Passat 35i Heizungskühler
Hallo 😉
Ich habe heute bei meinem Passat den Heizungskühler erneuert. Soweit läuft alles super, aber so bald das Kühlwasser wärmer wird, fängt es an aus der Lüftung zu qualmen und es riecht nach verbranntem Öl. Bevor ich den Heizungskühler eingebaut hatte, fiel mir auf das der etwas ölig war. Meine Frage ist jetzt, wird das mit der Zeit besser oder sollte man den Kühler tauschen?
Passat 35i, Bj 1990, 2E Motor
Beste Antwort im Thema
bei den Außentemps normal, mach dir keine Sorge. Solange der Lüfter läuft und du um die 80 bis 90 Grad hast, ist alles bedenklos. Die wird schon wieder bei warmen Wetter kommen.
Du musst bedenken, das die Temp oben am Flansch gemessen wird, und bei den Witterungen das Sytem bissl träge ist. Wirst noch merken, aber wichtig ist das alles arbeitet und das tut es ja 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Wie war denn die Temperaturanzeige, als der Lüfter angesprungen ist?
Stand so ca auf 90 Grad
Dann zeigt vermutlich Deine Anzeige eine etwas zu geringe Temperatur an, und die 80° während der Fahrt würden in etwa tatsächlichen 90° entsprechen. Hier bekommst Du nur Gewissheit, wenn Du die Temperatur mal direkt im Ausgleichsbehälter misst.
Also wenn ich den Wagen nach der Fahrt abstelle, dann ist der Schlauch vom Thermostat aber auch nur lauwarm.
Wenn der Thermostat daueroffen ist sind die Schläuche annähernd gleich warm und der Motor erreicht seine Betriebstemperatur nicht, öffnet der Thermostat dagegen nicht überhitzt der Motor wegen der fehlenden Wärmeabgabe über den Kühler, ein Kühlerschlauch bleibt aber kalt weil der Kühler nicht durchströmt wird.
Bei Deinen Symptomen hilft wirklich nur eine Messung der tatsächlichen Temperatur.
Ähnliche Themen
Also das ich mich nicht unbedingt auf meine Tempanzeige verlassen kann weiß ich wohl. Ich frage mich nur warum das Thermostat nach 20 km nicht öffnet
Wenn der Thermostat nicht öffnen würde, hätte sich auch im Stand der Kühlerlüfter nicht eingeschaltet. Geh messen, durch lauter Vermutungen löst sich das Problem nicht. 🙂
Ja da geb ich Dir ja Recht! Im Stand funzt soweit ja alles, die Anzeige, Läufter läuft und der Schlauch vom Thermostat wir schlagartig heiß/warm. Also, Thermostat öffnet. Warum aber nicht nach 20 Km? Der Schlauch müsste ja dann genauso warm werden. Tut er aber nicht, also erreicht der Motor nicht seine Betriebstemperatur
Ich vermute mal, dass Du während der Fahrt dem Kühlwasser eine ganze Menge Wärmeenergie über Deinen neu verbauten Heizungskühler wieder entziehst, der erwärmt sich gut, drum stinkt's ja auch im Auto. 😁
Und wie schnell oder langsam sich ein Motor erwärmt hängt auch vom Fahrprofil und vom Fahrstil ab.
Aber warum erst jetzt nachdem ich den Heizungskühler gemacht habe? Ich will eure Antworten bestimmt nicht in Frage stellen! 😉
Bevor ich den Kühler erneuert hatte, war die Tempanzeige immer so zwischen 90 und 100 Grad, also im Normalbereich. Wenn das Thermostat ein an der Waffel hätte, dann wäre das jetzt wohl ein dummer Zufall 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Ich vermute mal, dass Du während der Fahrt dem Kühlwasser eine ganze Menge Wärmeenergie über Deinen neu verbauten Heizungskühler wieder entziehst, der erwärmt sich gut, drum stinkt's ja auch im Auto. 😁
Und wie schnell oder langsam sich ein Motor erwärmt hängt auch vom Fahrprofil und vom Fahrstil ab.
Also rasen tu ich nicht. Wenn ich mal 100 Fahre, dann ist das schon schnell 😉
Und das Thermometer, mit dem Du die Temperatur im Ausgleichsbehälter misst solltest Du vorher in kochendem Wasser testen, ob es da auch 100° anzeigt. 😁
Also gut, dann messe ich morgen früh gleich mal. Und am Besten schmeiß ich das Thermostat morgen Abend nach der Arbeit raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von DryIce
Also gut, dann messe ich morgen früh gleich mal...
Nein, vorher erst richtig warm fahren (Deine 20 Kilometer)!
Zitat:
Und am Besten schmeiß ich das Thermostat morgen Abend nach der Arbeit raus 😉
Ich glaube nach Deiner Beschreibung immer noch nicht so recht, dass das kaputt ist. Dein neuer Wärmetauscher entzieht dem Kühlwasser viel mehr Wärme als sein verdreckter Vorgänger.
Dreh mal die Heizung ab und fahre dann mal, das könntest Du sogar heute noch machen.