Passat 3.2l FSI Ruckelt im stand bei 600-1000 u/min
Hallo hab heute mal gemerkt das mein Passat in p und n Stellung zwischen 600-1000umin stark ruckelt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler: Abgassystem Bank 2: p0430 - 002 Regelgrenze unterschritten sporadisch abgelegt. Kennt jemand Abhilfe? In D merkt man bei 600umin nix.
Wäre sehr dankbar über Informationen.
30 Antworten
Ach und was ich noch ergänzen muss, ich hab das Gefühl man hört jetzt auch die Kette komisch ist das beim Kauf vor 2 Wochen nix in der Richtung war. Motor komplett ruhig kein rütteln oder schütteln bin jetzt knapp 1500km mit gefahren.
Das mit der Kette gerne vom LL Intervall, ggf. auch 2 Ölwechsel in kürzerem Wechsel, sonst erstmal weiter beobachten
Dann hast du andere MWB Belegung.
ZWR ist entweder 0 oder geht in - Bereich.
Bei mir steht Zündwinkelrücknahme in KW Grad hatte auch keine Einzel Werte für jeden Zylinder sondern für die gesamt Rücknahme. War gerade bei VW mit sehr interessanten Ergebnissen.
1) mein rasseln kommt nicht von der Kette sei ok wurde von 2 Meistern bestätigt trotz der hohen Messwerte auf 208 und 209.
2) Also der "Fehler" mit dem ruckeln, sei wohl ein typisches VR Problem, der Meister selber VR6 in einem Audi A6 hat mir erzählt das er selber das Problem hat, auch mit zündaussetzter auf dem 5. Zylinder (schon seit 4 Jahren) und er selber vieles probiert hat es im Griff zubekommen. Es wurde wohl durch ein SW Update besser aber ging nie weg. Hat auch schon vieles getauscht und getestet. Zündkerzen ,zündspulen , einspritzventile, lambda Sonde vor und nach Kat. Mit immer unterschiedlichen Ergebnissen mal wurde es weniger mal ohne Auswirkungen. Er meinte sollte zur Sicherheit Kompression testen und die einspritzventile. Und das Update mal Probieren, wenn da nix ist einfach ignorieren. Der Mechaniker der mit dabei war hat selbiges auch bestätig das gerade r36 mit dem Problem zu kämpfen haben, jedoch auch ohne Lösung.
Werd jetzt erstmal das Update abwarten und wenn es Besserung bringt gut ansonsten ist es wohl ein VR Problem. Kann mir zwar nicht erklären warum es vorher nicht war und jetzt schon. Hab aber gerade in der Audi Reihe viele Beiträge gelesen wo es normal sein soll.
Ähnliche Themen
Ach zum Öl Wechsel werd nächste Woche mal auf Adiniol umstellen 5W40 hab noch 20l da sollte für den Passat mehr als reichen. Und dann mal schauen ob weiter 5w40 oder 0W40 da ich den überwiegend Langstrecke fahre könnte das 0er besser sein.
So mal was neues hatte vor einer Woche jetzt nen Motorsteuergerät Update bekommen. Keine Verbesserung der zündaussetzter heute dann MIL an und Fehler regelgrenze Bank 2 unterschritten. Jemand ne Idee was ich noch machen kann um den Fehler weg zubekommen? Zündaussetzter sind nach wie vor Bank 1 3. Zylinder aber sehr sporadisch mal tritt bei einer Strecke über 50km keiner auf mal vereinzelt mal 1-2.
Was genau steht da beim Fehler?
Ist echt schwierig hier. Alles durcheinander. Komisches VCDS. Angaben wie "Wert liegt zwischen 6-8" was denn? Birnen? Äpfel? Welcher Wert genau?
Dieser Aktuator für die Schaltsaugbrückenklappen wird per Unterdruck betätigt. Nur am Unterdruckventil ist ein Kabel/elektr. Ansteuerung.
Du hast vermutlich nicht die Zündwinkelrücknahme (für jeden Zylinder einzelt), sondern den Zündwinkel geloggt.
Deine Kettenwerte sehen meiner Meinung nach sehr bedenklich aus und das trotz Arbeiten am Kettentrieb? Wer tauscht denn nur die Spanner aber nicht die Kette?! Die Kette kostet doch nix, die Arbeit um an Kette/Spanner zu kommen ist das teure...
Die Fehlermeldung besagt dass dein Kat Müll ist. Entweder Kat oder die Lambdasonden drumherum spinnen.
Da du aber auch mit abgezogenen Sonden Ruckeln hast würde ich behaupten das Ruckeln hat nichts mit der Fehlermeldung zu tun, es sei denn vielleicht der Kat ist extrem dicht und er hat da Probleme seine Abgase los zu werden. Vielleicht mal ohne Kats laufen lassen?
Ansonsten würde ich noch die Zündkerzen erneuern und auch in Richtung starke Verkokung tendieren.
Also das mit dem spanner hatte der Vorbesitzer gemacht nicht ich.
Wäre der kat zu ,würde der Wagen nicht mehr aufleistung kommen, was er aber problemlos tut.
Das ruckeln im stand würde ich auch mittlerweile auf Verkokung tippen wunderlich ist wirklich nur im stand in d mal ruckelt er mal nicht bei 1000 umin tut er es immer.
Jedoch ohne lastsignal macht er es immer. Sprich P oder N. Wollte nachher mal die Kupplung neu anlernen bei der Laufleistung hab ich die Vermutung das vielleicht auch dort der Fehler liegen kann.
Nur die Fehlermeldung macht in meinen Augen kein Sinn hab mal alle 4 Sonden geloggt die vor kat Bank 1 ist leicht träge im gegen Satz zu Bank 2. die Sonde 2 also Diagnosesonde Bank 1 hängt auch etwas der 2. Bank nach. Nur warum ist der Fehler dann auf der 2. Bank und nicht auf der ersten?
Könnte mir vorstellen, dass dein Wagen zu mager läuft, durch die Verkokungen.
Hatte bei mir das selbe. Nachdem der Motor sauber war, kam der Fehler nicht wieder.
Hatte erst einen Defekt an der Sonde vermutet. Fehler ist aber seit 1500km nicht mehr aufgetreten.
Wie hast du ihn den sauber bekommen hab ne Spülung benutzt bisher nur gebracht hat es nicht wirklich was.
Motor raus, alles zerlegt, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Da wurde auch die Kette mit drum und dran ausgetauscht.
Das ist die Antwort die niemand hören will 😁