Passat 35i facelift vr6 gegen audi 100c4 2.8 174 ps
Hallo,
ich hab mal ein paar fragen bzgl. der beiden Wagen ausm Betreff.
Erstens mal die Beschleunigung von 0 auf 100 der beiden Wagen und die Endgeschw.
Wie sieht es mit der Langlebigkeit aus ? Gibt es evtl. Verbrauchsunterschiede trotz des gleichen Hubraums ?
Wie sind die Vor und Nachtteile der beiden Autos ?
Danke schonmal ...
25 Antworten
Naja das mag ja alles schön im Sommer sein aber der ist vorbei.
Nun ist die Zeit der V6 Quattro`s im Anzug 🙂
Zitat:
Also ich bin mal mit meinem Audi 80 B4 Limo mit 2,6l 150 PS ABC Motor gegen einen Golf 3 VR6 ein kleines rennen gefahren,das ging dann so ca bis 200km/h,der VR6 hatte aber nicht wirklich viel abstand gewonnen
Diese privaten Rennen sind kaum aussagefähig...
Hier mal ein Scan des Datenblattes eines Vergleichstests Audi 80 2.8E gegen Golf VR6, aus der MOT. Es widerlegt klar diese Aussage...
@Rammsteiner
Naja der 2,6 ist in der Elastizität besser-verwunderlich aber anscheinend wahr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Diese privaten Rennen sind kaum aussagefähig...
Hier mal ein Scan des Datenblattes eines Vergleichstests Audi 80 2.8E gegen Golf VR6, aus der MOT. Es widerlegt klar diese Aussage...
Da soll der Audi 80 dann wohl schlecht gemacht werden!
ich hab in meiner Originalbetriebsanleitung andere Daten stehen,
die Daten auf der Seite beziehen sich eher auf die Automatikausführung.
Naja ist ja auch egal.
Da soll gar nichts schlecht gemacht werden, ich war selbst mal Besitzer eines B4 2.8, war ein super Auto.
Nur wenn ich hier dann solche zum Teil unqualifizierte Kommentare lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
Und nein, die Testdaten beziehen sich auf die SG und nicht Automatik Version, die Werksangabe 0-100 in 8s war leider völlig überzogen, die hat kein 2.8er geschafft.
Zitat:
Naja der 2,6 ist in der Elastizität besser-verwunderlich aber anscheinend wahr!
Wenn man sich die Drehmomentkurven ansieht ist das nicht verwunderlich, die Audi V6 waren da besser als der VR6.
Was das Thema Traktion angeht: sowohl Golf wie auch Passat 35i waren als Syncro-Modell erhältlich. Um die Leistungseinbusen durch den Allrad zu kompensieren, wurde bei beiden Modellen übrigens ein 2,9l VR6 mit 190PS verbaut. Dadurch konnte der VR6 Syncro einen 2.8er Audi 80 nochmal deutlich distanzieren, da dieser auch bei Allrad "nur" 174PS hatte...
Jein.
Zwar wurde in der Tat sowohl bei Golf und Passat mit Allrad der 2.9er aus dem Corrado verbaut, im Passat Syncro hatte dieser allerdings nur 184PS. Gabs auch nur im Variant.
Gut das ich NUR einen Reihenfünfzylinder mit kleinem quattro habe und mir diese Diskusion nicht ernsthaft mit antun muss, aber eure Kindergarten-Bemerkungen könnt ihr ruhig zu hause lassen.
Danke
MfG - ich bin raus
Benny
hi, versuchen wir doch mal, die Kirche im Dorf zu lassen (ich durfte beruflich beides fahren):
- der vr6 braucht mehr Drehzahl
- fast keine Verbrauchsunterschiede mit leichten Vorteilen für Audi
- der Audi-Vierradantrieb liefert im Extremfall eine bessere Verteilung der Antriebskräfte auf die vier Räder
- Drehmomentverlauf im Audi für Langstrecken- und Vielfahrer wesentlich angenehmer
- Qualitätsvorteile im Karosseriebereich für Audi
Außerdem sind Passat oder 100 oder C4 für viele wirklich Geschmackssache (jetzt kan sich jeder seinen Teil denken).
Wenn ich allerdings an meinen leider abgeschossenen Audi S 4 (ist ja auch nur ein C4 mit gutem Motor) denke, ist die ganze Diskussion um vr oder v ziemlich sinnlos - der turbogeladene Fünzylinder war Klassen besser, obwohl er älter ist!
ja kannst aber schlecht nen deutlich stärkeren 5er Turbo mit nem 6er Sauger vergleichen, klar daß da der v6 alt aussieht, zumindest vonner Leistung her.
Ich hatte vor meinem jezigen Fünfzylinder den 2,8E und fand den Motor einfach klasse.Vermisse ihn richtig. :-((
Zum vr6 kann ich nicht wirklich viel sagen, bin den nur ein paar mal im Golf gefahren, der ging allerdings wie die Sau.