Passat 2.0 vs A4 2.0

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen

ich habe momentan einen Passat 3C mit der seltenen 2.0 TDI Reimport Maschine (136PS) und Handschalter. Der geht untenrum wirklich zufriedenstellend. Allerdings ab 100km/h ist er zäh wie Kaugummi. 200 laut Tacho auf der Geraden nicht zu schaffen. Bergab 215 wenn wirklich frei und vor Allem steil bergab angesagt ist. Nächste Woche bekomme ich einen neuen 8K 2.0 TDi 143PS mit Multitronic. Muss ich damit rechnen, dass der wegen der Automatik noch langsamer ist?

Gruß Tordi

34 Antworten

also auf der Geraden sollte der Audi seine 208 km/h schon schaffen. Eine Kollege von mir hat ihn und der läuft laut Tacho 220. Aber bergab kommt auch nimmer die Welt mehr.

Habe noch was vergessen. Der Passat ist ein Variant und der A4 ein Avant. Also beide Kombis.

spielt zumindest beim Audi keine Rolle, denn soweit ich weiß ist dieser als Avant mit dem 143 PS TDI mit 208 angegeben

Ist der Passat 2.0 ein common rail?
Dann müsste es der selbe motor sein wie beim neuen passat b7, den ich letzte woche gefahren habe.

Beim Abzug geht er besser als mein Multitronic Audi, oder zumindest habe ich das gefühl.
Das DS-Getriebe ist sicherlich auch besser als die MuTr,
dennoch ist das nicht zu Vergleichen, der A4 ist einfach komfortabler und bei hohen Geschwindigkeiten fühle ich mich sicherer,
und es ist ruhiger als im Passat.

Aber alles in allem ein nettes Auto der B7, der meiner Meinung nichts neues zum B6 hat ausser die Analoguhr in der Mitte.

Ähnliche Themen

Nein. Der Passat ist ein 2007er mit 136PS PD. Also kein CR.

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


spielt zumindest beim Audi keine Rolle, denn soweit ich weiß ist dieser als Avant mit dem 143 PS TDI mit 208 angegeben

falsch.........der Avant 143 PS TDI und MT mit exakt 200

....... und viel mehr geht da in der realen GPS- Ansicht auch nicht 😉 - tacho jedoch schon 215 - max 220 und mit vieeeeeeeel Anlauf

okay, dann hat mein Kollege mit der Vmax Angabe geschwindelt. Hätte ich aber nicht gedacht, das die Multitronic soviel wegsaugt.🙂

dumme Frage, sind das die gleichen 2.0TDI Motoren?
Es gbt sie mit 140PS und 170PS bei beiden Herstellern

Ich denke die TDI's streuen ziemlich. Meine Avant Schalter mit 143PS läuft reproduzierbar 228-230km/h laut GPS...allerdings mit Anlauf.
Bis 215km/h geht's aber immer, obwohl ich ihn eher selten auf der Autobahn bei Vmax bewege...

Zitat:

Original geschrieben von Beasty_MK


Ich denke die TDI's streuen ziemlich. Meine Avant Schalter mit 143PS läuft reproduzierbar 228-230km/h laut GPS...allerdings mit Anlauf.
Bis 215km/h geht's aber immer, obwohl ich ihn eher selten auf der Autobahn bei Vmax bewege...

davon reden wir aber nicht, hier wird der mit MT angefragt. Und mein Nachbar hat das Teil so seit 3 Jahren und der geht so wie von mir beschrieben. Mit meinem damaligen 8K Nr.1 - auch 143 PS Handschalter habe ich auch am Anfang Tacho 235 erreicht - bis zum Update 23D3. Kumpel seine MT Variante hatte trotzdem nie eine Chance, nicht vor und nicht nach dem Update.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Hallo zusammen

ich habe momentan einen Passat 3C mit der seltenen 2.0 TDI Reimport Maschine (136PS) und Handschalter. Der geht untenrum wirklich zufriedenstellend. Allerdings ab 100km/h ist er zäh wie Kaugummi. 200 laut Tacho auf der Geraden nicht zu schaffen. Bergab 215 wenn wirklich frei und vor Allem steil bergab angesagt ist. Nächste Woche bekomme ich einen neuen 8K 2.0 TDi 143PS mit Multitronic. Muss ich damit rechnen, dass der wegen der Automatik noch langsamer ist?

Gruß Tordi

Ganz ehrlich gemeinte Frage:

Warum interessiert dich bei dieser Motorisierung, ob der Wagen nun 196 oder 215 km/h schafft? Im normalen Verkehrsalltag auf deutschlands BAB, wo man Geschwindigkeiten um die 200 km/h nie länger halten kann, und vielmehr zum ständigen Bremsen und Beschleunigen gezwungen wird, ist es doch völlig unwirtschaftlich Fahrzeuge dieser Motorenkategorie immer und immer wieder auf vMAX "hochzuprügeln". Außer unterirdischen Verbräuchen und einer kürzeren Lebensdauer des Motors erreicht man wohl nix.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Ganz ehrlich gemeinte Frage:
Warum interessiert dich bei dieser Motorisierung, ob der Wagen nun 196 oder 215 km/h schafft? Im normalen Verkehrsalltag auf deutschlands BAB, wo man Geschwindigkeiten um die 200 km/h nie länger halten kann, und vielmehr zum ständigen Bremsen und Beschleunigen gezwungen wird, ist es doch völlig unwirtschaftlich Fahrzeuge dieser Motorenkategorie immer und immer wieder auf vMAX "hochzuprügeln". Außer unterirdischen Verbräuchen und einer kürzeren Lebensdauer des Motors erreicht man wohl nix.

berechtigt 😉.........das sind dann die, die wenn sie auf 140 runter bremsen müssen, minutenlang und verbissen die linke Spur blockieren bis sie endlich wieder ihre Vmax von 200 erreicht haben 😉

duckundwech zum Frühstück 😉

Das hör ich so oft. Bin 60tkm im Jahr unterwegs. Wenn ich morgens um 5 Uhr auf die A3 von Köln nach Aschaffenburg fahre, dann kann ich locker 65-75% Vollgas fahren. Und da fallen mir noch andere Strecken ein wo das Probremlos möglich ist.

Aber abgesehen davon war meine Frage auch auf die generelle Motorleistung bezogen. Also beschleunigen ab 100km/h UND die Höchstgeschwindigkeit.

@hohi

Danke für deinen sinnfreien Beitrag. Du bist sicher der Held auf der AB mit 190PS....

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


spielt zumindest beim Audi keine Rolle, denn soweit ich weiß ist dieser als Avant mit dem 143 PS TDI mit 208 angegeben
falsch.........der Avant 143 PS TDI und MT mit exakt 200

....... und viel mehr geht da in der realen GPS- Ansicht auch nicht 😉 - tacho jedoch schon 215 - max 220 und mit vieeeeeeeel Anlauf

irgend wie scheint es mit der Effizienz onehin nicht so weit her zu sein. Ich habe im Moment einen Avant S-Line Quattro 2.0TDI mit 170PS zur Probefahrt, der läuft als hätte er 130PS. Natürlich zieht der Allrad und die 245er schon ganz schön Saft ab, aber der ist schon ganz schön zäh.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen