Passat 1,9 TD MKB: AAZ springt nicht mehr an

VW Passat 35i/3A

Hallo

Mein Passat 1,9 TD MKB: AAZ hat gestern noch normal gelaufen. Heute morgen springt er nicht mehr an. Im Motorsteuergerät sind die Fehler 1266 (Glühkerzenrelais), 1050 (Glühkerzenüberwachung), 1204 (Geber Motortemperatur G27) abgelegt und im Wegfahrsperrensteuergerät ist der Fehler 546 (Wegfahrsperrensteuergerät, Datenleitung Freischaltsignal Plausibilitätsfehler) abgelegt. Vorglühlampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung und an den Glühkerzen kommt Strom an. Der Motor dreht beim Starten normal durch, aber an den Einspritzdüsen kommt kein Kraftstoff an. Die Fehler im Motorsteuergerät lassen sich löschen und treten nach mehrmaligen Startversuchen nicht mehr auf. Der Fehler im Wegfahrsperrensteuergerät lässt sich ebenfalls löschen, tritt aber nach dem Starten wieder auf. Wer kann mir helfen ?

mfg

21 Antworten

...wie verhalten sich die Kontrolllampen im KI?
...hast du eine DWA...erkennbar an der roten Led neben dem Türpin fahrerseite...???

Danke für die Rückmeldung.
Die Kontrolleuchten bleiben beim starten an und eine rote LED am Türpin habe ich nicht.

...dann mach mal ein Kompressionstest...

Kompression ist gut. Aber an den Einspritzdüsen kommt kein Kraftstoff an

Ähnliche Themen

...hhmmm...wasser im Dieselfilter und das gefroren ?

denke nicht, da wir Plustemperaturen haben und der Wagen in einer beheizten Halle steht

Hallo db!
Da die Fehlermeldung WFS immer wieder kommt tippe ich mal auf kalte
Lötstellen in deren Steuergerät. Nächster Kandidat wäre der Absteller an der
Einspritzpumpe, wenn der nicht aufmacht, komt auch kein Diesel zu den Düsen.
Gruß Eiche.

Danke

Wo befindet sich das Steuergerät ?
Sitzt der Absteller innen oder außen an der Pumpe ?

Das Steuergerät der WFS sitzt hinter dem Lichtschalter.
Der Absteller der ESP sitzt hinten außen auf dem Gehäuse. Ist dem
Prinzip nach ein plusgesteuertes Mangnetventil, bei Zündung an
sollten am Anschluß 12 V anliegen, bzw. ein leichtes Klacken hörbar
sein. Ob die WFS den Absteller ansteuert, weiß ich jetzt nicht, denkbar
wäre es, ähnlich dem Abschalten der Spritpumpe beim Benziner.
Schraub mal den Absteller raus, entnimm das Ventil und setzte das
Gehäuse wieder auf ( vorausgesetzt, er tut bei anliegendem Zünd.plus
nichts ), dann sollte er laufen, kriegst ihn aber nur mit Abwürgen wieder aus.
Gruß Eiche.

da wo du die Position des Abschalters beschrieben hast, befindet sich eine schwarze Plastikbox mit mehreren Kabelanschlüssen

Der Absteller ist die Position 3 im angehängten Bild.
Gruß Eiche.

Vp-37

Hallo Eiche

Vielen Dank für das Bild, aber an der beschriebenen Position 3 an der ESP ist bei mir ein schwarzes Plastikkästchen in dem 4 Klabel eingehen.

mfg

Welches Baujahr hat dein Passi?

04.96

Deine Antwort
Ähnliche Themen