Passat 35i Stromausfall

VW Passat 35i/3A

Hallo Schreuber ! Ich habe ein Riesen Problem. wenn ich mein abblentlicht an habe leuchtet ja der tacho, aber mit mal wird das licht immer weniger
auch die innen beleuchtung, und die scheiben wischer werden immer langsammer.
Sobald ich die kupplung trete und eimal volgas gebe. Ist alles wieder hell erleuchtet und die wischer sind auch wieder schneller . Wo dran kann das liegen bitte ich brauch eure Hilfe. der wagen ist baujahr 91

40 Antworten

Ich würd jetzt einmal sehr stark auf die Batterie tippen! 😉 Wenn du viele Verbraucher an hast, schafft die defekte Batterie die Leistung nicht mehr und die Lichtmaschine muss die gesamte Arbeit übernehemen (beim Gas geben funktioniert es ja dann, weil die LiMa mehr Strom produziert).
Funktioniert das auch ohne "Kupplung treten", wenn du etwas hochtouriger fährst?

MfG
David

Kann ich jetzt so nicht sagen werde ich morgen mal versuchen ich melde mich dann noch mal! Aber trotz dem schon mal danke .

Zitat:

Original geschrieben von timopassat


Kann ich jetzt so nicht sagen werde ich morgen mal versuchen ich melde mich dann noch mal! Aber trotz dem schon mal danke .
Kann es auch der lichtmaschine regler sein ?

Zitat:

Original geschrieben von timopassat


Sobald ich die kupplung trete und eimal volgas gebe. Ist alles wieder hell erleuchtet und die wischer sind auch wieder schneller .

Ist danach denn alles normal (bei normaler fahrt) oder ist es wie vor dem Kupplung treten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timopassat



Zitat:

Original geschrieben von timopassat


Kann ich jetzt so nicht sagen werde ich morgen mal versuchen ich melde mich dann noch mal! Aber trotz dem schon mal danke .
Kann es auch der lichtmaschine regler sein ?
Ich denke eher nicht, denn die Lichmaschine gibt ja bei höhere Drehzahlen noch Leistung ab... Außerdem gehen deine Lichter etc. auch nicht i-wann einfach aus, sie werden ja nur dunkler. Strom kommt ja nicht aus der Luft, also muss die LiMa noch arbeiten! 😁
Wie alt ist denn die Batterie? Welche Kapazität (Ampérestunden) hat sie?

Gruß
David

Steht das auf der Batterie drauf wie alt sie ist, und was meist du mit Ampérestunden?

Amperestunden = Ah
Das sagt aus wieviel Kapazität sie hat z.B: 55Ah oder 88Ah usw.

Denke schon, das man das ablesen kann... Wie lang hast du denn das Auto schon? Autobatterien haben eine ungefähre Lebensdauer von 5 Jahren... Die Ah (ampérestunden stehen auf der Batterie druf) ca. 63Ah, oder so.

MfG
David

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Amperestunden = Ah
Das sagt aus wieviel Kapazität sie hat z.B: 55Ah oder 88Ah usw.

Das heißt: Die Batterie (warum eig. Batterie?) /der Akku kann in einer Stunde (englisch = hour (h)) einen Stom von 55/88 Ampére (A) abgeben, bis sie erschöpft ist. Dies ist natürlich davon abhängig wie voll dieser Akku geladen ist... 😁

MfG
Dave

ich denke eher das die Kohlen vom Regler auf sind. Die Lichtmaschien macht je nach Ausführung 90 Ampre (Beispiel) das heißt das sie locker alle Verbrauscher schafft und noch die Batterie lädt. Die Batterie dient nur als Puffer und zur Sapnnungsstabilisierung. Wenn die Kohlen auf sind kann die Leistung nicht mehr übertragen werden bei wenig Umdrehungen. Bei hoher Drehzahl reicht es wieder,da der Wiederstand geringer ist und daher läuft es wieder. Neuen Regler für 22 Euro rein, vorher Anker reinigen, mit Kontaktspray!

Batterie sollteste überprüfen, weil wenn die defekt, kann sich der Regler auch verabschieden, kommt aber selten vor.

So wenn ich mit hoher drehzahl fahre wurde der tacho auch wieder hell. ich habe mir ein mäßgerät für die Batterie besorgt und das zeigt an Sehr wenig Geladen . jetzt habe ich eine gute Batterie eingebaut und bis jetz ist nicht pasiert 😉 . Ich will mal morgen schauen ob es noch mal pasiert wenn nicht dann haben wir den fehler !

du musst erstmal messen, ob bei Leerlaufdrehzahl an der Batterie 14,2 Volt ankommen. Wenn der Regler nicht tut, dann wirst du bald wieder ne leere Batterie haben. Sollte der Regler arbeiten, dann wirds die Batterie sein. Also bitte messen bei Leerlaufdrehzahl und bei 3000 Touren oder mehr. Wenn Ok, dann ca 14 bis 14,2 Volt!

Habe einen neuen regler drin aber das poblem ist immer noch da !

Welche Spannung hast du denn jetzt gemessen? Mit "wenig" kann man schlecht was anfangen...
Spannung an der Batterie, mit und ohne Vebraucher messen.
Spannung am der Lima, mit und ohne Verbraucher messen.
Wie sah der Schleifring aus? Eingelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen