Passat 1.4 TSI ACT auf der Autobahn
Hallo,
ich habe vor mir einen Passat zu kaufen. Momentan sind die Preise für 1.4 TSI Motoren angenehm, zumindest für mich. Ich lese im Internet vieles doch würde gerne mal auch hier eure Meinungen wissen.
Also ich fahre immer einmal im Jahr ungefähr 2700 km voll beladen mit 2 kindern in den Urlaub. Bei dem 1.4 TSI mit 150 PS da habe ich meine bedenken das der Motor irgendwie unzureichend ist.
Der soll schon Power haben. Ich möchte gerne bei 150 PS voll beladen ja schon mindestens 180 km/h ohne Probleme drücken können. Aber sonst fahre ich immer innerhalb der Stadt ganz normal.
Was denkt ihr? Könnte das klappen oder würde der Motor an seine grenzen gehen??
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Tue mir mal ein Gefallen und lege mir nicht ständig Wörter in den Mund, die ich nicht gesagt habe.
Das nervt auf Dauer und ist respektlos dem Gegenüber. Und hör bitte auf mich zu urteilen. Du kennst mich null.
Nochmal Faktencheck:
Ich hab nie gesagt, dass der 150iger bzw. alles unten 2.0 oder 190 PS murks ist
ich habe lediglich zum ausdruck gebracht, dass ich der Auffassung bin, dass diese motorisierung nicht dieser Fahrzeugklasse (Stichwort Mittelklasse, Premium und so) und dem Fahrzeuggewicht gerecht werden. Mehr nicht. Und das sehe ich im Übrigen vor dem Hintenrgrund der aktuellen Zeit und nicht was vor 30 Jahren mal war.
Zum anderen möchte anmerken, dass ich
a) den bitdi noch garnicht nicht so lange habe und entsprechend auch noch nicht wirklich gefärbt sein kann und
b) bin ich vorher, wie vermutlich jeder, auch lahme Enten gefahren (Fiesta mit 50 PS und so). Und wie jeder erarbeite ich mir meine Autos hart. Ich bin also durchaus in der Lage, entgegen Deiner Auffassung, obwohl Du mich null kennst, einzuschätzen, ob die Leistungs passend ist oder nicht, auch wenn ich ein Auto mit mehr Ps fahre...
Und versuch doch nicht immer alles schlecht zu reden, was andere sagen, nur weil es nicht Deiner Meinung entspricht. z.B. von wegen meine meinung sei ja nur subjektiv. Deine etwa nicht?
Sorry, aber Du versuchst hier irgendwie auf deine Art die Aussagen andere zuverunglimpfen; so scheint es zumindest. Finde ich nicht gut.
Wenn Du gesagt hättest, dass Du und kurz und knapp anderer bzw. gegenteiliger Auffassung bist, wäre das genauso eine Meinungäußerung wie meine bzw. jede andere, genauso subjektiv. Und das ist auch ok so.
So, aber verbleibt doch ein arg fader Beigeschmack...
98 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 2. April 2019 um 21:28:36 Uhr:
Ach, man gewöhnt sich auch schnell wieder zurück. Ich hatte vor dem 150PS-TSI Passat einen 6er GTI. Hat eben alles seine Zeit ;-)
mein Traum wäre der alte 2.0 TSI aus meinem Scirocco, mit Zahnriemen und im Schnitt unter 8,0 L in meinem Variant ;-) natürlich Schalter.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 3. April 2019 um 09:13:00 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 2. April 2019 um 21:28:36 Uhr:
Ach, man gewöhnt sich auch schnell wieder zurück. Ich hatte vor dem 150PS-TSI Passat einen 6er GTI. Hat eben alles seine Zeit ;-)mein Traum wäre der alte 2.0 TSI aus meinem Scirocco, mit Zahnriemen und im Schnitt unter 8,0 L in meinem Variant ;-) natürlich Schalter.
Ich bin den neuen 2,0TSI mit 190PS im Arteon Probe gefahren, als er noch verfügbar war, das ist bei weitem einer der besten Motoren in dieser Liga den ich bisher gefahren bin und der Verbrauch von unter 8 Litern (natürlich wenn man nicht immer auf Vollförderung stellt) sind easy möglich.
Leider ist es mir bei der Bestellung des Arteon nicht gelungen das Fuhrparkmanagement von einem Benziner zu überzeugen 😉
Der Motor wird im Passat Facelift auch verfügbar sein, das wäre die absolute Wahl für mich, da er zudem auch noch das neue DQ381 verwendet, das VW auch sehr gut gelungen ist.
Ja, der 190 PS TSI ist für meinen nächsten auch der Favorit, auch wenn ich mit dem 1.4er soweit wirklich zufrieden bin. Bezüglich des DQ381 gibt es im Golf 7-Forum leider auch sehr enttäuschte GTI-Fahrer, die sich über harte, schlagende Gangwechsel beklagen...
Sehe ich auch so. Der bzw. die 190iger 2 Liter Motoren sollten in der Tat Mindestmotorisierungen für den Passat sein.
Ähnliche Themen
Gab ja ein 220ps tsi im Passat.
Letztendlich ist der neue 190er nichts anderes als oben rum etwas gedrosselt.
Klar technisch neuerer usw.
Aber halt eher mit dem 220ps zu vergleichen, als mit dem 1,8 180ps.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 3. April 2019 um 17:30:13 Uhr:
Der bzw. die 190iger 2 Liter Motoren sollten in der Tat Mindestmotorisierungen für den Passat sein.
Warum?
Gibt es dafür eine nachvollziehbare Begründung, oder einfach nur so?
Bin den 150er jetzt häufiger gefahren, vor kurzen erst wieder als 1,5tsi im Passat mit HS, und darauf das Wochenende 1,5tsi dq200 dsg im Seat Ateca.
Also auf der AB ab gewissen Tempo wird es gefühlt sehr zäh.
Hatte vor paar Wochen schon mal ein 150ps Passat, weiß nicht ob das noch der 1,4 war oder auch 1,5, ebenfalls als HS.
Aber der war beim anfahren nicht so empfindlich und schwach..., hatte weniger km drauf, eventuell schon eine andere Software drauf.
Keine Ahnung.
Für Stadt und Land bis zur gewissen Fahrzeug Größe ok.
Für häufiges AB fahren wo man eine gefühlte beschleunigung erwartet, sollte es schon ein etwas größerer Motor sein.
Hatte am Ateca mal mein leeren Anhänger gehangen, den merkt man da schon deutlicher, als bei größeren Motoren.
was willstde denn jetzt hören? *grübel* Es ist alles subjektiv.
Und ich finde nun einmal, dass zu solch einem Fahrzeug ein gewisse Souveränität gehört, die der 1.4/1.5er nun mal (für den Passat) in gewissen "Lebenslagen" aus meiner Sicht arg vermissen lässt. Solchen kleinen, sagen wir mal, Fahrradreifendruckerhöhungsaggregate sind es halt typisch, dass sie unten herum gut übersetzt, so dass sie sich bis 70-80 auch akzeptabel fahren lassen. Das war es dann aber auch schon. Tritt mal bei 90 auf das Gas. Da kommt eigentlich nix mehr. Wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist, kann man das auch nicht wirklich anders sehen. Ob es einem persönlich dann trotzdem ausreicht, ist ein anderes Thema!
Für mich reicht, das nicht um ein einem Mittelklassefahrzeug gerecht zu werden, von Premium mal ganz zu schweigen
Und das ist nur meine ganz persönliche Meinung, die aber in dem Thread ja gefragt.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 3. April 2019 um 19:00:46 Uhr:
Und ich finde nun einmal, dass zu solch einem Fahrzeug ein gewisse Souveränität gehört, die der 1.4/1.5er nun mal (für den Passat) in gewissen "Lebenslagen" aus meiner Sicht arg vermissen lässt. Solchen kleinen, sagen wir mal, Fahrradreifendruckerhöhungsaggregate sind es halt typisch, dass sie unten herum gut übersetzt, so dass sie sich bis 70-80 auch akzeptabel fahren lassen. Das war es dann aber auch schon.
Na dann passt der Motor doch in "gewisse Lebenslagen" genauso gut, wie er in gewissen anderen Lebenslagen nicht passt.
Zitat:
Tritt mal bei 90 auf das Gas. Da kommt eigentlich nix mehr. Wenn man mal ganz ehrlich zu sich selbst ist, kann man das auch nicht wirklich anders sehen. Ob es einem persönlich dann trotzdem ausreicht, ist ein anderes Thema!
Das dürfte wieder die berühmte Gewöhnungsfrage sein. Ich, der dauerhaft nie mehr als 150PS selbst gefahren ist, finde, dass bei 90 schon noch was kommt. Ich bin aber auch nicht mehr gewöhnt. Für mich liegt die Schwelle, wo ich sage da kommt nichts mehr viel, bei 160km/h.
Jemand der 240PS gewöhnt ist, wird das natürlich anders sehen - subjektiv sicherlich auch nachvollziehbar. Jemand der 450PS gewöhnt ist, wird auch von einem 240PS-Wagen behaupten, dass da ab 90 kaum noch was passiert. Und jemand der mit 1000PS rumfährt, wird wohl die "Nuckelpinnen" mit 500PS belächeln.
Alles relativ.
Zitat:
Für mich reicht, das nicht um ein einem Mittelklassefahrzeug gerecht zu werden, von Premium mal ganz zu schweigen
Nach dieser Auffassung, wurde also auch die Top-Motorisierung mit dem 2,3l (136PS und 190NM) dem Mittelklassewagen Audi 100 von 1989 nicht gerecht. Oder geht es einfach um die kleine Literzahl, die eines Mittelklassewagens nicht würdig ist, solange sie nicht mindestens eine 2 vor dem Komma hat?
Na wie auch immer. Das ist und bleibt eine Frage der subjektiven Wahrnehmung. Dem einen reichts, dem anderen nicht.
Es ist nur schade, wenn jemand der z.B. von einem Kleinwagen mit z.B. 75PS kommt und sich jetzt über den Kauf eines Mittelklassewagens mit 125/150/180PS schlau macht dann von einem 240PS Fahrer eingeredet wird, dass alles unter 190PS Murks ist.
Tue mir mal ein Gefallen und lege mir nicht ständig Wörter in den Mund, die ich nicht gesagt habe.
Das nervt auf Dauer und ist respektlos dem Gegenüber. Und hör bitte auf mich zu urteilen. Du kennst mich null.
Nochmal Faktencheck:
Ich hab nie gesagt, dass der 150iger bzw. alles unten 2.0 oder 190 PS murks ist
ich habe lediglich zum ausdruck gebracht, dass ich der Auffassung bin, dass diese motorisierung nicht dieser Fahrzeugklasse (Stichwort Mittelklasse, Premium und so) und dem Fahrzeuggewicht gerecht werden. Mehr nicht. Und das sehe ich im Übrigen vor dem Hintenrgrund der aktuellen Zeit und nicht was vor 30 Jahren mal war.
Zum anderen möchte anmerken, dass ich
a) den bitdi noch garnicht nicht so lange habe und entsprechend auch noch nicht wirklich gefärbt sein kann und
b) bin ich vorher, wie vermutlich jeder, auch lahme Enten gefahren (Fiesta mit 50 PS und so). Und wie jeder erarbeite ich mir meine Autos hart. Ich bin also durchaus in der Lage, entgegen Deiner Auffassung, obwohl Du mich null kennst, einzuschätzen, ob die Leistungs passend ist oder nicht, auch wenn ich ein Auto mit mehr Ps fahre...
Und versuch doch nicht immer alles schlecht zu reden, was andere sagen, nur weil es nicht Deiner Meinung entspricht. z.B. von wegen meine meinung sei ja nur subjektiv. Deine etwa nicht?
Sorry, aber Du versuchst hier irgendwie auf deine Art die Aussagen andere zuverunglimpfen; so scheint es zumindest. Finde ich nicht gut.
Wenn Du gesagt hättest, dass Du und kurz und knapp anderer bzw. gegenteiliger Auffassung bist, wäre das genauso eine Meinungäußerung wie meine bzw. jede andere, genauso subjektiv. Und das ist auch ok so.
So, aber verbleibt doch ein arg fader Beigeschmack...
Findest du, dass der Vergleich des Motors mit dem Begriff "Fahrradreifendruckerhöhungsaggregat" unter die Kategorie der sachlichen Meinungsäußerung fällt?
auch hier: hab ich denn das gesagt?
ich kann mich noch an das hier erinnern...
Zitat:
Und das ist nur meine ganz persönliche Meinung, die aber in dem Thread ja gefragt.
im Übrigen, weiß ich auch nicht was eine sachliche Meinungsäußerung ist.
Entweder bin ich sachlich. Dann könnte ich mich zum Beispiel an Zahlen, Daten, Fakten (z.B. Messwerte 0-100) orientieren oder ich sag halt meine Meinung. Hat dann aber mit objektivität nichts zu tun.
Solche Threads eskalieren einfach immer. Im 5er Forum wird alles unter 3 Liter Hubraum und 6 Zylindern angetan. Den 5er gibt es in D ja gar nicht mit weniger als 190 PS. Aber das ist dort auch nicht standesgemäß für einen 5er. Die Diskussionen bringen wirklich nichts. Das ist alles total relativ und subjektiv. Nur Probefahrten können helfen.
Als Privatfahrzeug käme der 150 PS tsi für mich infrage, weil ich dann eh nicht so flott unterwegs bin. Als Firmenwagen hingegen würde ich nie auf die Idee kommen den zu nehmen. Nun bin ich nicht schizophren und man sieht, dass es bei ein und derselben Person unter anderen Bedingungen schon unterschiedliche Meinungen gibt. Also: Probefahrt machen!