Passat 35i geht bei der Faht nach ca. 20-30km aus
Hallo Passatfreunde!
der Motor meines 90PS´lers nimmt regelmäßig nach ca. 20...30 km Fahrt das Gas nicht mehr an, stottert und geht aus. Er lässt sich erst nach einer 20-Minuten-Pause wieder starten und fährt dann ohne Mängel. Wie weit er dann fahren würde, habe ich als gelegentlichen Kurzstreckenfahrer nicht ermittelt.
Meine VW-Werkstatt glaubte den Fehler gefunden zu haben: Öliger Stecker am Kurbelgehäuse. Doch das hat sich nicht bestätigt, bin schon wieder nach 30km liegengeblieben. Nach 30-minütiger Pause bin ich dann ohne Beanstandung heimgekommen. Auf der Autobahn bringt er volle Leistung.
Wer hat einen Tip an was das liegen kann? Meine Werkstatt ist ratlos und kann den sporatisch auftretenden Fehler anscheinend nicht diagnostizieren.
Wer hatte schon das selbe hinter sich?
59 Antworten
Ich bin sehr gespannt, ob es bei meiner nächsten Fahrt Zisch macht! Danke für eure Erfahrungen!
Grüße von Hans
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ich sag nur wie es bei mir ist/war. Oder willst du sagen das ich lüge???? 😎😎😎😎
Tja du alter L... ausbub hast bestimmt entlüftenden tankdeckel zb die abschließbaren
und außerdem laufen deine autos doch eh schon aus lauter angst gequält zu werden vor dir weg 😁
die haben nur noch nicht gerafft das du drinnen sitzt und das nix bringt
ist wie mit dem Pferd und der Möhre an der angel
Erisch, ich hab doch schon geschrieben das es extrem lang gezischt hat, wenn ich tanken war. Also kann der Tank nicht sooooooooo undicht gewesen sein. 😉
ursula ich habe doch geschrieben die laufen auf angstschweiß vor dir her
schicke mir mal bitte die Nr von Wester habe die überweisung verpennt weil ich meine Pin Tan Nummern verlegt habe
muss morgen mal in die geschäftsstelle wenn ich in Aachen bin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Du machst mich fertig!! Soll ich gleich per Visitenkarte auf Handy schicken???
besser ist das
außerdem verzweifle ich an der übersetzung und nun hast du mich auch noch unter sozialdruck gestellt 😠
wie der läuft jetz bei mir untem im keller im laufrad . das kann garnicht sein das ist ein Vier Poliges laufrad 😁
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Also nach den angesprochenen Relais braucht du bei deinem 90 PS Motor nicht zu suchen... die hat er nicht...außer du hast einen TDI...oder?Gruß George.
Hallo,
doch... bezniner haben auch solche Relais, wie ich geschrieben habe. Sehen Sie bitten T4-WIKI. Unten paste ich ein bischen von T4-WIKI:
Funktion
Das Relais J176 (Spannungsversorgung Digifant), auch Relais 30 oder Stromversorgungsrelais genannt, schaltet die Spannungsversorgung für das Motorsteuergerät (MSG) Digifant. Es trägt die Steuerungsnummer 30.
Das Relais J363 (Spannungsversorgung Simos) übernimmt die gleiche Funktion bei den Benzinmotoren mit dem SIMOS-MSG. Es ist mit dem Relais J176 identisch.
Wenn die Zündung betätigt wird, wird die Relaisspule über die integrierte Diode mit Spannung versorgt. Der Arbeitskontakt schliesst und legt Kl.30 auf das MSG.
Das Relais 30 ist nur bei T4 mit Benzinmotor mit Motorsteuergerät verbaut. Bei den TDI-Motoren hat das Relais 109 eine vergleichbare Funktion.
Typische Auswirkungen einer Störung:
Motor geht sporadisch aus und/oder kann nicht (gleich wieder) gestartet werden.
Typische Ursachen einer Störung:
Defekt des Relais
Von „http://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J176_(Spannungsversorgung_Digifant)“
Ich glaube, die Benziner in Passat B4 haben auch anliche Relais, wie benziner bei T4. Bin ich korrekt, oder?
MfG
Przemek
mann Kult mach nicht so einen Aufstand und ich denke da müssen wir nicht bei t4 wiki reinschauen zumal du absolut flasch postest was interessiert hier ne digifant einspritzung
90 pser eben nicht der hat ne Monomotronic und jetz ist : Aus die maus
das benziner auch solche relais haben können und teilweise auch müssen je nach einspritzung denke ist hier fast jedem klar
dgifant simos motronic aber nicht mono
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
mann Kult mach nicht so einen Aufstand und ich denke da müssen wir nicht bei t4 wiki reinschauen zumal du absolut flasch postest was interessiert hier ne digifant einspritzung90 pser eben nicht der hat ne Monomotronic und jetz ist : Aus die maus
das benziner auch solche relais haben können und teilweise auch müssen je nach einspritzung denke ist hier fast jedem klar
dgifant simos motronic aber nicht mono
OK 🙂
ich wollte nur helfen... Jetzt warte ich, bis hans1954 sagt, was war das Problem eigentlich.
MfG
Przemek
Vielen Dank für alle eure guten Tipps. Die nächste Fahrt größer 20km kann noch dauern, wahrscheinlich am Samstag. Jetzt bin ich gerüstet und werde die Totzeit mit Tests nutzen.
Grüße
Hans😕
Nach wochenlang wenig Fahren, kann ich die Ausfallursache eingrenzen. Es ist kein Unterdruck im Tank und die Benzinpumpe arbeitet hörbar.
Ich habe mittlerweile festgestellt, es ist ein reines Temperaturproblem. Auf Autobahnfahrt mit gutem Kühlwind gibt´s keine Ausfälle, sobald man im Stadtverkehr auf Temperatur >80°C kommt, nimmt er das Gas nicht mehr an und geht ganz aus. Erst wenn der Motor wieder unter 70°C abkühlt, läuft er wieder super. Wer weiß, an welchem Bauteil das liegt?