Passat 2.5 V6 TDI ständig Luft in der Dieselleitung Auto startet nicht
Hallo
so langsam verzweifel ich habe mir vor 2 Monaten einen VW Passat Bauj 2000 gekauft Modell 2,5 TDI mit 150 PS
Ich holte das Auto aus Köln ab da wurde er mir warm übergeben ich fuhr fast 500 km nach Hause am nächsten Morgen sprang er einfach nicht mehr an. VW meinte dann es sei die Einspritzpumpe obwohl er keine Fehlermeldung ausspuckte.
Ich ließ ihn dann in eine Motorenschlosserei schleppen die ihn wieder zum laufen bekamen es war LUFT in der Dieselleitung. woher konnten Sie mir aber nicht sagen. Er fuhr dann 8 Tage und dann morgens wieder nicht angesprungen wieder abgeschleppt und er wurde wieder entlüftet diesmal tauschten Sie den Dieselfilter und das Ventil, er fuhr 3 Tage.
Ein Freund nahm sich dann das Auto mal vor er schaute sich hinten die Pumpe im Kofferraum an die läuft aber, vorne sind alle Schläuche neu samt Rücklaufventile und extra noch mit Schellen verstärkt, ist der Filter draussen zieht er keine Luft (läuft aber total schei.... ) Filter also wieder eingebaut, gleich wieder Luft. Mal ist es nur ganz wenig und dann wieder ganz viel (2cm) luft im Schlauch hinterm Filter.
Nun hat er mir den Rücklauf so gebaut das der Diesel nicht mehr zum Tank laufen kann, das hat den Vorteil das wenn ich lange genug Starte, das Auto meistens ohne Hilfe gestartet bekomme.
Nun hat vielleicht jemand eine Ahnung was er noch machen kann damit das endlich ein Ende hat ? wenn er morgens einmal angesprungen ist läuft er den ganzen Tag auch wenn er 6 Std steht.
Die Einspritzanlage hat laut ADAC Messung keinen Schaden die Werte liegen da bei 33....
Ich hoffe auf eine Antwort :-)
Danke
Angie
49 Antworten
Ich weiß jetzt nicht was der für einen Dieselfilter hat?
Aber wenn ich mich recht entsinne ist es der wo die Zuleitung in den Filter mit dem Plastik rein gedrückt wird und mit Splint gesichert wird.
Schau mal ob da die dichtung noch intakt ist bzw das Plastik irgendwo gerissen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Abwarten09
vor dem Filter können wir ja nicht sehen ? ausser wir bauen dort durchsichtige Schläuche ein oder kann man das noch anders Testen ?das was wir sehen können ist nach dem Filter das erste Stück wo man den Diesel sehen kann da sind dann auch die Bläschen....
hallo
bau dort mal durchsichtige Schläuche ein, dan kommst du der Sache eher auf die Spur.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nein, das ist eine andere Geschichte. Hat nichts mit Vorförderpumpe zu tun. Das nur ein Umwälzsystem das den Staubehälter füllt damit er bei Kurvenfahrten mit leerem Tank keine Luft zieht.Zitat:
Original geschrieben von Abwarten09
Der hat doch eine .... das ist doch das Teil unter der Kofferraumverkleidung oder ?!
Vorförderpumpe hat deiner definitiv NICHT !Was du gegen den Teufelskreis tun kannst ?
Bring den Diesel über 15°C , dann fördert er zurück zum Tank dann sollte erstma keine Luft aus dem Filter zu sehen sein.Und nochwas: Nicht überall wo Luft rein kommt, kommt Diesel raus !
ok.... Danke für die Aufklärung :-) aber wie bekomme ich mein Diesel auf 15 grad ?
was muss ich tauschen damit er keine Luft mehr zieht. ?
So nun haben wir versucht einige Vorschläge umzusetzten.....
Tank immer voll getankt in der Hoffnung das die Luft daher kommt..... scheint aber wohl nicht so.
Eine Ablass-Schraube wie man mir geraten hat, hat er nicht unter dem Dieselfilter.
Was noch aufgefallen ist, als wir uns noch mal den Dichtring vom Dieselfilter angesehen haben (die ist top) das der Filter nur mit 1/4 Diesel gefüllt ist, ist das richtig müsste der nicht eigentlich voll sein ?
er hat ihn dann mit einer spritze aufgefüllt das hat aber nicht lange gehalten.
Hat nicht noch jemand eine Idee was meinem Auto fehlt ? kann doch eigentlich nicht so schwer sein :-))) ich bin am verzweifeln heute morgen war wieder so viel Luft drin das er nicht ansprang :-)
Danke
LG
Angie
Ähnliche Themen
Also Normalerweise ist der Voll.
Was anderes noch was hat er denn jetzt für einen Filter verbaut der wo du so ein Plastik in den Filter reindrückst und mit Splint sicherst?
Tante EDIT
So da ich jetzt nicht genau weiß aber der meinung wäre das der die Düsen mit den
Überlaufleitungen hat solltest die neu machen.
Das sind die kleinen gummileitungen die von Düse zu Düse gehen.
Die werden Porös und darüber ziehts dann luft.
Immernoch:
- Leckölleitung
- Einspritzpunpe !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Immernoch:- Leckölleitung
- Einspritzpunpe !
Sorry aber ich kenne mich nicht so gut mit Autos aus, aber ich weiß das er nirgends leckt und das die Einspritzpumpe laut Messungen in Ordnung ist....
also warum eine neue Pumpe, die ist nicht so günstig :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Also Normalerweise ist der Voll.
Was anderes noch was hat er denn jetzt für einen Filter verbaut der wo du so ein Plastik in den Filter reindrückst und mit Splint sicherst?Tante EDIT
So da ich jetzt nicht genau weiß aber der meinung wäre das der die Düsen mit den
Überlaufleitungen hat solltest die neu machen.Das sind die kleinen gummileitungen die von Düse zu Düse gehen.
Die werden Porös und darüber ziehts dann luft.
ja da ist ein Knackfrosch drin, das ist jetzt die nächste Anschaffung ein Dieselfilter ohne Knackfrosch, hatte in einem anderen Forum gelesen das es geholfen hat.
Heute haben wir die durchsichtigen Schläuche eingebaut, von hinten kommt die Luft schon mal nicht, nun habe ich über Nacht den Schlauch vom Einspritzpume zum Filter abgeklemmt, danach kann ich dann noch weiter eingrenzen wo die Luft her kommt.... hoffe ich ;-)
ok sag ihm er möge auch noch mal die Gummileitung ansehen ......
schonmal Dankeschön :-)
Vom ansehen wird da nichts hol die neu ist meterware und nicht teuer.😉😉😉
Ja dieser wie du sagst Knackfrosch die werden schon mal undicht.
Zitat:
Original geschrieben von Abwarten09
Warum willst du denn jetzt nen Dieselfilter ohne Knackfrosch einbauen? Sehe den Sinn dahinter nicht. Vorallem weil der Knackfrosch ja auch seine Berechtigung hat und ein neuer im Zubehör nur um die 10 Euro kostet und innerhalb von Minuten getauscht ist.Zitat:
ja da ist ein Knackfrosch drin, das ist jetzt die nächste Anschaffung ein Dieselfilter ohne Knackfrosch, hatte in einem anderen Forum gelesen das es geholfen hat.
Heute haben wir die durchsichtigen Schläuche eingebaut, von hinten kommt die Luft schon mal nicht, nun habe ich über Nacht den Schlauch vom Einspritzpume zum Filter abgeklemmt, danach kann ich dann noch weiter eingrenzen wo die Luft her kommt.... hoffe ich ;-)
ok sag ihm er möge auch noch mal die Gummileitung ansehen ......
schonmal Dankeschön :-)
Zitat:
Original geschrieben von passibabe
ich habe schon 2 stück gekauft allerdings für 35 € :-)Zitat:
Original geschrieben von Abwarten09
Warum willst du denn jetzt nen Dieselfilter ohne Knackfrosch einbauen? Sehe den Sinn dahinter nicht. Vorallem weil der Knackfrosch ja auch seine Berechtigung hat und ein neuer im Zubehör nur um die 10 Euro kostet und innerhalb von Minuten getauscht ist.
weil der Dieselfilter nie voll mit Diesel ist und der Knackfrosch dadurch vielleicht die Luft verteilt ...
ich glaube so hatte ich man mir das erklärt :-)
Das liegt ja auch nicht daran.
Vielleicht rede ich ja spanisch oder so aber ich hab bestimmt schon 3x gesagt das es entweder die Leck Leitungen oder die Dieselpumpe das Problem sind.
Ich schreib das nicht zum Spaß sondern weil das eben bekannt ist und nein nicht überall wo Luft rein kommt, kommt Diesel raus. Hättest du die Suche benutzt wüsstest du zum Beispiel das es seitlich an der pumpe eine schraube gibt dessen Dichtung gerne mal versagt was zur Folge hat das dir das ding gemütlich Luft zieht ohne das man etwas sieht. Auch die Leck Leitungen sind für so etwas bekannt.
Ich weiß es ist manchmal schwer aber wenn man mal richtig sucht findet man das auch raus
Habe nun das gleiche Problem was ist raus gekommen
Hallo habe nun das gleiche Problem was ist dabei rausgekommen
Hier noch jemand aktiv?
Einfach mich anschreiben ...
gemeinsam schraubt s sich leichter ...
ps.bin jetzt ganz Neu hier.
mfg