Passat 3.2 mit 30er h&r Federn und 8x18

VW Passat B6/3C

Hallo leute...
Habe mir jetzt vorm tüv wegen federbruch nen satz 30er h&r federn einbauen lassen... Da stand er allerdings auf 17" winterfelgen. Ich habe jetzt meine 18"er sommerreifen drauf gemacht... Sieht gut aus... Haben ne et35.
Problem hatte ich heute beim zuladen... Habe 200kg sand für nen sandkasten geholt und schon hab ich das problem... Die reifen schleifen im radkasten... Umladen in den vorderen fußraum und vor die hinteren sitze hat nix gebracht...
Hat jemand noch das problem, bzw was kann ich jetzt machen???

46 Antworten

Hat denn hier keiner das gleiche problem? Es gibt doch genug leute hier, die nen gewindefahrwerk drin habe und auch mind. 18" fahren... Oder muss ich die radhausschale rausnehmen???

Wie vorm Tüv? Einfach so? Was ist mit Eintragung/Gutachten? Schon mal ins Gutachten geschaut welche Größen da stehen?

Naja egal..
Du musst mehr Angaben zu Felge/Reifen machen? Wie breit? 18x8j ET35? Orig. Sportfahrwerk drin? Bzw. welche Sturtzeinstellung (Standard/Sport)?

Das Problem dürfte die ET 35 sein. Beim Passat CC passt das gerade noch, aber beim normalen Passat kombiniert mit Tieferlegung muss das ja schleifen!

Die federn sind eintragungsfrei... Haben eine abe... Soll 30mm tiefer kommen... Ist sonst original fahrwerk, also kein sport oder so... Reifengröße ist 235/40 R18

Ähnliche Themen

Ich fahre 8x19 mit 235er Reifen ET44 und da ist locker noch Platz (habe 25mm tiefer) denke du musst mal gucken wo es genau schleift. Das ist bestimmt nur die eine Kante die umgelegt werden muss im Radhaus.

ET 35 wäre ca. 1 cm weiter außen als bei mir aber da ist bei mir auch genügend Platz für.

Ich fahre 19" x 8j, ET35, 235er Reifen, Sturz auf Sportfahrwerkeinstellung (weiß gerade die Grad nicht auswendig) und das mit 40/40 Federn. Aber eigentlich egal wie viel Tieferlegung, bei der Eintragung wurde das Auto verschränkt, also voll eingefedert. Selbst mit 120mm tiefer würde bei mir nichts schleifen..
Im hinteren Radhaus, beim Übergang von Stoßstange zu Kotflügel ist eine störende Kante. Sieht aus wie ein Dreieck mit 1cm Seitenlänge. Das habe ich weggedremelt und versiegelt. Ansonsten ist der Sturz nicht unwichtig. Dann sollte es schon funzen. (Falls du nicht gerade 9j Felgen hast, dazu hast du ja nichts geschrieben)
Und Gutachten habe ich mir schon gedacht, aber was steht da drin als Größe? Passt dem Gutachten nach deine Radkombi? Man muss das schon mal lesen und verstehen was da drin steht.

Also es sind 8x18... Schleifen tut es in der radhausschale... Vom blech her würde ich sagen geht es... Also in der abe steht serienbereifung... Ich weiß, ich müsste jetzt die felgen abnehmen lassen... Aber so wird das ja nix....

Wp-20160507-00-16-27-rich
Wp-20160507-00-16-50-rich
Wp-20160507-00-16-37-rich

Der HA Reifen sieht eigentlich genauso aus wie meiner als mein Blech noch da war. Schaubdss mal an, das dürfte inzwischen blank geschliffen sein.. Radhausschale würde denke ich mal nicht so tiefe Kratzer machen, eher geräuschvoll scheuern.

Wobei angeblich die R36 Schalen anders sind, kann ich also nicht so beurteilen.

Naja, als die sandsäcke noch drin waren hat es immer mal gescheuert... Aber nicht am blech... Nur in der radhausschale... Hab jetzt die säcke draußen, aber viel höher ist er jetzt auch noch nicht gekommen... Mal gucken wie die nächste fahrt wird...

Aber eigentlich dürfte es bei federn die sogar ne abe haben nicht so tief kommen oder??

Ich will mir halt nicht die neuen reifen versauen... Waren teuer genug...

So, bin heute mal gefahren... Also beim einfedern schleift er hinten rechts im radkasten... Man merkt auch, das das kunststoff langsam dünner wird...
Würdet ihr mir abraten, wenn ich die schale raus nehme?!?!

Die Radhausschale selbst würde ich nicht rausnehmen. Dann fliegt der Dreck direkt auf die Karosse, das ist laut und kann Rost verursachen.

Ist es wirklich nicht die bekannte hervorstehende Kante?? Die kann man entfernen und versiegeln

PS: mal ne blöde Frage, Dämpfer und Federn sind aber i.O.? Nicht dass er deshalb so tief liegt dass es wirklich im gesamten so schleift

Dann halt verschränken und mal genau schauen wo. Oder bei gutem Wetter Schale raus und mal eine Runde mit vollem Kofferraum drehen ob es noch schleift.

Hast du diese besagte Kante schon mal angeschaut, ob sie nicht schon angeschliffen ist? Das ist (zumindest bei mir) das einzige Teil was offensichtlich im Weg ist an der HA.

Und ohne Schalen würde ich nicht fahren wollen. Dann lieber auf die R36 Schalen umrüsten, falls es da überhaupt tatsächlich einen Unterschied gibt.

Edit: war gerade zufällig am Passat. Die Schale hat noch mal so einen Knick, da könnte es evtl. schon schleifen, wenn er sehr tief einfedert, aber die ist so weich, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie den Reifen aufschlitzt.

Ja, es liegt an der schale... Am blech ist alles okay... Er würde hinter dem kotflügel weiter einfedern....
Denkst wirklich, es gibt unterschiede bei den radkästen???

Zur not muss ich mit meinen 17"er erstmal in urlaub fahren... Sind ja die originalen solitude felgen... Werd mal gucken, das ich morgen mal nen bild vom radkasten mache...

Am Radkasten selbst gibt es keinen Unterschied. Habe nur außen diese Plasteleisten aufgeklebt zur pseudo Radkasten-breit-wirken-lassen. Ich glaube aber fast der CC hat größere Kotis, wenn ich mir hier so durchlese was die Leute schleiffrei für Kombis fahren..
ANGEBLICH sind die Radhausschalen beim R anders als beim normalen Passat. Habe aber nichts zum Vergleich da, kann es also nicht beurteilen.
Und ich habe bei mir negativeren Sturz eingestellt als du, somit sind die Räder oben eher Richtung Fahrzeugmitte und schleifen dann nicht so schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen