Passat 170PS langsamer als Golf 4 TDI (150 PS)
Hi,
es gibt Schlimmeres, ich weiss. In verschiedenen Beiträgen habe ich auch schon gelesen, dass der 170 PS TDI Passat nicht die angegebene Geschwindigkeit erreicht.
Habe es heute direkt bewiesen bekommen. Hinter mir ein Golf 4 TDI (150PS). Auf den ersten Metern bin ich ihn langsam weggefahren, dann kam er so bei Tacho 200 immer näher und zog vorbei...
Mit 2 KM Anlauf schafft meiner real ca. 212 KM/H (Anzeige Klimatronic, Pfeil nach oben + "Econ" + linkes Rad auf auf "19" stellen).
Hatte heute auch einige 140 TDI vor mir, bei 180 KM/H konnte ich langsam vorbeikriechen..
Für die 1 Teuro Aufpreis hätte mir vielleicht lieber einen 140PS Passat plus Xenon kaufen sollen als den 170PS TDI.
Ciao Pedro
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
210 Spitze ? Laut doppelwobber.de sollten es 216 sein.
Stimmt. Nochmal nachgeschaut. Sorry.
Die 150PS-TDI hatten einen komplett roten TDI-Schriftzug. Ansonsten sind die aber auch gerne gechippt, da der ARL die robustete Hardware hat (Pleuel).
Später wurde diese HW aus Fertigungsgründen auch für den ASZ verwendet (130 PS), weswegen auch die letzten 130PS'ler dankbare Tuningopfer sind 😁 ...
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pedro99
=> Habe wahrscheinlich nur den besseren Gang drin gehabt....
War aber zu 99% ein Diesel (blaue Abgase, Auspuff nach unten).
Nun dann, ärgern brauchste dich nicht, der geht ja serie schon in etwa wie deiner, dann eventuell noch gechippt und du hast verloren.
@Pete, nicht nur die Pleuel
Der Ausgangsmotor ist für alle Varianten der 1.9l 85kW TDI PD.
1.9l 96kW TDI PD
in 2 Momenten-Varianten für Schaltgetriebe/Automatic.
wegen der höheren Spitzendrücke ist u.a. folgendes verbessert:
Kurbelwelle
Material des KW-Gehäuses
Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel
Leistung der Ölförderpumpe erhöht
Ölkühler größer
Einspritzdüsenlöcher vergrössert
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VA) beim ASZ
550er Düsen (im Motor ASZ)
1.9l 110kW TDI PD
Motormechanik insgesamt nochmals angepasst
größerer Ladeluftkühler, Position optimiert (sitzt nun vor dem Kühler)
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VB)
550er Düsen (im Motor ARL)
Dann gibt es Unterschiede in den Werkstoffen. Z.B beim 1.9l 110kW TDI gegenüber seinen kleineren 1.9l Brüder.
Im Pleuellagerbereich wird in der Pleuellagerunterschale ein 3-Stoff-Lager eingesetzt. In der Oberschale wird das Seriensputterlager verwendet.
Die Hauptlagerschalen sind als 3-Stoff-Lager ausgeführt.
Der Hublagerzapfendurchmesser ist vergrößert und der Werkstoff von C 38 auf 42CroS4 umgestellt.
Das Kurbelgehäuse wird aus GG27 statt GG25 wie beim 85kW hergestellt und ist in den hochbelasteten Querschnitten, wie etwa den Hauptlagerstühlen, zusätzlich verstärkt worden.
....und meiner ist 30 cm L-A-N-G !!!!!
lg,
donaugold
Zitat:
Original geschrieben von Donaugold
....und meiner ist 30 cm L-A-N-G !!!!!
Dein Passat?
Modellauto, wie? 😁
Ähnliche Themen
Hi Pedro 99
Hast du dir auch mal überlegt das ein Golf IV um einiges leichter ist als ein Passat.
Ich fahre einen Golf V 2,0 TDI DPF 103 KW, 6 Gang
Der ist mit 205 km/h angegeben laut Tacho läuft er 225 km/h mit 7,5/ 225 /18Zoll Reifen.
Gruß
Holger
Über den Passat Variant TDI 125 kW bin ich an den Golf GT TDI gekommen (es gab nur den als Vorführer mit dem 125kW Diesel). Ich habe auch deutlich festgestellt, das der Passi ab 210km/h wie zugeschnürt wirkte und sich mit Ach und Krach auf 215-220 hochgearbeitet hat.
Mein GT TDI nimmt solche Geschwindigkeiten gelassener und schafft in der Ebene 235-240 lt. Tacho (ich weis Voreilung).
Dennoch ist der Motor im mittleren Geschw.bereich (120-180km/h) einfach nur genial. Allein deswegen würde ich den nicht so schnell wieder hergeben. Will man auf langer Strecke deutlich über 200 fahren fahren, braucht eben mehr PS.
na das sind wenigstens noch ein paar motivierende Worte am Schluß, denn ich habe mir auch einen bestellt und bekomme ihn in der KW 25.
Nach den ersten Beiträgen war ich schon ganz enttäuscht, dass der Motor nicht wirklich erste Wahl wäre, aber Ende gut, alles gut.... :-)
Nur trotzdem wird der Umstieg von BMW 525d auf Passat nicht einfach sein, aber egal, gehört ja jetzt nicht in den Thread.
Viele Grüße
G30Steili
[QUOTEDennoch ist der Motor im mittleren Geschw.bereich (120-180km/h) einfach nur genial. Allein deswegen würde ich den nicht so schnell wieder hergeben. Will man auf langer Strecke deutlich über 200 fahren fahren, braucht eben mehr PS. Da muss ich wiedersprechen - nach dem Update ist's nichtmal die niedrigere Endgeschwindigkeit die mich stört - es kommt bei 120 bis 180 einfach kein Zug mehr -gestern hat mich der 3BG letztlich versägt - wenn da nicht die gute Abstellmöglichkeit für Trinkflaschen wäre, ich würde mich wieder trennen.
Hi, da muß ich jetzt auch mal was dazu sagen. (bin sonst im Nachbarforum unterwegs, lese ab und zu hier mit)
Fahre meinen 3B (Werkswagen aus WOB) nun schon eine ganze Weile, leider gefällt mir das neue Modell nicht sonderlich, sodas ich noch keinen Umstieg zum neuen Modell vollzogen habe. Ich bin relativ viel auf der Autobahn unterwegs, und hatte im Laufe der Zeit viele Möglichkeiten zu "vergleichen" was Durchzug und Endgeschwindigkeit angeht.
Letztens hatte ich die Möglichkeit mich an einen Passat TDI (140PS) Variant zu hängen, und mußte sagen das der mir nicht davon gefahren ist und ich sehr entäuscht von der Endgeschwindigkeit und vom Durchzug gewesen bin. Noch einen Grund weniger sich dieses Modell zu kaufen, was außerdem noch mehr verbraucht...(abgesehen jetzt mal vom 170PSer:-) )
Gleiches konnte ich schon bei einer A6 Limo und einem A4 Avant feststellen, ganz zu schweigen von Touran oder Golf (& Plus).
Keine Ahnung warum, habe das Gefühl das mein Passat relativ gut läuft, komme auch an gleichstarken Modellen relativ einfach vorbei. Hatte auch dafür schon mehr als genug Möglichkeiten.
Grüße Bluepassi
Vielleicht sind die vor dir einfach nicht so wie du und fahren ständig vollgas.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Bluepassi
Hi, da muß ich jetzt auch mal was dazu sagen. (bin sonst im Nachbarforum unterwegs, lese ab und zu hier mit)
Fahre meinen 3B (Werkswagen aus WOB) nun schon eine ganze Weile, leider gefällt mir das neue Modell nicht sonderlich, sodas ich noch keinen Umstieg zum neuen Modell vollzogen habe. Ich bin relativ viel auf der Autobahn unterwegs, und hatte im Laufe der Zeit viele Möglichkeiten zu "vergleichen" was Durchzug und Endgeschwindigkeit angeht.
Letztens hatte ich die Möglichkeit mich an einen Passat TDI (140PS) Variant zu hängen, und mußte sagen das der mir nicht davon gefahren ist und ich sehr entäuscht von der Endgeschwindigkeit und vom Durchzug gewesen bin. Noch einen Grund weniger sich dieses Modell zu kaufen, was außerdem noch mehr verbraucht...(abgesehen jetzt mal vom 170PSer:-) )
Gleiches konnte ich schon bei einer A6 Limo und einem A4 Avant feststellen, ganz zu schweigen von Touran oder Golf (& Plus).
Keine Ahnung warum, habe das Gefühl das mein Passat relativ gut läuft, komme auch an gleichstarken Modellen relativ einfach vorbei. Hatte auch dafür schon mehr als genug Möglichkeiten.Grüße Bluepassi
Hi,
lt. Deinem Avatar fährst Du eine 1999'er Limousine, die lt. Signatur den 1,9l-TDI mit 115 PS und natürlich keinen DPF hat.
Ich denke damit habe ich schon einige Vorteile aufgezählt, die für eine höhere Geschwindigkeit sprechen, als die aktuellen von Dir aufgezählten Fahrzeuge, die allesamt an "Fettsucht" leiden (was sowohl die Größe / Breite als auch das Gewicht betrifft).
Ich möchte wetten, dass Dein Motor in einen aktuellen Passat Variant eingebaut, auch einiges an Spritzigkeit und Höchstgeschwindigkeit verliert.
Wenn ich bedenke, dass mein aktueller 170PS-Passat "nur" eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h (natürlich lt. Tacho hat)....Da war vor vielen Jahren mein Sierra mit 115 PS (Benziner, noch ohne Kat) lt. Tacho nicht viel langsamer...
Aber möchte ich wirklich auf den gesamten Komfort verzichten? Nein! Zumal der Verbrauch -trotz des Specks- geringer als damals ist.
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Vielleicht sind die vor dir einfach nicht so wie du und fahren ständig vollgas.
Leon
Sorry, aber da muß ich dir leider widersprechen, ich bin eher der ruhige Fahrer und achte lieber auf den Sritverbrauch. Nur manchmal möchte man schon wissen, wenn mal wieder einer "anklopft" was denn da geht... Wem geht das nicht so.
@Ledewo, ok im Vergleich zu einem Variant wird das schon stimmen. 140PS Limousinen sind auch relativ wenig unterwegs... Nur wenn ich mir so die Technischen Daten der aktuellen Modelle durchlese, frage ich ich mich wo die Leistung geblieben ist? Ein 3B ist mit V6 TDI 221km/h angeben, nur ein 170 PS starker TDI brauch dafür 20 PS mehr. Soll das alles im Gewicht, DPF, bzw. im Cw-Wert verloren gehen???
Für mich hat so ein Wagen keinen Kaufreiz, somal ich mich darüber ebenso ärgern würde wie der Themenstarter. Auch wenn man die Leistung eher selten abrufen kann und bei den Straßenverhältnissen gleich gar nicht, aber ärgern würde mich das schon.
Grüße
Hey Bluepassi, ist dein 3b schon mit PD Motor ausgerüstet ?
beim gewicht vom 3b und 3c liegen welten.
mein alter 3b war ebenfalls ein v6 mit allrad, el.sitze etc pp. fast dieselbe ausstattung. der neue hat an sich nur nen paar airbags mehr und ne el.klappe. und er ist diesmal kein schalter. also kaum was anderes (ok das dsg wiegt ne menge aber wenn die schaltbox raus ist schätze ich mal ca 50kg mehr gewicht beim getriebe). allerdings ist der neue satte 200kg schwerer!!!!!!
ca 1600 zu 1800kg
denke bei den dieseln werden es immernoch mind 100kg sein. oder? poste doch mal dein gewicht vom 3b. vielleicht kann dann mal ein 3c 140er sein gewicht bei evtl vergleichbarer ausstattung dazu schreiben.
dazu müsstest du nur mal deine ausstattung preisgeben.
gruß rick...der heute kein deutsch kann und hofft ihr versteht sein anliegen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Hey Bluepassi, ist dein 3b schon mit PD Motor ausgerüstet ?
Ja, ist schon ein PD-Motor. Ich denke, die neuen Modelle sind auch mit einer sehr langen Getriebeübersetzung ausgestattet um den Verbrauch zu senken, was natürlich auch den Durchzug schmälert, gerade dabei ist auch das Mehrgewicht ausschlagebend. Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, das ich Orig. 17" 225er montiert habe.
Das Fahrzeuggewicht ist laut Papiere mit 1410kg angegeben.
Grüße