Partikelkonzentration zu Hoch
Hallo zusammen,
Ich war eben beim Tüv wegen der AU/HU und bin mit meinem „Bitu Competition 326ps“ wegen zu hoher abgaswerte durchgefallen.
Der Partikelwert ist das 3 fache zu hoch, der darf max 250.000 betragen und meiner liegt zwischen 325 und 645.000.
Wie kommt sowas zu Stande?
Km Stand aktuell bei 128.000
1 Injektor sollte mal abgedichtet werden bei Audi, warum sollte? Die haben den äußeren Ring nicht getauscht und somit war die Arbeit für die Katz, aber Audi redet sich raus mit „der darf schwitzen ist normal“ das hab ich heute am Telefon auch kritisiert denn der sifft schon auch wenn es keine Garantie auf eine Garantie Arbeit gibt so der Wortlaut von dem Service Arbeiter, aber man wolle sich es dennoch anschauen, warum die Partikelwerte zu hoch sind.
Kann sowas durch einen Injektor entstehen?
- Gechippt ist der nicht.
- Luftfilter wurde letztes Jahr getauscht.
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
586 Antworten
Zitat:
@quattro 1 schrieb am 12. August 2023 um 15:26:36 Uhr:
Wann hast den Termin?
Am 4.9. und die Audi Kundenbetreuung ist schon eingeschaltet. Denn das ist nicht mein Problem, wegen der Software und immer noch dreckigen Abgase hinten.
Aber laut einigen Foren auf motortalk, wurde vielen ein neuer Dpf geraten, was ich bei 130.000km und 6 Jahre Fahrzeugalter nicht akzeptieren werde.
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 12. August 2023 um 17:15:46 Uhr:
Der sq8 ist ein Diesel, Man hört das Active Soundsystem deutlich raus 😁 glaube den sq8 hab es auch nur als Diesel 4,0tdi v8
Ah ok, mein Fehler. Weil es den sq8 auch als Benziner gibt.
Das ist ja gar nicht schön zu lesen. Habe den gleichen Wagen, allerdings 2016er Baujahr und bald 222k km, erster DPF (Beladungszustand ca. 66%). TÜV ist jetzt im August fällig. Hätte ich das gewusst, hätte ich den vor dem 1.7. noch gemacht.
Wenn man jetzt auch noch Stress (und Zusatzkosten) wegen Audis Diesel-Betrügerei mit dem TÜV hat, ist der Spaß bald endgültig vorbei. Interessant wäre natürlich zu wissen, ob das jetzt ein generelles Diesel-Problem wird (auch Hersteller-übergreifend?). Oder vielleicht gibts ja wirklich irgend einen Defekt bei deinem Wagen.
Zitat:
@quattro406 schrieb am 13. August 2023 um 01:04:01 Uhr:
Das ist ja gar nicht schön zu lesen. Habe den gleichen Wagen, allerdings 2016er Baujahr und bald 222k km, erster DPF (Beladungszustand ca. 66%). TÜV ist jetzt im August fällig. Hätte ich das gewusst, hätte ich den vor dem 1.7. noch gemacht.Wenn man jetzt auch noch Stress (und Zusatzkosten) wegen Audis Diesel-Betrügerei mit dem TÜV hat, ist der Spaß bald endgültig vorbei. Interessant wäre natürlich zu wissen, ob das jetzt ein generelles Diesel-Problem wird (auch Hersteller-übergreifend?). Oder vielleicht gibts ja wirklich irgend einen Defekt bei deinem Wagen.
Ja das werden die ja am 4.9. überprüfen. Immerhin hab ich ja diesen widerlichen Kaltstart Gestank den nicht jeder hat. Aber die Endrohre sind sauber, Fehlercodes sind keine hinterlegt.
Bin auch gespannt ob die mir einen neuen dpf, wie bei den anderen betroffenen auf motortalk andrehen wollen oder eine zwangsregeneration durchführen um gerade so durchzukommen.
Ähnliche Themen
Da wird wohl in naher Zukunft wieder auf Mobile der ein oder andere FL zum Spottpreis verschleudert werden.
Also mein A6 Competition ist heute völlig problemlos durch den TÜV gegangen, kein Hinweis oder sonstiges beim Thema AU.
Scheint bei dir dann wohl was nicht sauber zu funktionieren …
Zitat:
@quattro406 schrieb am 18. August 2023 um 12:54:05 Uhr:
Also mein A6 Competition ist heute völlig problemlos durch den TÜV gegangen, kein Hinweis oder sonstiges beim Thema AU.
Scheint bei dir dann wohl was nicht sauber zu funktionieren …
Welches Fahrprofil?
Stinkt deiner wenn du den im Stand 5 min laufen lässt? Dazu muss der Wagen Kalt sein.
Das tut meiner auch während der Fahrt nur nimmt man das da nicht wahr.
Kann sein das mein dpf defekt ist, das war dann aber vor Verkauf an mich schon so leider, ich hab das zum Glück während der Garantiezeit 4-5 mal bemängelt. Der lüfter läuft auch oft nach.
Wenn der Lüfter oft nach läuft ist das doch ein Zeichen von abgebrochener Dpf- Regeneration. Hast du Probleme mit Ölvermehrung? Ölstand auf max.? Fährst du anderes Öl als vom Hersteller freigegeben? Premium Diesel oder normaler?
Zitat:
@BerndE. schrieb am 19. August 2023 um 10:19:14 Uhr:
Wenn der Lüfter oft nach läuft ist das doch ein Zeichen von abgebrochener Dpf- Regeneration. Hast du Probleme mit Ölvermehrung? Ölstand auf max.? Fährst du anderes Öl als vom Hersteller freigegeben? Premium Diesel oder normaler?
Meinen Ölwechsel lasse ich bei einem Kollegen alle 15tkm wechseln, hab damit seit August 21 angefangen.
Ich fahre aktuell nur 5w30, werde aber im kommenden Jahr auf 5w40 wechseln. Ölverlust hab ich aktuell nicht, aber was komisch ist, das man sagt der Motor braucht nur 6,4 Liter, meiner benötigt aber die ganzen 7 Liter beim wechsel, damit der auf Max kommt in der digitalen Anzeige, ich benutze das von Mobil 1 esp 5w30. Ölverlust hab ich nur bis zur Hälfte bis zum Wechsel immer laut digital Anzeige, sonst nichts Auffälliges bisher, Tanke seit 22 und Ablauf des v power Vertrages nur normal Diesel bei Shell.
Ja das mit dem Abbruch weiß ich zwar, aber ich kann ja nicht jedes Mal nach der Arbeit noch ne regenerationsfahrt fahren.
Zitat:
Welches Fahrprofil?
Stinkt deiner wenn du den im Stand 5 min laufen lässt? Dazu muss der Wagen Kalt sein.
Das tut meiner auch während der Fahrt nur nimmt man das da nicht wahr.
Kann sein das mein dpf defekt ist, das war dann aber vor Verkauf an mich schon so leider, ich hab das zum Glück während der Garantiezeit 4-5 mal bemängelt. Der lüfter läuft auch oft nach.
Bei mir eigentlich nur „Langstrecke“, also Fahrten von 30km oder mehr. Kurzstrecken in der Stadt nur wenn es absolut notwendig ist, vielleicht 4 mal im Jahr.
Das Stinken hatte ich auch mal, wurde aber mit dem Tausch der Injektoren(dichtungen) bei mir gelöst. Seitdem stinkt es nur noch wenn er regeneriert.
Okay, also keine Ölvermehrung, das ist schon mal gut. Ich war letztens zur Werkstatt, weil bei mir der Ölstand zu hoch war. Laut Aussage des Werkstattmeisters ist das schädlich für den Dpf. Um den Dpf nicht zu Schaden soll ich den Ölstand auf Mitte halten, Premium Diesel tanken und freigegebenes Öl verwenden.
Ich tanke eigentlich nur Ultimate Diesel, außer die letzten 3 Tankfüllungen bevor die Meldung kam. Im Stand laufen lassen, soll ich mir auch verkneifen. Kurz an der Ampel ist Okay. Fahre das Fahrzeug schon seit 3 Jahren und 55.000 km, also auch eher Kurzstrecke. Ist aber kein 4G.
Hier gehts aber um den C7 Euro 6.
Das ist mir bewusst, aber manche haben ja auch beim c7 ein Problem mit Ölvermehrung. Souly87 vermutet ja einen defekten Dpf. Deshalb habe ich das geschrieben.
Ölstand auf max zu knallen ist aber auch nicht so gut,so bekommst doch garnicht mit ob der Ölstand evtl. steigt!
Zitat:
@quattro 1 schrieb am 19. August 2023 um 13:14:04 Uhr:
Ölstand auf max zu knallen ist aber auch nicht so gut,so bekommst doch garnicht mit ob der Ölstand evtl. steigt!
Ich hab den Wagen von Audi selber vor 2 Jahren so bekommen, warum soll ich dann auf mittlerem Ölstand rumfahren? Bei mir ist der Ölstand bisher immer gesunken 2-3 Striche innerhalb eines Jahres