Passat 2010 tdi 140ps Fehler p040300 (167) Fehler n18 ventil
Hallo Leute vielleicht kann mir wer helfen. Hatte Mitte letzten Jahres Probleme mit meinem passat. Auto wurde gebraucht gekauft und hatte 370tkm weg. Stank nach Diesel beim fahren. Es stellte sich raus das der Partikelfilter voll beladen war. Ok ausgebaut und regeneriren lassen in Berlin. Alles topp am nächsten Tag 1000km nach Kroatien gefahren. Kurz vorm ziehl glühwendel angefangen keine Leistung. Laptop hatte ich mit. Fehler Abgasrückführung. Gelöscht alles ok. Sogar wieder 1200km zurück gefahren ohne Mucken. Zu Hause angekommen paar Tage später wieder Lampe an und motorkontrolle mit an. Ausgelesen abgasrückführung fester Fehler. Stellmotor ausgebaut und festgestellt plasteräder verschlissen. Neues teil in England bestellt eingebaut angelernt. Plötzlich Fehler differenzdruck zu hoch. Partikelfilter zwangsregeneration durchgeführt und nun der untere Fehler. Meist über 3500u/min wenn ich normal fahre nix. N18 Ventil aus meinem Touran ausgebaut gleiches Problem.
Hab viel gelesen über kabelbaum Brüche.
Hat jemand eine Idee?
Würde mal das n18 und das umschaltventil für Abgasrückführung noch neu machen.
Ansonsten weiß ich nicht mehr weiter.
Was mich noch stutzig macht Ansteuerung 100% und ist wert aber nur 24,8%
Was mich noch stutzig macht ist wenn ich mit vcds ins motormanagment gehe kommt oft rohs Daten nicht verfügbar. Geh ich raus wieder rein gehts wieder. Aktuelle Version von vcds.
Elektronisches Problem vielleicht?
26 Antworten
Melde mich noch mal zurück und möchte erzählen was ich nun alles noch gemacht habe.
Testkabelbaum angefertigt um den Stellmotor anzusteuern. Keine Reaktion. Kabelbaum ca.1m geöffnet alles ok.
Jetzt kommts ich hab ein neuen Stellmotor an dem tedtkabelbaum gehangen. Beim anlernen hab ich den motor in die jeweilige Richtung mit der Hand gedreht. Und siehe da ich merkte plötzlich wider
Melde mich noch mal zurück und möchte erzählen was ich nun alles noch gemacht habe.
Testkabelbaum angefertigt um den Stellmotor anzusteuern. Keine Reaktion. Kabelbaum ca.1m geöffnet alles ok.
Jetzt kommts ich hab ein neuen Stellmotor an dem tedtkabelbaum gehangen. Beim anlernen hab ich den motor in die jeweilige Richtung mit der Hand gedreht. Und siehe da ich merkte plötzlich widerstand. Somit ließ ich das Auto an und der neue steller funktionierte plötzlich.
Heut gefahren alles super. Keine 50km später Glüh Zeichen an und notlauf! Ausgelesen mit Fehler p040300 (167) n18 ventil Fehlfunktion.
N18 Ventil ist neu original vw.
Was ist denn nun wieder?
Jemand ne Idee?
Soll der differenzdrucksensor solche Fehler hervorrufen und nicht als Fehler angezeigt werden?
Ich habe genau das gleiche Problem! Inzwischen alles getauscht,
Agr Ventil
N18 Ventil
Differenzdrucksensor
Kabelbaum geöffnet= i.o
Bin so langsam verzweifelt...
Konntest du den Fehler finden ?
Vielleicht irgendjemand einen Tipp?
Ähnliche Themen
Guck mal die schläuche von der vakumpumpe. Wenn die undicht sind Zeigen die auch fehler an.
Der Schlauch ist in Ordnung . Außerdem hätte ich doch dann keine Bremskraftunterstützung oder ? Was mich wundert , der Fehler erscheint schon nach anmachen der Zündung.
Ich verzweifel noch
Hallo alexL08 ich habe das selbe problem wie du habt ihr es gelöst?
Hallo zusammen, ich habe das selbe Problem seid dem alles neu ist. Gibt es schon eine Lösung
Habt ihr den AGR Kühler bereits getauscht ? Der ist des öfteren Schuld an dem p040300... siehe :
https://m.youtube.com/watch?v=32mkk6G6kw0
Hey Leute, ich habe den gleichen Fehler und häng hier fest. Habt ihr das Problem lösen können?
Gleiches Problem.
Vorher sporadische P0403 Fehler.
AGR getauscht
12tkm Ruhe
Nun der gleiche Fehler.
Nächster Schritt: Kabelbaum. Was sonst?
Hallo ich habe Probleme mit meine passat7 abgas stinkt ihnen auto