Passat 3.2 mit 30er h&r Federn und 8x18
Hallo leute...
Habe mir jetzt vorm tüv wegen federbruch nen satz 30er h&r federn einbauen lassen... Da stand er allerdings auf 17" winterfelgen. Ich habe jetzt meine 18"er sommerreifen drauf gemacht... Sieht gut aus... Haben ne et35.
Problem hatte ich heute beim zuladen... Habe 200kg sand für nen sandkasten geholt und schon hab ich das problem... Die reifen schleifen im radkasten... Umladen in den vorderen fußraum und vor die hinteren sitze hat nix gebracht...
Hat jemand noch das problem, bzw was kann ich jetzt machen???
46 Antworten
Habe standard orig. Einstellungen. R36 oder Passat mit Sportfahrwerk (evtl. mit orig über 18"😉 haben negativeren Sturz als standard Passats. Wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich mal in eine Liste reinschauen mit den einzelnen Werten.
Am Reifenverschleiß ist mir bisher noch nichts aufgefallen, waren eigentlich nicht einseitig abgefahren oder so. Fahre aber auch eher sportlich, da passt das wahrscheinlich ganz gut. Habe den Passat aber erst 1Jahr, also kann ich zum Reifenverschleiß auch noch nicht soo viel sagen. Normalerweise 1Satz = 2 Saisons, aber mal schauen wie es mit Allrad und 300PS wird.
Na ich hoffe das meine reifen länger halten... Ich fahre eigentlich eher defensiv... Mal von den gelegentlichen spurts abgesehen?? ...
So, habe heute morgen mal noch ein paar bilder gemacht... Ich hoffe man kann darauf was erkennen...
Hallo,
ich habe quasi dasselbe Problem. Fahre einen Sportline mit den Phoenix-Felgen (8x17) vom Passat CC, ET 41.
Wurde anstandslos vom TÜV-Prüfer so abgenommen. Aber nach den ersten Fahrten (vollbeladen) fiel mir auf, dass die Reifen leichte Schleifspuren haben. Gehört hatte ich während der Fahrt nichts.
Nachdem ich mir das mal genauer angesehen habe fiel mir auf, dass es diese "Stoffkante" im Radhaus ist. Nun besteht dort ein kleines Loch. Allerdings schleift nun nichts mehr, schließlich ist die Stelle ja nun blank.
Beste Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
Ich dachte ja auch erst:
Okay, mit einer ET41 sollte es keine Probleme geben. Schließlich gibt es Felgen für den Variant / die Limousine bis zu derselben Größe 8x17 mit ET44. Und was sind schon 3 mm... Hersteller wie VW lassen sicherlich viel Platz / Freigängigkeit im Radhaus übrig.
Aber bereits nach der Montage dachte ich mir, dass das ganz schön knapp werden könnte - siehe Bild.
Bild1: 8x19" ET25 schleift
Bild2: 8x19" ET35 schleift nicht
Bild3: 8x18" ET42 (oder ET45? Bin mir nicht mehr sicher) schleift nicht
Also ich würde jetzt mal sagen, das die h&r federn bei mir das problem sind... Sind gestern zu dritt gefahren und jede bodenwelle hat es zum schleifen gebracht...
Werde zum test und wohl auch für den urlaub die originalen 17" solitude drauf machen die dürften ja auf keinen fall schleifen...
Hmmm heute war er mal ziemlich extrem beladen, die Reifenlauffläche ist schon im Kotflügel verschwunden (was verflucht geil aussah 😁 )
Dann Autobahn, recht flott und es waren einige Stellen dabei wo er richtig tief eingefedert hat.
Na jedenfalls sehe ich Spuren am Innenradkasten/Filz, bzw. ist eben etwas eingerissen. Hab ich bisher noch nicht gehabt. Also scheinbar schleift er bei mir auch ganz leicht in sehr extremen Situationen. Zu hören war nichts. An den Reifen habe ich noch die Spuren von damals als ich zusätzlich 10er Spurplatten hatte, nichts schlimmes, aber man siehts. Von daher schwer zu beurteilen, ob der Filz da was an den Reifen macht, ich denke aber eher nicht.
Nee, leider nicht... Mein mechaniker von vw meinte, ich soll die kante wo es schleift mit nem kuttermesser abschneiden...
Hast du ne idee, wie ich den radkasten dann wieder dicht bekomme??
Habe die Abt ( H&R ) 40 / 40 drin hatte das selbe Problem . Nach dem ich die Radhausauskleidung vom R36 mit Aussparung genommen habe und die offenen Stellen der Radkästen mit Unterbodenschutz besprüht hatte ,fahre ich seit Jahren ohne Probleme.