Passat 35i geht bei der Faht nach ca. 20-30km aus
Hallo Passatfreunde!
der Motor meines 90PS´lers nimmt regelmäßig nach ca. 20...30 km Fahrt das Gas nicht mehr an, stottert und geht aus. Er lässt sich erst nach einer 20-Minuten-Pause wieder starten und fährt dann ohne Mängel. Wie weit er dann fahren würde, habe ich als gelegentlichen Kurzstreckenfahrer nicht ermittelt.
Meine VW-Werkstatt glaubte den Fehler gefunden zu haben: Öliger Stecker am Kurbelgehäuse. Doch das hat sich nicht bestätigt, bin schon wieder nach 30km liegengeblieben. Nach 30-minütiger Pause bin ich dann ohne Beanstandung heimgekommen. Auf der Autobahn bringt er volle Leistung.
Wer hat einen Tip an was das liegen kann? Meine Werkstatt ist ratlos und kann den sporatisch auftretenden Fehler anscheinend nicht diagnostizieren.
Wer hatte schon das selbe hinter sich?
59 Antworten
Von der pysikalischen Seite her habt ihr ja recht, aber es ist auch schon vorgekommen, dass sich der Tank dermaßen zusammengezogen hat, dass sein Volumen nur noch ein Drittel des eigentlichen Volumens betrug.
Wenn die Pumpe stark genug ist und du kräftig Gas gibst, ist es durchaus machbar.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Bei Flüssigkeiten ist physikalisch ein maximaler Unterdruck von 1 bar möglich. Bei größerem Unterdruck gast Flüssigkeit aus. Aus der Praxis kennt jeder das Verhalten, wenn mit Spritze Flüssigkeit gesaugt wird. Der Luftanteil ist anfänglich groß, bis die Flüssigkeit langsam einströmt und den Spritzeninhalt einnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Von der pysikalischen Seite her habt ihr ja recht, aber es ist auch schon vorgekommen, dass sich der Tank dermaßen zusammengezogen hat, dass sein Volumen nur noch ein Drittel des eigentlichen Volumens betrug.
Wenn die Pumpe stark genug ist und du kräftig Gas gibst, ist es durchaus machbar.Gruß
Matze
Stimmt Matze, von solchen Fällen habe ich auch schon gehört.
Da fand dann der Volumenausgleich halt durch verkleinerung des Tankvolumens statt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von hans1954
Bei Flüssigkeiten ist physikalisch ein maximaler Unterdruck von 1 bar möglich. Bei größerem Unterdruck gast Flüssigkeit aus. Aus der Praxis kennt jeder das Verhalten, wenn mit Spritze Flüssigkeit gesaugt wird. Der Luftanteil ist anfänglich groß, bis die Flüssigkeit langsam einströmt und den Spritzeninhalt einnimmt.
Dieses gilt vielleicht für eine starre Flasche, wenn man Flüssigkeiten dort raussaugen möchte... Gegenbeispiel - Ein Tropf, welcher mit Plastikflaschen angelegt wird. Die Flüssigkeit läuft raus und die Plastikflasche zieht sich zusammen!!!
Gruß
Matze
Also ihr könnt ja von Physik quasseln wie ihr wollt. Ich hab es durch und es ging mehrere Tankfüllungen gut! 😉
klar hat er das relais weis nr nicht ist das hauprelais hat ganz große pole, erst ging er nach 50km aus dan gingen scheibenwischer nix mehr abs auch nix mehr das relais erneuert und weg war alles
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Also ihr könnt ja von Physik quasseln wie ihr wollt. Ich hab es durch und es ging mehrere Tankfüllungen gut! 😉
@ Ursel,
die Richtigkeit der Physik durfte ich schon mit 15 Jahren erfahren.
Jeden Morgen an der selben Stelle ging die Mofa aus und war nicht wieder anzubekommen.
Nach einer Zigarettenpause ging es dann wieder.
Ich habe damals lange gerätselt, bis mir einfiel, daß ich eine neue Tankdeckeldichtung verbaut hatte.
Diese hatte geringfügig größeren Durchmesser und somit die Tankbelüftung verschlossen.
Wir können ja zu Treffen mal ne Probefahrt mit verschlossenem Tankventil machen und schauen wann wir stehen bleiben! Du zahlst aber der Sprit!!!! 😉😉😉😉
Du willst aber einen Mopedtank nicht mit dem eines Autos vergleichen???? Ist doch kein Polo86C.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wir können ja zu Treffen mal ne Probefahrt mit verschlossenem Tankventil machen und schauen wann wir stehen bleiben! Du zahlst aber der Sprit!!!! 😉😉😉😉Du willst aber einen Mopedtank nicht mit dem eines Autos vergleichen???? Ist doch kein Polo86C.
Das machen wir aber etwas anders.
Ich fahre und Du zahlst. 😁 😛
Und außerdem werde ich mit meinem Diesel da wohl auch stehen bleiben, da dieser keine Vorförderpumpe besitzt. 🙄
OT off
urrus lehne dich nicht zweit aus dem Fenster 😁 du hast halt undichte Tanks 😛😛
kann muss aber nicht aber beim 90 ps und seinen geringen Benzindruck kann es durchaus sein
war zwar kein passi sondern ein RP golf aber bei diesem vo einer bekannten war es so vor ein paar jahren .
Da habe ich selber den Tankdeckel auf gemacht zisch und plop und auto lief wieder sauber
davor stotter stotter
dann habe ich das beim GX provoziert und der hat den ganzen Tank verformt und auch aus
und jetz willst du mir sagen ich lüge ???😁😁