat frei fahren würde mir auch schon gesagt dann versuche ich das mal und mit motor sprängen bzw. risse drine habe ich auch gedacht habe wo wir den Zylinderkopf plan schleifen lassen haben, haben die den motor auf risse untersucht. Ergebnis keine risse vorhanden also daran kann es auch nicht liegen.

mfg

moin

risse muss man nicht sehen,wenn die z.b. erst ab betriebstemperatur auftreten,können das auch haarrisse sein😉

MFG

Kauf' dir einen "neuen" gebrauchten Motor gleichen Baumusters aus einem Unfallwagen oder Altauto und vergiß' das Rumdoktoren am vorhandenen - den hast du wegen totaler Nichtwartung vermutlich geschossen. Euer Gebastel kommt mir vor, als wolltet ihr am Wrack der Titanic zwei Fenster abdichten und dann drauf warten, dass sie aus eigener Kraft wieder hoch kommt.
Falls du den KAT noch nicht eingebaut hast und die Originalverpackung und die Rechnung noch da sind, kannst du ihn vielleicht zurückgeben und so ein bißchen Geld retten.
Ein Gebrauchtmotor (Rumpfmotor) aus einem Unfaller sollte inkl. Ausbau aus dem Spender und Einbau bei dir nicht mehr als 1.200 - 1.500 Euro kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Sirmoc


ach ja der co2 wert ist erst nach den kat unter 0,5 warum glaubst du warum es ein kat gibs. lol

LOL ??

Dann träum weiter.

Ich würde dir auch empfehlen einen gebrauchten Motor einzubauen. Wenn es mit dem KAT nicht funktioniert willst du wohl alles nacheinader wechseln 😕, Am Ende kostet dich alles mehr als einen gebrauchten Motor einbauen zu lassen! Wieviel hat deiner den jetzt runter?

hallo also ich habe jetzt einen neuen katt eingebaut. Bin dann mit einem kumpel auf die Autobahn gefahren bin durchschnitt 120 kmh gefahren ca. ne halbe stunde lang und siehe da kein qualm mehr bin dann am nächsten tag zum tüv gefahren. Habe tüv bekommen mit traum werten beim ersten co2 wert 0,00 und beim zweiten wert co2 wert 0,07 da kann mann nicht mäckern. Ach ja habe zusätzlich Kühlkreislauf gespühlt und auch da alles gut

danke nochmals für die hilfe und antworten

mfg sirmoc

Deine Antwort
Ähnliche Themen