ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat 35i geht bei der Faht nach ca. 20-30km aus

Passat 35i geht bei der Faht nach ca. 20-30km aus

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 13:05

Hallo Passatfreunde!

der Motor meines 90PS´lers nimmt regelmäßig nach ca. 20...30 km Fahrt das Gas nicht mehr an, stottert und geht aus. Er lässt sich erst nach einer 20-Minuten-Pause wieder starten und fährt dann ohne Mängel. Wie weit er dann fahren würde, habe ich als gelegentlichen Kurzstreckenfahrer nicht ermittelt.

Meine VW-Werkstatt glaubte den Fehler gefunden zu haben: Öliger Stecker am Kurbelgehäuse. Doch das hat sich nicht bestätigt, bin schon wieder nach 30km liegengeblieben. Nach 30-minütiger Pause bin ich dann ohne Beanstandung heimgekommen. Auf der Autobahn bringt er volle Leistung.

Wer hat einen Tip an was das liegen kann? Meine Werkstatt ist ratlos und kann den sporatisch auftretenden Fehler anscheinend nicht diagnostizieren.

Wer hatte schon das selbe hinter sich?

Ähnliche Themen
59 Antworten
am 21. Februar 2010 um 13:12

So nen Fehler hatte ich auch schonmal! Ist die Benzinpumpe extrem laut? Man müßte prüfen, ob er wenn er nicht starten will, überhaupt Sprit bekommt!

 

Ansonsten käme auch noch die DWA in Frage! Hast Du ne rote LED am Türpin?

Ich würde den Hallgeber vom Zündverteiler wechslen. Hast du ne DWA(rote LED in der Tür)

Ein Kadidat wäre auch das Kraftstoffpumpenrelais.

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 13:25

Danke für Antwort,

ich habe keine DWA. Ebenso wurde bei VW beim Fehler auslesen nichts gefunden. Die Pumpe ist mir noch nicht verändert aufgefallen. Während der Zwangspause habe ich noch keine Untersuchungen unternommen. Nach den Tipps werde ich das bei meiner nächsten Zwangspause machen. Doch als Gelegenheitsfahrer kann das dauern.

Das Wetter ist schön also unternimm einfach nen Sonntagsausflug! ;)

Wie reagiert denn dein KI wenn der Fehler auftritt. Sind die Kontrollleuchten an oder aus???

Vermute mal das es bei dir am elektroteil vom Zündschloß liegen könnte.

So ca. 27€ bei VW.

Gruß George.

Hallo,

ich hatte anliche Probleme mit meinem TDI. Bei mir war das defekter Relais 109. Ich habe ihn durchgeloetet. Aber wenn das nicht reicht, muss du verschneinlich ihn wechseln gegen neu. Mein Relais 109 war richtig warm, wenn ich ihn mit mein hand beruehre (nach 10 minunen-reise), in vergleich zu andere relais.

Bei bezniner das is relais 176 oder J363. Siehe hier.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J176_(Spannungsversorgung_Digifant)

oder hier

http://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J317_(Spannungsversorgung_Klemme_30)

Die links sind nicht korrekt kopiert. Weisst nicht warum? Musst du viellaicht allaine bei hand GANZE link kopieren, nicht nur die erste, unterstrichende Zeile.

MfG

Przemek

PS Sorry fuer mein Deutsch. Ich schreibe aus Polen.

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 18:56

Hallo,

danke für eure Tipps! Ich werde in den nächsten Tagen mal die Relais ansehen und nachlöten. Wenn der Motor zu stottern anfängt und schließlich ausgeht, brennt die rote Kontrolleuchte. Das Zündschloss habe ich vor 3 Jahren schon mal gewechselt. Damals fiel die Elektrik total aus und kam erst wieder nach rumspielen am Schloss.

Die Tipps im Forum mit der Benzinpumpe halte ich auch für wahrscheinlich, da der Motor austuckert und nicht schlagartig ausfällt. Das werde ich beim nächsten Ausfall testen - der kommt bestimmt. Das wird jedoch eine Weile dauern, da ich öko bin und fast alles radle. Bis zum Urlaub im Mai muss er jedoch wieder fit sein!!

Also nach den angesprochenen Relais braucht du bei deinem 90 PS Motor nicht zu suchen... die hat er nicht...außer du hast einen TDI...oder?

Gruß George.

Tankentlüftung  funktioniert einwandfrei ??    so was solls auch geben  dann bildet sich ein Vakuum 

 

einfach mal   tankdeckel  lösen   wenn er wieder stehen bleibt   zischt es dann is  die entlüftung nicht mehr in ordnung . 

 

wenn es einer ohne  Entlüftung ist  ( also die normalen  nicht abschließbaren  deckel )  kann sowas triviales  sowas auch produzieren

 

die anderen Verdächtigen wurden  schon genannt

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 19:17

Hallo,

da ich keinen TDI habe, entfällt die Relaisprüfung, danke für den wertvollen Hinweis. Beim nächsten Zwansstop werde ich also erst die Tankbelüftung prüfen und dann die Benzinpumpe. Die Tankbelüftung glaube ich weniger, da er bei der letzten Autobahnfahrt bei vollem Tank, also wenig Luftinhalt, und voller Motorleistung keine Schwächen zeigte. Erst im Stadtverkehr an der ungünstigsten Stelle ließ er mich dann im Stich.

Ja die Idee von aixcessive find ich auch nicht schlecht...hab da aber die erfahrung das der Fehler meistens schon nach 5bis 6 KM auftritt.

Aber ich empfehle auch diese Überprüfung. Tankdeckel ab und hören nach einem kurzzeitigem unterdruckgeräusch.

Gruß George.

Selbst mit verstopfter/defekter Tankentlüftung sollte er noch gehen. Hab das im Selbsttest schon durch. Mit verschlossener Tankentlüftung hab ich den ganzen Tank leer gefahren ohne Auswirkungen auf das Fahrverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS

Selbst mit verstopfter/defekter Tankentlüftung sollte er noch gehen. Hab das im Selbsttest schon durch. Mit verschlossener Tankentlüftung hab ich den ganzen Tank leer gefahren ohne Auswirkungen auf das Fahrverhalten.

Das ist schon alleine aus rein physilalischen Gründen so nicht möglich, Uurrus

 

Austretender Volumenstrom = eintender Volumenstrom

 

Dann hat sich Dein Tank halt die Luft durch eine andere Undichtigkeit herbeigeholt. :p

Ja uurrus glaub ich dir... aber dann hat dein Tank noch irgendwo anders seine Luft (event. irgendwo undicht) her bekommen. Wenn in der Belüftung der Tankanlage etwas zu ist geht jeder Motor definitiv aus.

Und von eric der 1 te vernünftige Vorschlag.

 

Gruß George.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat 35i geht bei der Faht nach ca. 20-30km aus