Passat 1,9TDI Luftmengenmesser Leistungsabfall
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem Passat 1,9Tdi BJ96. Wenn ich unterwegs bin, kommt es in letzter Zeit vor das ich bei circa 120km/h im 5.Gang einen Leistungsabfall habe (manchmal auch schon eher bei niedrigerer Geschwindigkeit im 3. oder 4.Gang). Er fährt ganz normal nimmt das Gas an und dann an einem Punkt riegelt er ab oder so, und hat nicht mehr die Leistung und den Durchzug. Aber sobald ich den Motor ausschalte und ihn neu starte läuft er wieder ganz normal bis irgendwann wieder das selbe eintritt. Kann es der Luftmengenmesser sein, denn der Turbo ist noch am pfeifen, oder ist da etwas anderes defekt.
Danke schon mal im voraus
21 Antworten
Hallo Fruke76,
Meine Frage noch an dir, hast du den 90 PS (AHU/1Z) oder den 110 PS(AFN) TDI?
wieviel KM hast du mit den wagen weg?
Hast du auch einen Starken Russ qualm?
1. Lass mal den fehler speicher bei bekannten in der Werkstatt oder bei VW auslesen.
2. Es kann am Luftmassenmesser und mal Turbo lader liegen, die zwei sachen mal austauschen lassen, weil Luftmassenmesser ist eine VW krankheit und der Turbo lader hat schon große auswirkungen bei einen Leistungsverlust.
MfG Passitomekk86
Hallo,
nein nein nix Turbo wahrscheinlich auch nicht LMM..
99% das es das Ladedruckregelventil ist - typische TDI Macke
Der Fehler tritt nur im 4. und 5. Gang auf oder (probiere mal im 4. hochzubeschleunigen!!)
Das Teil kostet 35 € und kann selbst gewechselt werden!
Eintrag im Speicher (auslesen muss sein)
Saugrohrdruckregeldifferenz
Gruß Martin
Hallo,
genau wie passatfan35i schreibt, es ist zu 99% das Ladedruckregelventil. Das sitzt an der linken Spitzwand im Motorraum. An dieses Teil gehen 3 dünne Unterdruckschläuche ran. Das kannst Du selber wechseln und Du hast ein völlig neues Fahrgefühl.
Bei mir wurde auch erst für viel Geld der LMM gewechselt und keiner wußte warum es nicht besser wurde.
Hier im Forum hatte ich den Tipp mit dem Ladedruckregelventil bekommen. Und wenns das wirklich nicht ist, sind die Kosten zu verkraften.
Ich hatte übrigens mein altes Ventil mit Durchblasen (Mund) und Strom anlegen mal getestet. Es funktionierte wirklich nicht. Dann hab ich mit Druckluft in Gegenrichtung durchgeblasen. Da kam ganz schön Dreck raus. Es könnte jetzt sogar wieder OK sein.
Versuch es doch mal bei Deinem mit Ausblasen. Irgendwo im Internet hatte ich dazu mal einen Beitrag gefunden, wie man dieses Regelventil testet.
Mußt mal ein bischen suchen.
Gruß Peter
Also der Passat hat 90PS und 244000km runter. Wie gesagt meistens tritt es im 5. aber auch im 4. abundzu im 3. Gang auf.
Erstmal vielen dank euch dreien das ihr mir so schnell weitergeholfen habt, ich werde das mit dem Ladedruckregelventil mal testen. Und mal schauen vielleicht läuft er dann wieder wie am Schnürrchen.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Also es ist das Ladedruckregelventil. 101 %
TDI halt. Vieles ändert sich an alen Passat Modellen quer durch, zB. das aussehen, die ausstatung.
Wie beruhigend das die Macken bleiben. 🙂😁
Das kann man von VW aber auch nicht verlangen, immerhin geben Sie sich müche mit jedem neun
Modell, neue Probleme einzubaun. 😁 Echt Beeindruckend. **** Made in Germany****
MfG
Willi H
Keine Bange am Turbo werde ich mich nicht vergreifen. Brauch ich gleich noch etwas dazu wenn ich das Ladedruckregelventil mir hole und tausche?
nö!
kannst ja mal einen helfer rauffassen lassen und zündung an und aus machen. Wenn nix mehr klicken tut ist es ein indiz für ein defektes Regelventil
Hallo!
Habe auch ein Problem mit meinem Passi!
Wenn ich beschleunige bis ca. 4000U/min und vom 2ten in den dritten schalte ( oder vom 3ten in den 4ten) und nach Gangwechsel wieder durchtrete habe ich nach dem einkuppeln kurze Zeit später ein kurzen Leistungsabfall (ca. 1Sec.), wie ein ruckeln oder als wenn jemand kurz die Handbremse zieht.
Kann das auch das Ladedruckventil sein?
eher unwahrscheinlich - wie alt ist der spritfilter?
Sind spitzenleistung, Verbrauch und Rußverhalten normal??
Spritfilter sieht neuwertig aus. Kann es das Nadelhubventil sein, hab da schon was von gehört???
Er rußt kaum und zieht bis ende gut durch. Hatte ihn auf 185km/h laut Tacho aber es ging noch mehr.
was mir heute noch aufgefallen ist, ich kann mich auch täuschen aber es macht sich bemerkbar. Wenn ich beschleunige und das Gas bis zur Hälte durchtrete zieht er gut, trete ich dann weiter bis unten durch habe ich das Gefühl das der Durchzug schlechter wird bzw. nicht besser. Kann man den Fehlerspeicher auslesen lassen und es dann feststellen was es ist?