Passat 2.5 V6 TDI ständig Luft in der Dieselleitung Auto startet nicht
Hallo
so langsam verzweifel ich habe mir vor 2 Monaten einen VW Passat Bauj 2000 gekauft Modell 2,5 TDI mit 150 PS
Ich holte das Auto aus Köln ab da wurde er mir warm übergeben ich fuhr fast 500 km nach Hause am nächsten Morgen sprang er einfach nicht mehr an. VW meinte dann es sei die Einspritzpumpe obwohl er keine Fehlermeldung ausspuckte.
Ich ließ ihn dann in eine Motorenschlosserei schleppen die ihn wieder zum laufen bekamen es war LUFT in der Dieselleitung. woher konnten Sie mir aber nicht sagen. Er fuhr dann 8 Tage und dann morgens wieder nicht angesprungen wieder abgeschleppt und er wurde wieder entlüftet diesmal tauschten Sie den Dieselfilter und das Ventil, er fuhr 3 Tage.
Ein Freund nahm sich dann das Auto mal vor er schaute sich hinten die Pumpe im Kofferraum an die läuft aber, vorne sind alle Schläuche neu samt Rücklaufventile und extra noch mit Schellen verstärkt, ist der Filter draussen zieht er keine Luft (läuft aber total schei.... ) Filter also wieder eingebaut, gleich wieder Luft. Mal ist es nur ganz wenig und dann wieder ganz viel (2cm) luft im Schlauch hinterm Filter.
Nun hat er mir den Rücklauf so gebaut das der Diesel nicht mehr zum Tank laufen kann, das hat den Vorteil das wenn ich lange genug Starte, das Auto meistens ohne Hilfe gestartet bekomme.
Nun hat vielleicht jemand eine Ahnung was er noch machen kann damit das endlich ein Ende hat ? wenn er morgens einmal angesprungen ist läuft er den ganzen Tag auch wenn er 6 Std steht.
Die Einspritzanlage hat laut ADAC Messung keinen Schaden die Werte liegen da bei 33....
Ich hoffe auf eine Antwort :-)
Danke
Angie
49 Antworten
Das thema ist ja sowieso tot 🙂
Also ich hab nen 2001er A4 B5 2.5 TDi MKB AKN 150PS und meiner hat nur eine Stauförderpumpe.
Ansonsten hat er natürlich recht, wenn im Tank eine Vorförderpumpe ist die die ESP mit Kraftstoff speist, dann ist natürlich bis zur ESP Überdruck. Aber dann würde man eine Undichtigkeit auch am Filter erkennen können. Da wäre es dann halt nass.
Also bei den B motoren, kann es nur ne undichtigkeit sein, der Knackfrosch oder die Injektoren. Leider. Bei mir warn es die injektoren die hin waren. Hab die dann ersetzt durch tuning düsen und abspritzdruck von 270 Bar
Zitat:
@Mijastic schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:49:24 Uhr:
Das thema ist ja sowieso tot 🙂
Ja, aber es gibt ja immer noch mal den ein oder anderen, der so einen Thread durchforstet und da hilft es natürlich nicht, wenn er auf die falsche Fährte geschickt wird.
Kleiner Tipp noch für alle die das hier lesen und jetzt Schläuche tauschen müssen.
Bitte nehmt als Material FPM/ECO/AR/ECO
Bitte nehmt KEIN NBR, auch wenn dabeisteht es sei Diesel und RME fest. Das oben genannte Material ist viel besser und die originalen VW/Audi Schläuche sind auch aus dem Material.
Also: jeder Dieselführende Schlauch: FPM/ECO/AR/ECO
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mijastic schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:59:02 Uhr:
Also bei den B motoren, kann es nur ne undichtigkeit sein, der Knackfrosch oder die Injektoren. Leider. Bei mir warn es die injektoren die hin waren. Hab die dann ersetzt durch tuning düsen und abspritzdruck von 270 Bar
Unglücklich. Aber besser als wenn dir ein Kolben wegschmilzt.