Passat 1,9 TDI Chiptunen
Hallo liebe Passat 3C Gemeinde!
Ich fahre seit drei Jahren einen Passat 3c 1,9TDI Baujahr 2005 und würde diesen nun liebend gern Chiptunen.
Ich muss euch gleich sagen das ich ein Skeptiker von Softwarechiptuning bin und deshalb könnte ich nun gut,
euren Brüderlichenrat gebrauchen ;-)
Ich steck im zwiespalt meinen Passairie entwerder beim MTM mittels Softwaretuning in die Runden zu helfen,
oder mittels STEINBAUER TUNINGBOX und könnte jetzt wirklich eure Hilfe gebrauchen.
LG Drey
http://www.steinbauer.cc/neu/index.php?car_engine=17208
http://www.mtm-online.de/.../1-9-TDI-77-kW-105PS-Front?...
Beste Antwort im Thema
Damit muss man rechnen, wenn man so einen heiklen Thread eröffnet. Für alles gibt es ein Pro & Contra. Die Entscheidung muss Du für Dich allein treffen.
Bei denen, wo bisher noch nicht soviel passiert ist, die bisher ihr Glück ausreizen und quasi noch dabei sind den Tod auf Raten zu zahlen wird es erst bewußt wenn es einen großen Knall gibt. (wie leider bei mir auch)
Bei denen wo dies schon passiert ist, tat es auch danach finanziell richtig weh. Diese Personen (und ich zähle mich nun auch dazu) werden immer anderen abraten sowas machen zu lassen.
Per Box oder per OBD ist Banane, irgendwie wird der Motor schon kleinzukriegen sein. Sicher, es gibt genug Ausnahmen und man freut sich hoffnungsvoll, dass es bei einem selber auch so bleibt...bis man leider von der Realität eingeholt wird und zwar IMMER im unpassendsten Moment --> Murphy´s Law ! Wer dann den Schaden hat, braucht für den Spott nicht mehr zu sorgen.
Die einen kopieren oder kaufen Files woanders (kaum welche entwickeln noch selbst), die anderen bauen Boxen, die wie alle auf dem Markt nach dem gleichen Prinzip arbeiten...Unterschiede in den Boxen wird man kaum feststellen können, obwohl auch da noch einige Parameter verändert werden können wenn man es drauf anlegt.
Ich hatte damals an meinem Alfa 2.4 JTD eine Box von Speedbuster (baugleich Novitec), also einem Tuner, dem man durchaus Vertrauen schenken konnte vom Namen her. Habe dann bei 202.000 km die Box rausgeworfen und per OBD programmieren lassen...hat Spaß gemacht bis 206.000 km ;-) --> Kolbenriss im 4. Zylinder. (5 neue Injektoren waren bei 200.000 km reingekommen, also an denen lag es nicht).
Kommt noch dazu:
Das war dann der 3. Lader und auch der 3. Krümmer (jedesmal Lager eingelaufen und gerissen) bis zum kapitalen Motortod in nur knapp 6 Jahren...und ein Raser war ich nie, eher vorrausschauende und ruhige Fahrweise. So, nun höre ich aber auf mit dem Zeigefinger zu wedeln. Ich weiß für mich: ich habe mein Lehrgeld teuer bezahlt...und kaputt geht so ein Motor auch von ganz alleine ohne fremdes Zutun, nur höchstwahrscheinlich sehr viel später.
Ist echt nicht böse gemeint.
25 Antworten
tuningboxen sind müll!
wenn dann softwaretuning direkt aufs steuergerät
gruss jürgen
meine meinung: weder noch.
der 1,9tdi ist leider so schlecht ausgelegt, dass maximal ein drehmoment von 300nm und ca. 125ps möglich sind. alles was darüber liegt artet in kupplungszupfen, zweimassenschwungrad reibern etc. aus (selber erlebt).
ich würde an deiner stelle mal auf den leistungsprüfstand fahren und den jetzigen leistungszustand ermitteln. ich wette mit dir schon jetzt, dass du nicht 105ps sondern >120ps hast. die kleinen tdi streuen ziemlich arg nach oben.
und bei >120ps noch ein tuning draufsetzen empfiehlt sich nun wirklich nicht mehr. wie gesagt meine meinung...
übrigens: schau mal auf meine signatur, ist alles original vw 😉
Ich glaubs kaum mit den 120 PS. Vielleicht war es so als ich meinen wagen neu bekommen hatte aber mitlerweile ist es nicht mehr so! Man hatte mir dem Wagen so beim Freundlichen verpfuscht das mir danach eine Zeitlang gar nicht mehr danach war ihn weiter zu fahren. Hatte mir damals einen werkspresentations wagen in WOL geholt. Und nach meinem Handler hier ist es nicht mehr das selbe auto. Ich befürchte mehr das er sogar unter die 105 ps marke gerutscht ist.
lg
Leistungsprüfstand. Die 50 Euro würd ich investieren.
Ähnliche Themen
Wenn der nicht mehr seine 105 PS hat (ist leider nur per Prüfstand zu ermitteln) ist das ein klarer Fall für die Werke und nicht für den Tuner. Alles andere würde es nur verschlimmbessern wenn man die wahren Ursachen nicht kennt.
P.S. die Serienstreuung ist heutzutage bei weitem nicht mehr so wie früher. Heute ist alles haarklein ausgemessen und berechnet, damit der Motor auch nur das hat, was in den Papieren drinsteht. Alles andere halte ich für Messtoleranzen, da ein Leistungsprüfstand nicht die Leistung misst, sondern aus verschiedenen Faktoren errechnet wird. Wenn man mit abgefahrenen Reifen auf die Rolle fährt oder der "Direktgang" gar nicht 1:1 übersetzt ist, oder gar per Orkanstärke-Luftgebläse der Fahrtwind simuliert wird und ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, ist das "Real-Life-Mess-Ergebnis" für die Tonne und nur als grober Anhalt zu sehen. Wenn man auf einen anderen LEistungsprüfstand fährt mit gleichen Bedingungen, wird das Ergebnis auch anders ausfallen. Ist immer nur ein "errechneter" Schätzwert. Daher sagt der Gesetzgeber auch 5% Toleranz darf man haben, weil man es eben auch nicht zu 100% genau messen / belegen kann.
Ich war auch kürzlich auf einem Leistungsprüfstand mit 3 Durchläufen und 3 versch. Ergebnissen ;-) (und nein, das waren keine Anfänger dort, sondern die wußten was sie tun). Das beste Ergebnis habe ich dann für mein Gewissen ausdrucken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Ich war auch kürzlich auf einem Leistungsprüfstand mit 3 Durchläufen und 3 versch. Ergebnissen ;-) (und nein, das waren keine Anfänger dort, sondern die wußten was sie tun). Das beste Ergebnis habe ich dann für mein Gewissen ausdrucken lassen.
Was war denn dein bestes Ergebnis?? Also hab meinen vor ner Woche chippen lassen und will eigentlich auch auf nen Prüfstand um zu wissen was er jetzt an Leistung hat. Ich merk jetzt das er richtig gut durchzieht und einfach agiler ist, hab ihn auf der Autobahn laut Tacho auf 220km/h gebraucht und früher ging er nicht über 210km/h. Muß sagen bin bis jetzt sehr positiv überrascht.
mein letzter wagen war auch ein gechippter 1.9 tdi (3bg, serie 130ps).
war super zufrieden mit dem tuning und hab 150tkm raufgefahren ohne irgendwelche probleme, wie ich ihn für meinen 3c drangegeben habe waren um die 190tkm auf der uhr.
darum werde ich meinen tsi auch chippen 🙂
Das beste Ergebnis waren ~109 kw / 330 NM. Also gerade so innerhalb der Toleranz wenn man mal die Messungenauigkeit außen vor lässt. Draufgefahren bin ich, weil ich dachte der Wagen zieht aus dem Stand echt bescheiden und man soviel liest wegen dem ominösen Update 23C4, was bei einigen zu Leistungseinbußen geführt haben soll. Da ich vorher nen Alfa 156 2.4 JTD gefahren habe, kam mir die Begründung gerade recht und ich wollte es genau wissen. Der Alfa hatte 150 / 310 Serie und der VW kam mir schon immer etwas müde, gerade unten heraus, vor. Habe den Alfa damals chippen lassen und deswegen fahre ich nun einen Passat... ;-)
Vom Chiptuning lasse ich nun daher die Finger, da sowas bei meinem Alfa gerade mal 4.000 km gehalten (vorher über 200.000 mit ner Box abgespult mit dem einen oder anderen Problemchen, aber hielt sich noch in Grenzen) hat und mir dann einer der 5 Kolben gerissen ist = Motorschaden, für mich unrentable Instandsetzung, deswegen der Passat. Ansonsten hätte ich den Alfa noch sehr viel länger gefahren. Nun erfreue ich mich aber am etwas gestiegenem Komfort, größerem Platzangebot mit etwas weniger Verbrauch, bin allerdings nicht mehr so sportlich unterwegs...denn der Passat wiegt schon ein wenig mehr, daher auch die "Behäbigkeit".
Leute meine Frage war den Wagen eine PS Spritze durch MTM auf Softwarebasis oder von Steinbauer auf Boxbasis zu verpassen.
Lg Drey
Über die Unterschiede beider Varianten gibts genug Infos mit Pro / Contra im Netz, da braucht man nichts neues loszutreten. Ich war auch lange Zeit "Boxenfahrer", dann zum OBD-Tuning gewechselt. Was ich mit der Box wahrscheinlich jahrelang provoziert habe, ist beim OBD-Tuning dann als I-Tüpfelchen zum Vorschein gekommen. Sowas wünsche ich echt keinem...
Meine Meinung: weder noch ! Bilder von gerissenen Kolben (gerade bei Dieseln) wegen therm. Überlastung wenn der Düsenstrahl jedesmal den Kolbenmuldenrand trifft, weil die Einspritzzeiten auf Dauer zu lang sind gibts zu Hauf im Netz.
Bei den einen klappts eine Weile prima, die anderen haben nur Probleme. Früher oder später erwischt es eh alle. Ist immer alles super und prima...bis es dann mal richtig knallt (siehe oben) dann tuts aber auch richtig weh. Tod auf Raten eben...
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Über die Unterschiede beider Varianten gibts genug Infos mit Pro / Contra im Netz, da braucht man nichts neues loszutreten. Ich war auch lange Zeit "Boxenfahrer", dann zum OBD-Tuning gewechselt. Was ich mit der Box wahrscheinlich jahrelang provoziert habe, ist beim OBD-Tuning dann als I-Tüpfelchen zum Vorschein gekommen. Sowas wünsche ich echt keinem...Meine Meinung: weder noch ! Bilder von gerissenen Kolben (gerade bei Dieseln) wegen therm. Überlastung wenn der Düsenstrahl jedesmal den Kolbenmuldenrand trifft, weil die Einspritzzeiten auf Dauer zu lang sind gibts zu Hauf im Netz.
Bei den einen klappts eine Weile prima, die anderen haben nur Probleme. Früher oder später erwischt es eh alle. Ist immer alles super und prima...bis es dann mal richtig knallt (siehe oben) dann tuts aber auch richtig weh. Tod auf Raten eben...
.
.
.
aber sowas von DITO
Manche Leute würden sich wundern was nagelneue Einspritzdüsen schon für ein wunderbares Leistungs-PLUS und Spritersparnis bringen.
Ist aber schon seit Jahren so das die Stimmen derer die tunen lassen wollen, lauter sind als die bei den das Mordsmonstertuning in die Hose/Portemonnaie gegangen ist.
(und Leute die versuchen für läpische 1-2T€ aus einem TSI was rauszuholen haben von der Materie mal absolut 0,000000000000 Peilung .... die sind schon am Ende ihrer leistung ... da geht nix "Standfestes" mehr)
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
(und Leute die versuchen für läpische 1-2T€ aus einem TSI was rauszuholen haben von der Materie mal absolut 0,000000000000 Peilung .... die sind schon am Ende ihrer leistung ... da geht nix "Standfestes" mehr)Zitat:
'gggg' was es nicht immer für extrem schlaue Leute mit Null Ahnung gibt....🙄
Ahhh Schlumpf Schlaubi persönlich. 🙄
Lass Dir mal zB. bei ABT den Preis fürs "Chipen" und die max. Garantie für 8 Jahre oder bis 120.000 km (mehr bietet kein anderer) geben beim TSI pimping.
Aber okay, man kan sich ja auch sone HarzIV Box für lau holen und wenn der Motor hoch geht schell ausbauen und dann VW alles anhängen ...... jeder wie er mag ........ tzzzzzzzzz
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Ahhh Schlumpf Schlaubi persönlich. 🙄Lass Dir mal zB. bei ABT den Preis fürs "Chipen" und die max. Garantie für 8 Jahre oder bis 120.000 km (mehr bietet kein anderer) geben beim TSI pimping.
Aber okay, man kan sich ja auch sone HarzIV Box für lau holen und wenn der Motor hoch geht schell ausbauen und dann VW alles anhängen ...... jeder wie er mag ........ tzzzzzzzzz
Warum sollte ich für sowas zu "ABT" gehen müssen? Du "Oberschlaubi-Schlumpf"? Gibt noch mehr Leute die sowas können und machen, INKL Garantie usw.
Fakt ist das Deine PAUSCHAL-Aussage: "Da geht nix mehr - nicht standfest" - völliger Blödsinn ist. Mehr mit der Materie befassen, dann schreiben.