Passat 2.00 TDI Motorbewertung
habe einen interessanten Passat Limo gesehen.
bj 09/04
motor ist der 2.0 tdi dpf mit 136 ps
wie läuft dieser ?
fahre im moment noch nen a3 1,8 T mit 150 ps.
wie sind eure erfahrungen mit dem motor ?
21 Antworten
ja da kommen gut Kosten auf einen zu....
hab zwar erst ca. 30.000 auf der Uhr, aber das mit dem Additiv, DPF und Zahnriemen war mir vor dem Kauf auch nicht so bewusst ( hab ich erst hier im Forum gelernt 😉 ).
Werd mir aber genau so wie Du meine Gedanken machen wenn ich den Bereich von 120.000 komme.
Generell aber muss ich bis jetzt sagen bin ich mit dem Motor so wie mit dem Verbrauch als solches zufrieden.
Gruß
J.
Hallo BGW-Fahrer.
Mal so eine Frage:
Lt. Anleitung sollte der DPF je nach Fahrweise ja ab und zu mal regenerieren (alle 700km glaub ich gelesen zu haben).
Merkt Ihr davon eigentlich was?
Mir ist nämlich auch noch keine Lampe oder Anzeige in der MFA aufgefallen.
Das einzige was ich mal aktiv wahrgenommen habe, war eine erhöhte Drehzahl im Leerlauf an der Ampel (um die 1100rpm).
Würde mich interessieren, ob einer von Euch eine Anzeige dafür hat. Angeblich sollte ja sogar eine Anzeige darauf aufmerksam machen, mit mäßiger Geschwindigkeit weiterzufahren, bis der Filter abgebrannt hat (eigentlich Schwachsinn - ich fahr doch nicht spazieren deswegen - wenn ich da bin, bin ich da)
Was anderes: Ich hatte eine P-Box zum testen drin. Ist schon deutlich besser gegangen, aber da die Box ja meines Wissens nach nur die Einspritzmenge erhöht, russt die Verbrennung entsprechend mehr.
Mein Schluss daraus wäre: Der DPF wird früher voll - oder?
Habe nämlich Interesse an einem OBD-Tuning, wo auch der Ladedruck bzw. die Luftmenge entsprechend erhöht wird, möchte mich aber davor so gut wie möglich informieren, da eben dieser Motor nicht gerade weit verbreitet ist.
Hat einer von Euch in dieser Hinsicht schon was an genau diesem BGW-Motor mit DPF getan?
Schönen Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Drehmoment52
@Jürgen3BG
Ich wage mich mal auf das Glatteis.
Im DPF muss der angesammelte Ruß von Zeit zu Zeit verbrannt werden. Um die Verbrennungstemperatur des Rußes herabzusetzen, wird dem Diesel dieses Additiv beigemengt. Der Vorrat (Tank/Gefäß in der Reserveradmulde) soll für ca. 120.000 km Fahrstrecke reichen.Grüße...
Weil die Verbrennungstemperatur unter normalen Umständen nicht ausreicht wird ein Additiv zugeführt das den Ruß durch eine kurzzeitige Temperaturerhöhung im DPF sauberer verbrennen soll.Würde der Ruß nicht verbrannt werden,wäre der DPF irgendwann verstopft.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, der damit verbundenen Motorisierung und dem Dieselverbrauch.
Über den Moter ansich kann ich nichts negatives sagen, ist sehr robust und auf langlebigkeit ausgelegt.
Ist kein "Rennschüssel", aber bei der gewicht, dennoch hat er genügend Power um jede Verkehrsituation souverän zu meistern.
Meist aber bevorzuge ich das ruhige cruisen im niedrigen Drehzahlbereich.
Kurz gesagt Motor entspricht meinem Fahrstil.
Ähnliche Themen
nur so aus neugier, woher weisst das dieser moter langlebiger ausgelegt ist als andere motoren?
freut mich ja zu hören aber so ganz schlüssig is das für mich irgendwie nicht.
wenn man ein DPF wagen tunt sollte der tuner die abgastemperaturen vor Turbo und vor DPF im auge behalten (sind auslesbar) und die einspritzmenge auch der leistung des turbos anpassen (damit eben gar nicht erst schwarze wolken entstehen).
dadurch "bummst" es dann halt nicht so beim tritt aufs gas aber der turbo hat zeit hochzutouren und dann kommt die mehrleistung etwas sanfter.
können tun das meiner meinung nach wenige tuner, schon gar nicht die parkplatz tuner fraktion.
der rainer von den dieselschraubern versteht das was er tut denke ich ganz gut. leider ist er arg weit weg von mir.
das ist mir ja neu, das man einen Motor mit DPF also doch "tunen" kann !!!!!
Hab immer noch die Threads aus dem Forum vor meinem geistigen Auge, in denen es hies " nicht möglich,Finger weg oder nicht machbar.
Nicht das ich jetzt gleich morgen zum nächst besten Tuner renne, aber interiesant finde ich das Thema schon.
Bennif,
hast Du das bei deinem Wagen machen lassen und auf wieviel PS gesteigert.
Vielleicht könntest Du mehr Infos zu dem Thema beisteuern.
Das mit der "langlebigkeit" stammte von mir, war aber nur meine subjektive Meinung, da ich denke das es sich beim BGW um einen doch ausgereiften Motor handel sollte.
Sollte kein Vergleich oder "Abwertung" anderer MKB's sein.
Sind sicher alle auf ihre Art und Weise ausgereift und langlebig ( wenn Diesel)
Gruß
J.
Man muss bedenken das der BGW der allererste 2,0 TDI ist, das heisst auch das es die erste generation mit den schmaleren zylinderstegen ist.
So ist es um Haarrisse in den Zylinderköpfen nicht unbekannt gestellt, ob der block so lang hält wie der 130PS 1,9er weiß man auch noch nicht.
Meine gedanken zum tuning sind allgemeingültig, habe mich lange informiert und bisher noch kein tuning machen lassen.
Wie gesagt, der Motor hat sensoren für die abgastemperatur so das ein fähiger tuner nicht mal in teures equipment investieren muss um den temperaturhaushalt in den griff zu bekommen.
der rest ist rein logisch betrachtet, spritze ich knallhart mehr ein, hab ich sofort mehr bumms, die halbe bis dekunde die der turbo aber hinterherhinkt russt es erstmal. also erst die VTG ansteuern, ladedruck hochkommen lassen und paralel (nicht sofort) dazu mehr einspritzen.
Temperaturen lassen sich mit der AGR im teillastbereich regulieren, im voll last bereich wirds dann kribbelig, sollte man mal vor und nach tuning messen wie heiss es vor ATL und vor DPF wird.
auch bedacht werden sollte die Kopfdichtung, die zylinderstege sind schmal wie nie, würd mich ned wundern wenn die auch im serientrimm bei den 2,0ern nocht sooo lange hält wie früher.
bin kein experte, aber ich weiß halt das ein parkplatztuner nicht das know hop und die zeit haben kann um für jeden motor ein ausgiebig getestetes und sauberes file zu haben.
ein tuning ohne Mords drehmoment (um die 375NM) und 155 PS rum würde ich als ok befinden... darüber mh...weiß ned, is halt nur was mein bauch mir sagt, ich bin kein dipl. ing. und kenn die hardware zuwenig um präziese was sagen zu können.