Passat 2,0TDI 125 kW im Vergleichstest (Auto Straßenverkehr und Auto-Zeitung)
Quelle: Auto-Straßenverkehr [1] und Auto-Zeitung [2], beide vom 02.05.2007
[1]: Passat (mit Sportfahrwerk) vs. neuen MB 220 CDI
Passat gewinnt (knapp) gegen den Mercedes.
Mercedes hat Vorteile beim Federungs-Komfort und v_max. Der hohe Preis des MB, höherer Wertverlust sowie höhere Unterhaltskosten bringen dem Passat den Sieg.
[2]: Passat Highline vs. Audi A4 2,0 TDI 125 kW, BMW 320 d, Mercedes C220CDI
Hier belegt der Passat Platz 2 hinter dem BMW, Audi A4 und MB teilen sich punktgleich Platz 3. Speziell bei der Fahrdynamik punktet der BMW, Komfort bei MB am besten. Kostenbilanz beim Mercedes kritisiert. Verarbeitung beim Audi am besten. Schwachpunkt des Passat bei starkem Bremsen im ABS Regelbereich (Pendeln, wurde hier auch schon im Forum angesprochen). Die Laufkultur des Passat (und baugleichen A4) Motors wird kritisiert, der Passat braucht gegenüber dem A4 mehr Diesel.
Meine persönliche Meinung: Das Abschneiden des Passat ist gar nicht so übel, speziell gegen den brandneuen MB.
Grüße Thorsten
19 Antworten
Das würde ich sogar gern mal machen. ADAC Mitglied bin ich auch, sollte ich vielleicht mal in der vorlesungsfreien Zeit angehen das ganze.
Bin nur gespannt wie es dann in Sachen Komfort hinterm Lenkrad wird. Wenn ich jetzt den Sitz weiter nach vorne Schiebe komme ich mir schon ziemlich eingezwängt vor. Vielleicht ist das aber auch gewöhnungssache. Meiner hats nicht aber gibts das im Passat auch, dass dann wenigstens wenn man die Zündung zieht wie beim 300C automatisch das lenkrad nach ganz oben vorne fährt damit man bequemer ein und aussteigen kann?
So ich werd jetzt zum Händler irgendwie macht das Auto beim Anfahren immer ziemliche Dröhngeräusche. Hoffe dass er jetzt nach einem Jahr zuverlässigen Dienst nicht doch noch so eine grauenhafte Karriere wie sein Vorgänger bei mir (Golf IV) hinlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Gönne dir mal ein ADAC-Fahrsicherheitstraining. Danach ist der Fußraum hinten auf einmal ausreichend. 🙂
Sehe ich genauso, bin 1.88 m und mit der korrekten Sitzstellung und Lenkradposition sollte hinten ein Erwachsener noch sitzen könnten, nicht tanzen.
(Schulter an Sitz, Handgelenk oben auf den Enkradkranz)
Hi,
das Schlechtmachen war auch nicht nur auf Dich gemünzt, sorry.
Meiner Meinung nach bietet der Passat in der Summe aller Eigenschaften immer noch mit Abstand das beste Paket.
Bin, trotz Wandlung und vieler Mängel, wieder beim Passat gelandet obwohl ich mir schon reichlich Gedanken gemacht habe.
Wir sind auch nur zu zweit und fahren zu 99% ohne jemanden auf der Rückbank doch an das Raumgefühl und den Platz gewöhnt man sich sehr schnell.
Wenn ich dagegen meinen alten A4 nehme bekomme ich fast schon Platzangst 🙂.
Sicher ist es immer ärgerlich wenn seitens VW vieles verschlimmbessert bzw. nicht behoben werden kann.
Für meinen Teil werde ich auch kein nagelneues Auto auf dem Markt mehr kaufen.
Euer SunShine
So geht es mir eigentlich auch, nur könnte ich mir dermaßen in den Arsch beißen, dass ich dann doch nicht den Chrysler 300C genommen hab der auch zur Debatte stand. Hatte ihn dann wegen der doch im vergleich hohen Versicherungskosten nicht genommen. Der konnte zum fast gleichen Preis (tageszulassung) genausoviel ausstattung bieten wenn nicht mehr und dazu halt noch mehr Platz. Zudem muss ich jetzt feststellen dass er alles das nicht hat was mich so ein wenig im Fahralltag im Passat nervt. (vorllam die undurchdachtheit die sitze innen auch mit leder zu beziehen damit die dann an der plastikmittelkonsole immer schön quitschen). Dazu natürlich noch das subjetiv unbeschreiblich gute Fahrgefühl. Aber trotzdem würde ich auch sagen, dass der Passat immer noch ein sehr sehr konkurrenzfähiges Fahrzeug im Vergleich mit anderen ist. Was zuverlässigkeit angeht naja, da hab ich mir noch nie und mache ich mir auch nicht solche Gedanken. Denke zu jedem Modell wird man wenn man nur sucht genügend Fahrer finden die entweder sehr zufrieden oder sehr unzufrieden sind. Und dann gibts ja noch die große Gruppe für die eben Auto nur Transport von A nach B ist die das ganze eh recht pragmatisch sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Yes, da stimme ich Dir zu. Die Kostenbewertung verfälscht das ganze Bild. Aber für die meisten Leute in unserem Land, ist es das wichtigste Kriterium...
Wobei natürlich die Kosten schon sinnvoll berücksichtig werden. Es ist ja auch eine (Ing.) Kunst, ein gutes und kostengünstiges Auto (eben den perfekten Kompromiss) zu bauen.
Zitat:
ist schon erstaunlich wieviele hier ihr eigenes Auto schlechtreden. Naja.
Imho ist das nicht schlechtreden, sondern einfach die Realität beschrieben. Finde ich btw super, wenn man nicht immer das eigene Fzg. nur positiv, und alle anderen Fzg. negeativ beschreibt. Zeigt Größe und Stil.
Imgo empfinde ich den Passat im Vergleich auch als sehr großzügig, kommt aber wirklich auf die Sitzposition an. Bei mir ging es auch hinter mir, trotz 1.90.
BTW denke ich, dass der neue Mondeo (ja nicht hier getestet) für den Rest schon eine große Konkurrenz werden kann, wenn es eben kein Ford wäre...😉