Passat 1,9TDI Luftmengenmesser Leistungsabfall

VW Passat 35i/3A

Hallo Zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Passat 1,9Tdi BJ96. Wenn ich unterwegs bin, kommt es in letzter Zeit vor das ich bei circa 120km/h im 5.Gang einen Leistungsabfall habe (manchmal auch schon eher bei niedrigerer Geschwindigkeit im 3. oder 4.Gang). Er fährt ganz normal nimmt das Gas an und dann an einem Punkt riegelt er ab oder so, und hat nicht mehr die Leistung und den Durchzug. Aber sobald ich den Motor ausschalte und ihn neu starte läuft er wieder ganz normal bis irgendwann wieder das selbe eintritt. Kann es der Luftmengenmesser sein, denn der Turbo ist noch am pfeifen, oder ist da etwas anderes defekt.

Danke schon mal im voraus

21 Antworten

Also vielen Dank für die Tips Mein Auto Funktionert wieder

Hallo,

schön das wieder alles OK ist. Was wars denn nun. Wär schön wenn Du mal berichtest was Du am Auto gemacht hast.

So können andere auch von Deiner Fehlersuche provitieren.

Gruß Peter

Also wie von drei Leuten schon vermutet es war das Ladedruckregelventil. Welches man selbst wechseln kann. Es hat mich 32,50 gekostet. Und noch etwas die vordere Motor Spritzwand ist die Abtrennung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle und das Ventil sitzt links neben dem Kühlflüssigkeitsbehälter. Denn ich habe es erst gefunden als ich das Neuteil in der Hand hatte.

Also vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von furke76


Also wie von drei Leuten schon vermutet es war das Ladedruckregelventil. Welches man selbst wechseln kann. Es hat mich 32,50 gekostet. Und noch etwas die vordere Motor Spritzwand ist die Abtrennung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle und das Ventil sitzt links neben dem Kühlflüssigkeitsbehälter. Denn ich habe es erst gefunden als ich das Neuteil in der Hand hatte.

Also vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo

ich habe das Problem, dass ich bis ca. 3200 U/min wenig Leistung habe. Danach läuft alles wieder normal. Kein ruckeln nichts.
Habe den Fehlerspeicher auslesenen lassen, dabei kam heraus, dass der LMM sporadisch Fehler anzeigt und die Einspritzung des Diesels zu spät erfolt. Anstatt bei 55 Grad bei 40 Grad. Angeblich liegt das aber nicht am LMM sondern irgendwie am Zahnriemen der vor ca. 60.000 km gewechselt wurde und alles bis vor kurzem einwandfrrei lief.

Vielleicht liegt es ja auch an diesem Ladedruckventil das erst ab einer Drehzahl von 3200 und darüber öffnet. Kann das sein??

Hoffe man kann mir Helfen! Was haltet Ihr von einem gebrauchten Teil?

Gruß
Ronald

Ähnliche Themen

Da hilft es nur mit nem geeigneten Diagnosegerät eine Testfahrt zu machen und den Ladedruck und LMM zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronald Tekener


... die Einspritzung des Diesels zu spät erfolt. Anstatt bei 55 Grad bei 40 Grad. ... Zahnriemen der vor ca. 60.000 km gewechselt wurde und alles bis vor kurzem einwandfrrei lief.

Wenn Du einen 90 PS-ler hast, dann laß mal sofort den Bereich bei

der Kurbelwellenschraube prüfen, nicht daß da was Größeres passiert !

Dann die Einspritzzeiten.

EDIT: Nicht nur bei 90 PS-ler ...

Grüße Klaus

Habe den Uralt-Fred jetzt mal nur überflogen, der hat nichts mit Deinem
Prob. zu tun, da lag es eindeutig an der Ladedruckregelung.
Hilfreich wären genauere Angaben zu Deinem Bj. und MKB. LMM ausbauen
und reinigen wäre doch schon mal ne Maßnahme, wenn er schon im Fehler-
speicher auftaucht. Ganz wichtig, wie schon gesagt wurde, KW-Schraube
nachsehen, ob die Kurbelwellenscheibe eiert, denn die Einspritzzeiten ver-
stellen sich eigentlich nicht von allein. Das auf jeden Fall prüfen
und wenn alles i. O. ist, ESP einstellen lassen.
Wie liegt denn Dein Verbrauch z. Zt und hast Du auch evtl. Startproblme?
Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen