Passat 1.4 TSI ACT auf der Autobahn

VW Passat

Hallo,

ich habe vor mir einen Passat zu kaufen. Momentan sind die Preise für 1.4 TSI Motoren angenehm, zumindest für mich. Ich lese im Internet vieles doch würde gerne mal auch hier eure Meinungen wissen.

Also ich fahre immer einmal im Jahr ungefähr 2700 km voll beladen mit 2 kindern in den Urlaub. Bei dem 1.4 TSI mit 150 PS da habe ich meine bedenken das der Motor irgendwie unzureichend ist.

Der soll schon Power haben. Ich möchte gerne bei 150 PS voll beladen ja schon mindestens 180 km/h ohne Probleme drücken können. Aber sonst fahre ich immer innerhalb der Stadt ganz normal.

Was denkt ihr? Könnte das klappen oder würde der Motor an seine grenzen gehen??

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Tue mir mal ein Gefallen und lege mir nicht ständig Wörter in den Mund, die ich nicht gesagt habe.
Das nervt auf Dauer und ist respektlos dem Gegenüber. Und hör bitte auf mich zu urteilen. Du kennst mich null.

Nochmal Faktencheck:

Ich hab nie gesagt, dass der 150iger bzw. alles unten 2.0 oder 190 PS murks ist
ich habe lediglich zum ausdruck gebracht, dass ich der Auffassung bin, dass diese motorisierung nicht dieser Fahrzeugklasse (Stichwort Mittelklasse, Premium und so) und dem Fahrzeuggewicht gerecht werden. Mehr nicht. Und das sehe ich im Übrigen vor dem Hintenrgrund der aktuellen Zeit und nicht was vor 30 Jahren mal war.

Zum anderen möchte anmerken, dass ich
a) den bitdi noch garnicht nicht so lange habe und entsprechend auch noch nicht wirklich gefärbt sein kann und
b) bin ich vorher, wie vermutlich jeder, auch lahme Enten gefahren (Fiesta mit 50 PS und so). Und wie jeder erarbeite ich mir meine Autos hart. Ich bin also durchaus in der Lage, entgegen Deiner Auffassung, obwohl Du mich null kennst, einzuschätzen, ob die Leistungs passend ist oder nicht, auch wenn ich ein Auto mit mehr Ps fahre...

Und versuch doch nicht immer alles schlecht zu reden, was andere sagen, nur weil es nicht Deiner Meinung entspricht. z.B. von wegen meine meinung sei ja nur subjektiv. Deine etwa nicht?

Sorry, aber Du versuchst hier irgendwie auf deine Art die Aussagen andere zuverunglimpfen; so scheint es zumindest. Finde ich nicht gut.
Wenn Du gesagt hättest, dass Du und kurz und knapp anderer bzw. gegenteiliger Auffassung bist, wäre das genauso eine Meinungäußerung wie meine bzw. jede andere, genauso subjektiv. Und das ist auch ok so.
So, aber verbleibt doch ein arg fader Beigeschmack...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich bin der letzte der nicht auch mal sich n OT gönnt... aber wir kommen so langsam arg weit vom Thema ab

Es gehört durchaus zum Thema, was der TE im Verlauf auch gefragt hat.

Ich denke auch, dass der 1.4er ein sehr guter Motor sein kann....

Ich schmeiße hier trotzdem nochmal den 1.8er mit 180PS, aber unbedingt als Handschalter, in den Thread.
Den bekomme ich selbst bei sehr sportlicher Dauerfahrt auf der AB, nie über 8L im Schnitt. Druck is immer da, ob die Kiste nu voll beladen ist, oder nicht - gefühlt, juckt den Motor das nicht wirklich.
Fahre diesen Motor incl. Handschaltung nun gut 1 Jahr, bei knappen 25000km und finde Ihn einfach erstklassig.

Als Handschalter ist der 1.8er aber nicht so einfach zu bekommen, wie der 1.4er, das ist leider Tatsache. Ein Blick lohnt aber allemal.
An den Verbrauch, auf Kurzstrecken oder Stadtfahrten, kommt der 1.8er natürlich nicht an den 1.4er ran, logisch. 1L mehr auf 100,im Schnitt, ist da wohl normal.
Mir aber wumpe, weil ich auch so, ganz locker immer mindestens 1000km mit einer Tankfüllung komme - meistens eher 1100km.
Für einen Benziner, mit 320NM und 180PS,ist das bei knapp 70L Tankvolumen, ein sehr ordentlicher Wert, wie ich finde.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Passat Variant 1.8 TSI BMT Comfortline*LED*NAVI*
Erstzulassung: 04/2018
Kilometerstand: 15.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 132 kW (179 PS)

Preis: 27.290 €

So, wie er da steht, is meiner auch, nur in grau. Völlig ausreichend... für mich 🙂

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 2. April 2019 um 05:27:52 Uhr:


Ich denke auch, dass der 1.4er ein sehr guter Motor sein kann....

Ich schmeiße hier trotzdem nochmal den 1.8er mit 180PS, aber unbedingt als Handschalter, in den Thread.
Den bekomme ich selbst bei sehr sportlicher Dauerfahrt auf der AB, nie über 8L im Schnitt. Druck is immer da, ob die Kiste nu voll beladen ist, oder nicht - gefühlt, juckt den Motor das nicht wirklich.
Fahre diesen Motor incl. Handschaltung nun gut 1 Jahr, bei knappen 25000km und finde Ihn einfach erstklassig.

Als Handschalter ist der 1.8er aber nicht so einfach zu bekommen, wie der 1.4er, das ist leider Tatsache. Ein Blick lohnt aber allemal.
An den Verbrauch, auf Kurzstrecken oder Stadtfahrten, kommt der 1.8er natürlich nicht an den 1.4er ran, logisch. 1L mehr auf 100,im Schnitt, ist da wohl normal.
Mir aber wumpe, weil ich auch so, ganz locker immer mindestens 1000km mit einer Tankfüllung komme - meistens eher 1100km.
Für einen Benziner, mit 320NM und 180PS,ist das bei knapp 70L Tankvolumen, ein sehr ordentlicher Wert, wie ich finde.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Passat Variant 1.8 TSI BMT Comfortline*LED*NAVI*
Erstzulassung: 04/2018
Kilometerstand: 15.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 132 kW (179 PS)

Preis: 27.290 €

So, wie er da steht, is meiner auch, nur in grau. Völlig ausreichend... für mich 🙂

ist der aktuelle 1.8 TSI weiterhin das Horrorszenario mit den Kolbenringen und dem Ölverbrauch? Oder wurde da endlich was geändert? Steuerkette war doch auch bei dem ein Eiertanz.

Ähnliche Themen

Nö, alle Probleme sind bei diesem Motor, der 3. Generation wohl beseitigt.
Habe keinerlei Probleme und finde im Internet auch keine Beschwerden.

Ich hatte nochmal geschaut (Verkaufspreis-Brochuren der Genrationen)
Wenn ich richtig geschaut habe, gab es den 1.8er für den B8 in D wohl nie als Schalter.
Passend zu der These, sind die angebotenen Fahrzeuge in den einschlägigen Börsen eigentlich immer Reimporte oder ohne Angabe.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 2. April 2019 um 18:19:41 Uhr:


Ich hatte nochmal geschaut (Verkaufspreis-Brochuren der Genrationen)
Wenn ich richtig geschaut habe, gab es den 1.8er für den B8 in D wohl nie als Schalter.
Passend zu der These, sind die angebotenen Fahrzeuge in den einschlägigen Börsen eigentlich immer Reimporte oder ohne Angabe.

Richtig...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Meiner is ein Re aus Polen... aber in Deutschland, beim deutschen Händler erworben. Großer Händler übrigens, der sich bei Neuwagen, genau auf diese Reimporte spezialisiert hat.
Und, ob mein Scheckheft nu Chinesisch, Polnisch oder Sonstwas ist, juckt keine Sau. Viel mehr ist an der Karre nämlich nicht, was nicht Deutsch ist. Sogar mein Boardbuch habe ich als deutsche Version dazu bekommen.
Wer also gerne fast 10000mehr, für das selbe Auto ausgeben möchte, kann das gerne tun.
Meine Erfahrungen mit Reimporten, ist hier absolut positiv.
Garantiefälle sind auch kein Problem gewesen, bis Heute.... neues Lenkrad ist im Zulauf 🙂

Das "Reimport" das sollte keine Wertung sein.

Vorallem bieten mitlerweile ja alle großen Reimport-Händler Verträge nach dt. Recht an. Und das ein Gebrauchter "Ausländer" schlechter sein soll, als einer deutschem Fabrikats halte ich für ein Gerücht. Insofern..
Allenfalls sollte bei der Ausstattung näher hingucken. Da unterscheiden sich gerne mal die Ausstattungsversionen (nach oben und unten), was ja net schlecht ist unbedingt. Warum soll ich was kaufen, was ich net brauche, und was allenfalls eine potentielle Fehlerquelle ist, die zu Reparaturkosten führt.

Fragen tue ich mich allerdings schon, warum VW glaubt, dass der 1.8 als Schalter sich hier nicht verkauft ...

Ich wollte deinen Hinweis auf die Reimporte auch nicht negativ werten...
Wollte mit meiner Sicht der Dinge, nur mal bisl Licht ins Dunkle bringen.
Manche hier glauben ja bis Heute noch, genau das, was Du eben erwähnt hast... Reimporte sind schlechter als deutsche Ware 🙁)....
Haben anscheinend zu viel Money, grins... 🙂

Und, dass der 1.8er in D nicht mit HS angeboten wurde, könnte entweder mit der Produktionslinie an sich zu tun haben, oder einfach reine Bequemlichkeit.
Der 1.4er wurde ja auch als HS angeboten, soweit ich weiß?!
Kein Plan, wieso man freiwillig, seine eigenen Motoren künstlich verkrüppelt (auf 250NM),nur damit man seine komischen Getriebe verscherbeln kann.
Vielleicht haben sie auch eine Absprache mit den Freundlichen, weil ein HS ja keine Zusatzkosten erwirtschaften kann, was Software und Ölwechsel betrifft. Da bringt ein DSG ja doch schon ordentlich Kohle in die Werkstattkasse....

mich würde wirklich mal interessieren wie sich im Alltag der Unterschied im Verbrauch niederschlägt (1.4 TSI 150 PS VS 1.8 TSI, beide Schalter und als B8 Variant). Ich bin gerne Retro und stehe auf Hubraum, vermisse halt meinen 2.0 TSI irgendwie und den Sound aber der 1.4er hat mich im Golf sehr überzeugt (1. Gen.).

Da es mittlerweile viele B8 auf dem Gebrauchtmarkt gibt, würde mich als Zweitwagen wieder einer interessieren - gerne auch TSI jetzt. Schade finde ich nur, wie künstlich der Diesel gebasht und der Benziner im Preis angehoben wird.

Der Verbrauchsunterschied liegt wohl bei ca 1l.

Hier mal n Statistik

  • SM 150iger schalter: 6,66
  • SM 150iger DSG: 6,89
  • SM 180iger Schalter: 7,91 (nur zwei Datensätze)
  • SM 180iger DSG: 8,14

*Nur Datensätze mit mind. 15.000km. Um Abgrenzungsprobleme zu vermeiden: nur Datensätze mit Bj. ab 2015. Mit n guten Liter, sollte also passen. 😁
Wobei wenn man ehrlich ist.. Wo Leistung da ist, wird sie auch genutzt.. Ist die Frage, wenn man beide smooth fährt, was dabei rumkommt. Zur Fairness dann aber den 150iger als Non-ACT.

Bei diesen Vergleichen sollte man aber auch immer bedenken, dass Fahrer, die einen stärkeren Motor kaufen, wahrscheinlich auch etwas häufiger die Leistung abrufen. Somit passt der Vergleich mit Spritmonitor nicht immer ganz. Aber ich denke auch, dass man mit einem Liter auf 100 km ganz gut liegt.

ja, sehe ich genauso. Deswege ja auch mein Nachsatz.
"Mehr Leistung" ist echt n Sau. Man gewöhnt sich so schnell dran, benutzt sie und will nicht mehr weniger...

Ach, man gewöhnt sich auch schnell wieder zurück. Ich hatte vor dem 150PS-TSI Passat einen 6er GTI. Hat eben alles seine Zeit ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen