Passat 2.0 TDI - Ölstand zu hoch, Problemursache unklar

VW Passat B8

Hallo liebe Passat Community,

mein Passat 2.0 TDI Variant, Baujahr 2022, hat mittlerweile ca. 50.000km auf der Uhr. Im November war der Wagen beim VW-Service zur Inspektion, bei der das Motoröl gewechselt wurde. In der ersten Januar Woche passierte dann folgendes: Auf dem Nachhause Weg von der Arbeit, ging die Fehlermeldung auf, "Ölstand zu hoch, bitte reduzieren. Sofort Werkstatt aufsuchen". Ich wusste tatsächlich nicht was ich genau machen sollte und rief den VW-Notservice an. Dieser sagte mir, dass ich lieber nicht mehr weiterfahren sollte, da man nicht abschätzen kann woran es liegt und welche Schäden entstehen können. Kurz um, wurde der Wagen abgeschleppt und in die nächstgelegene VW-Werkstatt gebracht. Den darauffolgenden Tag konnte ich den Wagen wieder abholen und man sagte mir, dass tatsächlich zu viel Öl drin gewesen wäre. Allerdings habe ich nach der Inspektion kein Öl nachgefüllt. Komischerweise ist die Fehlermeldung auch erst 8000km nach der Inspektion aufgekommen. VW hat ein Verschulden seitens des Wagens (Software, Sensor etc...) ausgeschlossen. Ich hatte die Vermutung, dass bei der letzten Inspektion zu viel Öl reingefüllt wurde. Auf diese Vermutung antwortete die Werkstatt allerdings, dass nach der Inspektion spätestens nach 2000km diese Meldung dann aufgekommen wäre und nicht nach 8000km.

Ich stehe um ehrlich zu sein vor etlichen Fragezeichen und kann mir das nicht erklären. Wo kommt der Fehler her?

Sind euch eventuell Fehler oder Störungen seitens VW bekannt, die dieses Problem hervorrufen? Oder besteht wirklich die Möglichkeit, dass zu viel Öl reingefüllt wurde bei der letzten Inspektion?

Für jegliche Antwort bin ich euch dankbar.

21 Antworten

Zitat:

@flo0082 schrieb am 6. Februar 2023 um 12:21:41 Uhr:


Rieche mal am Ölmesstab: riecht's da nach Diesel? Wenn z.B. ein Injektor defekt ist, gelangt der überschüssige Diesel in die Ölwanne und der Ölstand steigt: war gearade bei den"Autodoktoren" ein "Problemfall".

Kann man Diesel im Motoröl richen ?
Benzingeruch im Öl kenne ich (Benzinhahn vergessen zu schließen).

Zitat:

@takaratak schrieb am 6. Februar 2023 um 21:04:35 Uhr:



Zitat:

@flo0082 schrieb am 6. Februar 2023 um 12:21:41 Uhr:


Rieche mal am Ölmesstab: riecht's da nach Diesel? Wenn z.B. ein Injektor defekt ist, gelangt der überschüssige Diesel in die Ölwanne und der Ölstand steigt: war gearade bei den"Autodoktoren" ein "Problemfall".

Kann man Diesel im Motoröl richen ?
Benzingeruch im Öl kenne ich (Benzinhahn vergessen zu schließen).

Ja, natürlich! Der "typische" Diesel-Geruch ist nicht zu "übersehen"

Nach den ersten 15.000km musste ich tatsächlich auch einmal Öl nachfüllen. Nach den weiteren 10.000km dann noch einmal. Und zuletzt wurde das Öl bei der Inspektion gewechselt. Deshalb meine ich ja auch, da ich nichts an Öl nachgefüllt habe nach der Inspektion oder ähnliches am Motor gemacht habe, VW dabei auch noch das Problem der Ölvermehrung ausschließt, stehe ich vor tausenden Fragezeichen. Auch Sensoren etc. sollten wohl nicht die Ursache gewesen sein, wobei ich echt nicht beurteilen kann wie gründlich die das Auto auf Fehlerursache untersucht haben.

Kühlflüssigkeit evtl drin.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe exakt das gleiche Problem.
Fahre jetzt zum dritten Mal in die Werkstatt.
Ich melde mich danach nochmal.

Mfg

Hätte ich damals exakt dasselbe beim A6 2.0 TDI ultra. Kurzstrecken/DPF/usw. Gelang Diesel im motoröl. Immer 6 Monate nach dem Ölwechsel 0,5 liter öl ablassen…….

Zitat:

@arnoe1980 schrieb am 27. Juli 2024 um 23:29:36 Uhr:


Immer 6 Monate nach dem Ölwechsel 0,5 liter öl ablassen…….

Regelmäßiges Ablassen ist eine ganz schlechte Idee... Was bei dir passierte war, dass alle 6 Monate über 0,5 Liter Öl durch Diesel ausgetauscht wurde. Kann man bei einer alten Möhre machen, in die man kein Geld mehr investieren will, und sich über jeden Kilometer freut, den sie noch läuft. Bei meinem alten Civic habe ich 1 Liter abgelassen, und 0,5Liter Öl nachgekippt. Wer seinen Wagen aber noch länger fahren will, lässt es reparieren.

Der Motor des TE verbraucht Öl, musste nach 15.000km nachkippen. Ab dem Moment, wo kein Öl mehr nachgekippt werden musste, wurde das fehlende Öl unbemerkt durch Diesel ersetzt. Erst mit der spürbaren Ölvermehrung ist die Ölverdünnung aufgefallen... Ich hoffe, dass das Problem von 2023 positiv ausgegangen ist, und VW auf Garantie etwas gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen