Passat 1,9 TDI Chiptunen
Hallo liebe Passat 3C Gemeinde!
Ich fahre seit drei Jahren einen Passat 3c 1,9TDI Baujahr 2005 und würde diesen nun liebend gern Chiptunen.
Ich muss euch gleich sagen das ich ein Skeptiker von Softwarechiptuning bin und deshalb könnte ich nun gut,
euren Brüderlichenrat gebrauchen ;-)
Ich steck im zwiespalt meinen Passairie entwerder beim MTM mittels Softwaretuning in die Runden zu helfen,
oder mittels STEINBAUER TUNINGBOX und könnte jetzt wirklich eure Hilfe gebrauchen.
LG Drey
http://www.steinbauer.cc/neu/index.php?car_engine=17208
http://www.mtm-online.de/.../1-9-TDI-77-kW-105PS-Front?...
Beste Antwort im Thema
Damit muss man rechnen, wenn man so einen heiklen Thread eröffnet. Für alles gibt es ein Pro & Contra. Die Entscheidung muss Du für Dich allein treffen.
Bei denen, wo bisher noch nicht soviel passiert ist, die bisher ihr Glück ausreizen und quasi noch dabei sind den Tod auf Raten zu zahlen wird es erst bewußt wenn es einen großen Knall gibt. (wie leider bei mir auch)
Bei denen wo dies schon passiert ist, tat es auch danach finanziell richtig weh. Diese Personen (und ich zähle mich nun auch dazu) werden immer anderen abraten sowas machen zu lassen.
Per Box oder per OBD ist Banane, irgendwie wird der Motor schon kleinzukriegen sein. Sicher, es gibt genug Ausnahmen und man freut sich hoffnungsvoll, dass es bei einem selber auch so bleibt...bis man leider von der Realität eingeholt wird und zwar IMMER im unpassendsten Moment --> Murphy´s Law ! Wer dann den Schaden hat, braucht für den Spott nicht mehr zu sorgen.
Die einen kopieren oder kaufen Files woanders (kaum welche entwickeln noch selbst), die anderen bauen Boxen, die wie alle auf dem Markt nach dem gleichen Prinzip arbeiten...Unterschiede in den Boxen wird man kaum feststellen können, obwohl auch da noch einige Parameter verändert werden können wenn man es drauf anlegt.
Ich hatte damals an meinem Alfa 2.4 JTD eine Box von Speedbuster (baugleich Novitec), also einem Tuner, dem man durchaus Vertrauen schenken konnte vom Namen her. Habe dann bei 202.000 km die Box rausgeworfen und per OBD programmieren lassen...hat Spaß gemacht bis 206.000 km ;-) --> Kolbenriss im 4. Zylinder. (5 neue Injektoren waren bei 200.000 km reingekommen, also an denen lag es nicht).
Kommt noch dazu:
Das war dann der 3. Lader und auch der 3. Krümmer (jedesmal Lager eingelaufen und gerissen) bis zum kapitalen Motortod in nur knapp 6 Jahren...und ein Raser war ich nie, eher vorrausschauende und ruhige Fahrweise. So, nun höre ich aber auf mit dem Zeigefinger zu wedeln. Ich weiß für mich: ich habe mein Lehrgeld teuer bezahlt...und kaputt geht so ein Motor auch von ganz alleine ohne fremdes Zutun, nur höchstwahrscheinlich sehr viel später.
Ist echt nicht böse gemeint.
25 Antworten
Hey, gaaaaanz ruhig Ihr beiden 🙂 Ich geb nen Kaffee aus 😁
Ich denke Ihr beiden meint das gleiche: Für wenig Geld kann man nicht viel Leistung / Qualität erwarten!
Hab ich recht ? *schlürft an dem Kaffee*
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Hey, gaaaaanz ruhig Ihr beiden 🙂 Ich geb nen Kaffee aus 😁Ich denke Ihr beiden meint das gleiche: Für wenig Geld kann man nicht viel Leistung / Qualität erwarten!
Hab ich recht ? *schlürft an dem Kaffee
Zum 1. Teil: Immer. 😉
Zum 2. Teil. Billig(er) muss nicht immer schlechter in der Quallität sein. Im Gegenteil. Grad bei Namen die hier öfter im Raum stehen. Insider wissen was ich meine.
Fakt ist aber tatsache: Augen AUF in der Branche. Guten Lesestoff gibts immer im Forum: www.chiptuningforum.com Leider sind nicht alle Bereiche für Nicht-Händler einzusehen. 😉
Schau mal bitte bei kw-systems vorbei 100% zuverlässigkeit bei 100% Service habe schon mehrere Autos dort ausstatten lassen.
Warum kneifen alle Chiper mit ihrer Garantie ab 80000-100000tkm bei ihrem ach so standfesten Produkt ??????
😕😕😕😕
Ist doch alles auf den Motor ach so toll abgestimmt und völlig sicher ....... 🙄🙄🙄🙄
@Tess
ich brauch jetzt ein Käff
Ähnliche Themen
Aber nicht bei KW-systems :
Garantie bei Umrüstung durch KW-Systems:
Auf die KW-unit gewähren wir 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab Kaufdatum für den Erstkäufer.
Mit einem Auto von mir waren es sogar 270000km , Vollgasauto (Firmenwagen) Normale inspektionen in den ersten 3Jahren von VW durchführen lassen, nach der Garantie den Service nur noch in einer italienischen Sportwagen werkstatt den Service durchführen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bora TDI 143PS
Aber nicht bei KW-systems :Garantie bei Umrüstung durch KW-Systems:
Auf die KW-unit gewähren wir 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab Kaufdatum für den Erstkäufer.
Mit einem Auto von mir waren es sogar 270000km , Vollgasauto (Firmenwagen) Normale inspektionen in den ersten 3Jahren von VW durchführen lassen, nach der Garantie den Service nur noch in einer italienischen Sportwagen werkstatt den Service durchführen lassen.
Nur auf die UNIT .... nicht den Motor !!!
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Warum kneifen alle Chiper mit ihrer Garantie ab 80000-100000tkm bei ihrem ach so standfesten Produkt ??????😕😕😕😕
Ist doch alles auf den Motor ach so toll abgestimmt und völlig sicher ....... 🙄🙄🙄🙄
Weil Du den Sinn und das Prinzip nicht verstanden hast. Garantie wird von einem externen Unternehmen zuzüglich zum Tuning gewährt. Und nur diese geben die Vorlagen. Und JA es gibt auch andere die MEHR wie 80...100tkm geben. Nur deswegen sind diese Versicherungen nicht besser oder empfehlenswerter. Fakt ist das ich zb noch nie eine in Anspruch nehmen musste. Und das sagt mehr als eine Garantie für 300tkm.
PS: Und wenn man logisch denkt weiss man warum ab 80...100tkm kaum eine bekommt. Man denke mal an den Serien-Verschleiss von zb Kupplung, verdreckter VTG, TT5-Ölproblemen, defekten NW bei zb den älteren 2,5V6 tdi usw usw usw. Dann kommt man von selber auf Zahlen in dieser KM-höhe.
Danke für das Gespräch! 😉
Leute keine Angst 🙂
Icha habe schon über 175000 km drauf, keine Probleme !
Und Auto fährt über 200 km/h.
Verbrauch ist OK..
Beschleunigung in Super, wer nicht glaubt ist gerne eingeladen eine Probefahrt zu machen 😉
Leute ich find das einfach nur zu GEIL hier!
Ich frage euch ob ich zu MTM gehen soll oder zu Steinbauer. Aber irgendwie gibt jeder nur so einen Sempf dazu der eigentlich nicht zu meiner Frage passt! Also nochmals MTM oder STEINBAUER???????????????
Und mal ne andere Frage hat einer von euch schon Erfahrung mit dem VW V-Line Bodykit für den Passat. Also um genauer zu sagen dem R-GT bodykit???
Lg
Damit muss man rechnen, wenn man so einen heiklen Thread eröffnet. Für alles gibt es ein Pro & Contra. Die Entscheidung muss Du für Dich allein treffen.
Bei denen, wo bisher noch nicht soviel passiert ist, die bisher ihr Glück ausreizen und quasi noch dabei sind den Tod auf Raten zu zahlen wird es erst bewußt wenn es einen großen Knall gibt. (wie leider bei mir auch)
Bei denen wo dies schon passiert ist, tat es auch danach finanziell richtig weh. Diese Personen (und ich zähle mich nun auch dazu) werden immer anderen abraten sowas machen zu lassen.
Per Box oder per OBD ist Banane, irgendwie wird der Motor schon kleinzukriegen sein. Sicher, es gibt genug Ausnahmen und man freut sich hoffnungsvoll, dass es bei einem selber auch so bleibt...bis man leider von der Realität eingeholt wird und zwar IMMER im unpassendsten Moment --> Murphy´s Law ! Wer dann den Schaden hat, braucht für den Spott nicht mehr zu sorgen.
Die einen kopieren oder kaufen Files woanders (kaum welche entwickeln noch selbst), die anderen bauen Boxen, die wie alle auf dem Markt nach dem gleichen Prinzip arbeiten...Unterschiede in den Boxen wird man kaum feststellen können, obwohl auch da noch einige Parameter verändert werden können wenn man es drauf anlegt.
Ich hatte damals an meinem Alfa 2.4 JTD eine Box von Speedbuster (baugleich Novitec), also einem Tuner, dem man durchaus Vertrauen schenken konnte vom Namen her. Habe dann bei 202.000 km die Box rausgeworfen und per OBD programmieren lassen...hat Spaß gemacht bis 206.000 km ;-) --> Kolbenriss im 4. Zylinder. (5 neue Injektoren waren bei 200.000 km reingekommen, also an denen lag es nicht).
Kommt noch dazu:
Das war dann der 3. Lader und auch der 3. Krümmer (jedesmal Lager eingelaufen und gerissen) bis zum kapitalen Motortod in nur knapp 6 Jahren...und ein Raser war ich nie, eher vorrausschauende und ruhige Fahrweise. So, nun höre ich aber auf mit dem Zeigefinger zu wedeln. Ich weiß für mich: ich habe mein Lehrgeld teuer bezahlt...und kaputt geht so ein Motor auch von ganz alleine ohne fremdes Zutun, nur höchstwahrscheinlich sehr viel später.
Ist echt nicht böse gemeint.